| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | SF WALLCHECK , eine App
|
Autor
|
Thema: DIN --> DIN EN oder DIN ISO (1931 mal gelesen)
|
Rinklef Mitglied
 
 Beiträge: 347 Registriert: 01.08.2002 Wildfire 2 M180 Dell Precision 650 Intel Xeon 3.06 GHz 2GB Ram
|
erstellt am: 24. Apr. 2003 09:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Morgen zusammen, Die ganzen Schrauben, Stifte ... werden überarbeitet und durch neue Normen ersetzt. Wo bekommt man eigentlich eine aktuelle Liste mit den neuen Normen her? Mit alter und neuer Normbezeichnung. Gruß Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
philippe_hay Mitglied konstrukteur
 
 Beiträge: 117 Registriert: 22.08.2002
|
erstellt am: 24. Apr. 2003 09:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Rinklef
|
Rinklef Mitglied
 
 Beiträge: 347 Registriert: 01.08.2002 Wildfire 2 M180 Dell Precision 650 Intel Xeon 3.06 GHz 2GB Ram
|
erstellt am: 24. Apr. 2003 10:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
philippe_hay Mitglied konstrukteur
 
 Beiträge: 117 Registriert: 22.08.2002
|
erstellt am: 24. Apr. 2003 11:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Rinklef
Hallo, Ja ich glaube es gibt leider nichts gratis, in prinzip kann man katalogue von norme kaufen, sogar eine update pro Jahr bezahlen. Ich bin keine spezialist von norme, deine frage ist sehr generel. Wenn es nur über die Verschiedene Benennung geht, dann könnte deine zuhlieferer dir helfen. Wiso ist es überhaubt eine probleme mit ProE? Meinst du mit die Verschieden bibliotheque? hier eine anderer link (leider nur in französich), aber leider keine liste. http://docinsa.insa-lyon.fr/istdoc/istd2200.html und hier die Europäisches Komitee für Normung (in english): http://www.cenorm.be/ Wenn deine frage ist, was ist DIN EN oder DIN ISO, dann bedeutet es dass zum beispiel die norm din iso 8015 100% gleich ist wie iso 8015 Gruß Philippe [Diese Nachricht wurde von philippe_hay am 24. April 2003 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Rinklef Mitglied
 
 Beiträge: 347 Registriert: 01.08.2002 Wildfire 2 M180 Dell Precision 650 Intel Xeon 3.06 GHz 2GB Ram
|
erstellt am: 24. Apr. 2003 11:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Phillipe, Einen Normteilebibliotk möchte ich aus Kostebgründen nicht kaufen. Die kosten ja richtig Geld. Ich bin gerade dran mir die wichtigsten Normteile zu überarbeiten mit Familientabelle und aktualisieren. Eben die Norm hat sich teilweise oder eigentlich fast überal geändert. Habe ein Katalog von Würth da heist es ein mal DIN ISO dan Mal DIN EN und im Internet bei einem Schraubenhersteller heißt es plötzlich EN ISO. Was stimmt nun? Gruß Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
philippe_hay Mitglied konstrukteur
 
 Beiträge: 117 Registriert: 22.08.2002
|
erstellt am: 24. Apr. 2003 13:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Rinklef
Hallo, Ich denke dass alles stimmt! Wenn eine ISO nummer Norm übernommen ist von eine DIN, eine EN oder NF Norm dann, sind die benennung so: DIN ISO nummer NF ISO nummer EN ISO nummer und weil Jeder seine eigene Norm haben möchte und weil wir im EU sind dann haben auch die Norme diese Benennung: NF EN nummer DIN EN nummer Im endeffekt sind diese benennung dass gleiche für die einzige norm: ISO nummer. Ich denke das mit die Benennung DIN ISO kann man (in deutschland) nichts falsch machen. Die Norme sind eigentlisch nicht neu, es ist nur die Bezeichnung. Ich weiss nicht welches Normbezeichnung man offiziel benutzen muss,aber man könnte mit ProE variablen benutzen für diesen unterschied, zum beispiel &benennung_din_norm, und &benennung_en_norm Gruß Philippe
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hueni Mitglied Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau

 Beiträge: 13 Registriert: 27.02.2002
|
erstellt am: 24. Apr. 2003 13:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Rinklef
|
Rinklef Mitglied
 
 Beiträge: 347 Registriert: 01.08.2002 Wildfire 2 M180 Dell Precision 650 Intel Xeon 3.06 GHz 2GB Ram
|
erstellt am: 24. Apr. 2003 13:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo ihr zwei, @Phillipe: war nett mit dir über dieses Thema zu plaudern, aber manchmal weiß kaum eine darüber Bescheid. Ic werde mich jetzt an die DIN ISO oder die DIN en halten. @huenei: Habe mir die Übersicht ausgedruck, habe so etwas gesucht. Für beide 10U´s Danke Gruß Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hueni Mitglied Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau

 Beiträge: 13 Registriert: 27.02.2002
|
erstellt am: 24. Apr. 2003 14:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Rinklef
Zitat: Original erstellt von Rinklef: Hallo ihr zwei,@Phillipe: war nett mit dir über dieses Thema zu plaudern, aber manchmal weiß kaum eine darüber Bescheid. Ic werde mich jetzt an die DIN ISO oder die DIN en halten. @huenei: Habe mir die Übersicht ausgedruck, habe so etwas gesucht. Für beide 10U´s Danke Gruß Michael
Mir hat mal jemand von der Normungsstelle erzählt, das Die Normung wie folgt von der Prio anzusehen ist: Die lokale Norm ist der Globalen untergeordnet also erst ISO, dann DIN EN, dann erst DIN. Falls Deine Frage in Richtung Dateiverwaltung ziehlt, solltest Du besser drei Attribute anlegen: ISO, EN, und DIN. Denn kaum einer kennt die ISO-Norm für die DIN912 usw..
------------------ Gruß, Dirk Hünninghaus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Rinklef Mitglied
 
 Beiträge: 347 Registriert: 01.08.2002 Wildfire 2 M180 Dell Precision 650 Intel Xeon 3.06 GHz 2GB Ram
|
erstellt am: 24. Apr. 2003 15:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
hueni Mitglied Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau

 Beiträge: 13 Registriert: 27.02.2002
|
erstellt am: 24. Apr. 2003 15:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Rinklef
|
skl Mitglied Normung / CAD-Systemadministrator

 Beiträge: 56 Registriert: 13.09.2001 Pro/E 2001 2002030 unter Win NT/XP, 5 Arbeitsplätze
|
erstellt am: 30. Apr. 2003 15:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Rinklef
Hallo alle zusammen, da habt ihr ein heißes Eisen angesprochen, wobei ich als "Normer" unseres Unternehmens doch noch einige Anmerkungen loswerden möchte. 1. Es ist m.E. keinesfalls geplant, irgendwann DIN durch EN oder EN ISO oder ISO zu ersetzen. Eine ISO gilt international, wenn sie durch das DIN übernommen wird, wird es eine DIN ISO. Eine EN ist das Ergebnis europäischer Normumg, bei Übernahme durch das DIN wird in Deutschland eine DIN EN gleicher Nummer veröffentlicht. 2. Es ist Ignoranz der Normteileverkäufer, einfach die alten, ungültigen DIN (z.B. DIN 931 seit 1992 ungültig!) weiter zu verwenden! 3. Da mir im Forum bisher immer gut geholfen wurde, im Anhang meine Übersicht der zurückgezogenen Normen. Es sind alles Normen, die für einen Maschinenbauer interessant sind. Ich erhebe keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Beachtet bitte, daß teilweise die als Ersatz aufgeführten Normen schon wieder ungültig sind, sie tauchen dann als ungültige Norm wieder auf. (z.B. DIN 7 -> DIN EN 22339 -> DIN EN ISO 2339) 4. Empfehlung: Buch "Verzeichnis ausgewählter zurückgezogener technischer Regeln" ISBN 3-410-13702-5 aus dem Beuth-Verlag ------------------ Mit freundlichen Grüssen aus MD Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Rinklef Mitglied
 
 Beiträge: 347 Registriert: 01.08.2002 Wildfire 2 M180 Dell Precision 650 Intel Xeon 3.06 GHz 2GB Ram
|
erstellt am: 02. Mai. 2003 07:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Thomas, Genau auf so eine Antwort habe ich gewartet. Danke für deine Liste. Au so eine Liste war isch schon auf der Suche habe jedoch nicht´s richiges gefunden. Solte man jetzt alles Nach DIN ISO, DIN EN oder DIN EN ISO bezeichnen? Gruß Michael [Diese Nachricht wurde von Rinklef am 02. Mai 2003 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Rinklef Mitglied
 
 Beiträge: 347 Registriert: 01.08.2002 Wildfire 2 M180 Dell Precision 650 Intel Xeon 3.06 GHz 2GB Ram
|
erstellt am: 02. Mai. 2003 11:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich bins nochmal, Unser einkäufer wollte mir klar machen, daß es die DIN 912 noch gibt. Laut deinet Liste Thomas wurde doch die DIN 912 durch die DIN EN ISO 4762 ersetzt. Das heißt für mich, dass es die DIN 912 eigentlich ungültig ist oder anderst gesagt eingentich gar nicht mehr existiert. Ich frage jetzt lieber einmal mehr nach, nicht dass ich es falsch verstanden habe. Gruß Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
zwatz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur, cadadmin
     
 Beiträge: 2116 Registriert: 19.05.2000
|
erstellt am: 02. Mai. 2003 14:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Rinklef
Zitat: Original erstellt von Rinklef: .... Solte man jetzt alles Nach DIN ISO, DIN EN oder DIN EN ISO bezeichnen? ...
Die Bezeichnungen sollten so gewählt werden wie sie effektiv in der realen Welt vorkommen: - eine DIN EN ist eine EN die in DE den Rang einer nationalen Norm (DIN) hat. - eine DIN ISO ist eine ISO Norm die in DE den Rang einer nationalen Norm (DIN) hat. (das hat skl auch so gemeint) die "Universalbezeichnung" DIN-EN-ISO würde ich da nicht generell verwenden Zitat: Original erstellt von skl: .... 2. Es ist Ignoranz der Normteileverkäufer, einfach die alten, ungültigen DIN (z.B. DIN 931 seit 1992 ungültig!) weiter zu verwenden! ...
Nicht nur - solange die Industrie zB. Muttern nach DIN934 nachfragt (die ansich nicht mehr dem Stand der Technik entsprechen ) werden sie auch angeboten werden, egal wielange diese Norm nun schon zurückgezogen ist. Thomas
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
skl Mitglied Normung / CAD-Systemadministrator

 Beiträge: 56 Registriert: 13.09.2001 Pro/E 2001 2002030 unter Win NT/XP, 5 Arbeitsplätze
|
erstellt am: 05. Mai. 2003 07:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Rinklef
Guten Morgen allerseits, @rinklef DIN 912 ist tatsächlich ungültig, aber eben bei weitem noch nicht so lange, wie z.B DIN 934. @zwatz Sicherlich hast Du irgendwo Recht, aber ich finde, die Normteilelieferanten müssten zumindest in Ihren Katalogen auf die derzeit gültige Norm Bezug nehmen. Wir behelfen uns derzeit so, dass in den Materialstammdaten (SAP) die neue Norm steht und im Einkaufsbestelltext ein Hinweis auf die frühere DIN. ------------------ Mit freundlichen Grüssen aus MD Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Taiko Mitglied
 
 Beiträge: 269 Registriert: 13.06.2002 Pro/E Wildfire 3
|
erstellt am: 05. Mai. 2003 11:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Rinklef
Halle ALLE zusammen, wir haben vor ca. 3 Jahren begonnen unseren Artikelstamm für Normteile auf die neuen Normen umzustellen. Dann haben wir uns erdreistet mit den neuen Daten bei unseren Lieferanten zu bestellen ! Reaktion: Einige Lieferanten fragten nach was das den nun für Normen wären ? ? Also haben wir unseren Artikelstamm um die alte Norm ergänzt, damit auch alle Lieferanten im Bilde sind! Gruss, Taiko Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |