| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
Autor
|
Thema: sheetmetal (566 mal gelesen)
|
Redifiner Mitglied
 
 Beiträge: 341 Registriert: 01.10.2002 Creo 7.0.8
|
erstellt am: 22. Apr. 2003 09:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo zusammen, folgendes problem : halter in sheetmetal erzeugt. eine stelle konnte ich leider nicht konstruieren (ausklinkung an einer recht komplizierten biegung) und habe sie daher mit flächen erzeugt. leider ist es mir nicht möglich, aus den flächenverbund einen körper zu erzeugen. ich brauche es nur für die zeichnung, das sie zum kunden geht. und mich stören halt jetzt lila kanten ;-) gibt es irgendein trick, um das problem zu umgehen ? (ausser natürlich die ausklinkung in sheetmetal zu erzeugen ;-)) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arossbach Mitglied Ingenieur Masch.bau
   
 Beiträge: 1181 Registriert: 13.06.2001 CREO 4 simufact.forming 13 Windows 7 Professional Service Pack 1 64 Bit Dell Precision WorkStation T3500 32 GB RAM Grafik: NVIDIA Quadro 4000
|
erstellt am: 22. Apr. 2003 10:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Redifiner
In einigen Fällen hilft es aus der Sammelfläche einen Körper->dünn->Sammelfl.verwend. zu erzeugen. Besser ist es allerdings man versucht die Sammelfläche zu schließen und dann den Körper zu erzeugen. Ansonsten bräuchten wir hier glaube ich mehr Infors über das Problem. Gruß ------------------ -Axel- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Redifiner Mitglied
 
 Beiträge: 341 Registriert: 01.10.2002 Creo 7.0.8
|
erstellt am: 22. Apr. 2003 10:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Pro/Steffen Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 228 Registriert: 15.03.2002 ProE-WF M210
|
erstellt am: 22. Apr. 2003 11:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Redifiner
Hallo, hoffentlich hab ich Dich richtig verstanden ? Einen zusaetzliche Lasche aus einer Sammelflaeche kannst Du doch mit #Lasche#Vesatz erzeugen und dann mit deinem Blech verschmelzen oder ? Gruß Steffen ------------------ ***Pro/Steffen*** Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Redifiner Mitglied
 
 Beiträge: 341 Registriert: 01.10.2002 Creo 7.0.8
|
erstellt am: 22. Apr. 2003 11:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo pro/steffen, ich habe dir mal ein jpg gemacht von einem testpart, damit du mal das prnzip siehst, um was es mir geht, ist natürlich start vereinfacht. ich möchje einfach aus dem geschlossenen flächenverbund einen körper erzeugen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hagen123 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Application Specialist
     
 Beiträge: 2312 Registriert: 12.11.2000 Pro/Engineer Wildfire 4 Pro/Intralink 3.4
|
erstellt am: 22. Apr. 2003 12:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Redifiner
wenn du eine geschlossene sammelflaeche (def. pro/e) hast, dann kannst du aus jeder sammelflaeche einen koerper machen: teil-konstruktionselement-erzeugen-volumenkoerper-koerper-sammelfaleche verwenden ... fertig (es sei denn die sammelflaeche ist ungueltig) sammelflaeche ertellen unter dem flaechenmenue menuepunkt verschmelzen (menuepunkt taucht erst auf, wenn notwendig) ... so long Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Pro/Steffen Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 228 Registriert: 15.03.2002 ProE-WF M210
|
erstellt am: 22. Apr. 2003 12:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Redifiner
|
Pro/Steffen Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 228 Registriert: 15.03.2002 ProE-WF M210
|
erstellt am: 22. Apr. 2003 13:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Redifiner
Sorry, jetzt habe ich erst verstanden: Du hast alle Blechflaechen modelliert. Ist nicht gerade die "übliche Art". Einziger Ausweg, Du modelliert Dein Blech als Volumenkörper (siehe Axel und Hagen); Abwicklungen usw. sind dann natürlich (zumindest mit Pro/E) nicht. Gruß Steffen ------------------ ***Pro/Steffen*** [Diese Nachricht wurde von Pro/Steffen am 22. April 2003 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Redifiner Mitglied
 
 Beiträge: 341 Registriert: 01.10.2002 Creo 7.0.8
|
erstellt am: 22. Apr. 2003 13:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
RAND Worldwide Mitglied
 
 Beiträge: 202 Registriert: 27.06.2001
|
erstellt am: 22. Apr. 2003 13:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Redifiner
Moin, so ganz stimmte die Aussage, daß es keine Abwicklung gibt nicht. Man kann ein Volumenmodell in ein Blechmodell konvertieren, entweder über Schale oder Verfahrflächen. Dann kann man die Auftrennungen definieren, Kantenbiegungen,.... und auch Abwickeln. Wenn das Teil "sauber" ist... Der Weg über die Konvertierung ist recht schnell. Für einen Würfel muß man in Sheetmetal viele KE`s generieren. mit konvertieren geht es sehr viel schneller...... Gruß Jan-Gerd Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hagen123 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Application Specialist
     
 Beiträge: 2312 Registriert: 12.11.2000 Pro/Engineer Wildfire 4 Pro/Intralink 3.4
|
erstellt am: 23. Apr. 2003 07:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Redifiner
ps @ redifiner das mit den flaechen in sheetmetal ist klar, hast du ja oben beschrieben: deshalb ist es dann ja moeglich das volumina als iges-out abzuspeichern und als iges-in einzuladen, dann kannst du alles beschrieben machen... ... nichts fuer ungut, irgendwie bleibt die problematik, weil nicht mehr parametriesiert,... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |