Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Wildfire für Linux und welche Grafikkarte

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
SF INSPECT 3D , eine App
Autor Thema:  Wildfire für Linux und welche Grafikkarte (1380 mal gelesen)
1001
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von 1001 an!   Senden Sie eine Private Message an 1001  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für 1001

Beiträge: 22
Registriert: 22.01.2002

ProE WF 4 M150
INNEO StartupTools 2010
CPU Core2Duo 2,4 Ghz
Speicher 8 GB RAM
Grafik NVidia Quattro FX1500
Win XP Prof x64; SP2

erstellt am: 14. Apr. 2003 22:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Gibt es hier jemanden der die Linuxversion von Pro/E Wildfire auf  einer Linux-Maschine im Einsatz hat. Mich würde interessieren welche Grafikkarten dort genutzt werden und welchen Eindruck sie hinterlassen.
Ich möchte demnächst von Windows auf ein Linuxsystem umsteigen. Unter Win 2000 nutze ich zurzeit eine NVidia GeForce 4600 und das klappt soweit ganz gut. Nun bin ich mir aber nicht sicher, ob diese Karte unter einem Linuxsystem genauso tauglich ist.

Danke für Antworten!

Gruß

1001

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

philippe_hay
Mitglied
konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von philippe_hay an!   Senden Sie eine Private Message an philippe_hay  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für philippe_hay

Beiträge: 117
Registriert: 22.08.2002

erstellt am: 15. Apr. 2003 07:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für 1001 10 Unities + Antwort hilfreich

HAllo 1001,

Ich werde diese woche der CD-ROM von ProE (linux version) bekommen und es weiter testen.
Für deine grafik karte sollte es keine probleme sein, aber es gibt irgenwo auf ptc website, eine liste von material.( Ich finde der link leider nicht mehr)
Ich benutze eine quadro4 von pny

Achtung, wenn deine graphik karte nicht auf diese liste ist bedeutet es nicht das es nicht fonktionniert

hier ist eine andere link http://www.ptc.com/products/linux_faq.htm


Grüß
Philippe

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cwillmann
Mitglied
PLM-Berater


Sehen Sie sich das Profil von cwillmann an!   Senden Sie eine Private Message an cwillmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cwillmann

Beiträge: 1487
Registriert: 17.03.2001

Job: die 'big three' in CAD & PDM - aber nicht (mehr) täglich!

erstellt am: 15. Apr. 2003 08:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für 1001 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo 1001,

ich habe die 2003051 unter Linux installiert. Grafikkarte ist wie bei Dir eine Geforce4600 (die als Quadro4 läuft).
Performance soweit prima, bei meiner SuSE 8.1. habe ich aber längere Zeit mit dem Grafiktreiber (jetzt nvidia 43.49 - der 29.60 ist Mist), der 3D-Beschleunigung und div. Einstellungen herumexperimentieren müssen, bis eine ähnliche Grafikleistung wie in Windows vorhanden war.

------------------
Grüße,Christian Willmann
---
Inoffizielle Pro/E-Hilfeseite
http://PROE.CAD.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

philippe_hay
Mitglied
konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von philippe_hay an!   Senden Sie eine Private Message an philippe_hay  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für philippe_hay

Beiträge: 117
Registriert: 22.08.2002

erstellt am: 15. Apr. 2003 09:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für 1001 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo
@cwillmann,

Wie machst es du für die lizenz?, hast du eine lokales lizens, oder flexlm?
Wir haben flexlm auf eine NT server, weiss vielleicht jemand wie man samba konfiguriert als dienst?

Gruß
Philippe

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

zwatz
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur, cadadmin


Sehen Sie sich das Profil von zwatz an!   Senden Sie eine Private Message an zwatz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für zwatz

Beiträge: 2116
Registriert: 19.05.2000

erstellt am: 15. Apr. 2003 12:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für 1001 10 Unities + Antwort hilfreich

   
Zitat:
Original erstellt von philippe_hay:
...
Wie machst es du für die lizenz?, hast du eine lokales lizens, oder flexlm?
Wir haben flexlm auf eine NT server...

Die Lizenzkonfiguration ist gleich wie unter M$-Win - Lizenzserver am Client angeben, fertig. Es ist unerheblich, auf welcher Platform der Licenseserver betrieben wird.
Ist die Lizenz lokal vorhanden:
Vorher FlexLM installieren, Als Lizenzfile sollte dasselbe wie unter M$-Win funktionieren (vielleicht muß mans mit dos2ux behandeln - muß man probieren).
Einen Stolperstein gibts aber: Es kann sein, daß das vorhandene Lizenzfile (Win) eine andere HW-Adresse verwendet als die, die unter  Linux anzugeben ist, da M$-Win nicht Groß- und Kleinschreibung unterscheidet.
Herauszufinden über ipconfig /all bei M$ und unter Linux über ifconfig eth0 (bei einer NIC).

Zur Sambakonfiguration gibt es jede Menge Doku im Net.

MfG
Thomas

PS: Die Nvidia Karten dürften wirklich die Brauchbarsten sein ... 

[Diese Nachricht wurde von zwatz am 15. April 2003 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cwillmann
Mitglied
PLM-Berater


Sehen Sie sich das Profil von cwillmann an!   Senden Sie eine Private Message an cwillmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cwillmann

Beiträge: 1487
Registriert: 17.03.2001

Job: die 'big three' in CAD & PDM - aber nicht (mehr) täglich!

erstellt am: 15. Apr. 2003 13:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für 1001 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Philippe,

Thomas hat es bereits gesagt - die Lizenzkonfig über einen Lizenzserver ist vollkommen unproblematisch. Genauso gibts die Möglichkeit über eine lokale Lizenz bzw. FlexLM.

------------------
Grüße,Christian Willmann
---
Inoffizielle Pro/E-Hilfeseite
http://PROE.CAD.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

1001
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von 1001 an!   Senden Sie eine Private Message an 1001  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für 1001

Beiträge: 22
Registriert: 22.01.2002

erstellt am: 15. Apr. 2003 18:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo cwillmann,

wie hast Du das angestellt, dass Deine Geforce 4600 unter Linux als Quadro 4 anerkannt wird. Unter Win 2000 gibt es auch die Möglichkeit mit dem "Riva Tuner".
Nur habe ich vergleichbares noch nicht für Linux gesehen.

Gruß

1001

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Lucian Vaida
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. / Konstruktion



Sehen Sie sich das Profil von Lucian Vaida an!   Senden Sie eine Private Message an Lucian Vaida  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Lucian Vaida

Beiträge: 3826
Registriert: 14.11.2002

Inventor 2022.2
Windows10 21H2
HP Z240

erstellt am: 15. Apr. 2003 18:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für 1001 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Leute!

Ich komme aus einer ganz anderen "Ecke" (Inventor). Trotzdem würde mich interessieren, ob ProE unter Linux dramatisch besser (schneller, stabiler) läuft als unter W2KWindows 2000 oder XP.

Gruß,
Lucian

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

zwatz
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur, cadadmin


Sehen Sie sich das Profil von zwatz an!   Senden Sie eine Private Message an zwatz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für zwatz

Beiträge: 2116
Registriert: 19.05.2000

erstellt am: 15. Apr. 2003 21:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für 1001 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Lucian Vaida:
... würde mich interessieren, ob ProE unter Linux dramatisch besser (schneller, stabiler) läuft als unter W2KWindows 2000 oder XP.
...

Ich hab zwar ProE Wildfire weder unter M$-Win noch unter Linux bisher live gesehen oder probieren können, aber "dramatisch besser" läuft es sicher nicht, nehm ich mal an.

& da Wildfire sozusagen eine Erstportierung auf Linux ist, würde ich keine Wunder in Sachen Stabilität erwarten ...

Gruß
Thomas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

sadolf
Mitglied
VR-Projektleiter, IS-Berater, Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von sadolf an!   Senden Sie eine Private Message an sadolf  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sadolf

Beiträge: 1440
Registriert: 27.11.2001

DeltaGen 12.1.1
VRED 2015
W7 64bit
PrÖ, Katja
Windchill
TCE (nur unter Protest;)

erstellt am: 16. Apr. 2003 08:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für 1001 10 Unities + Antwort hilfreich

@Lucian
... dramatisch schneller. So auf den ersten flüchtigen Blick.
Die Stabilität dürfte gleichwertig sein, da habe ich noch nicht so viel probiert.

------------------
freundlich grüßend
Sven

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Lucian Vaida
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. / Konstruktion



Sehen Sie sich das Profil von Lucian Vaida an!   Senden Sie eine Private Message an Lucian Vaida  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Lucian Vaida

Beiträge: 3826
Registriert: 14.11.2002

erstellt am: 16. Apr. 2003 08:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für 1001 10 Unities + Antwort hilfreich

Dürfte am Speichermanagement liegen !?

Gruß,
Lucian

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Taiko
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Taiko an!   Senden Sie eine Private Message an Taiko  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Taiko

Beiträge: 269
Registriert: 13.06.2002

Pro/E Wildfire 3

erstellt am: 16. Apr. 2003 10:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für 1001 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo 1001,

ich hoffe Dir hilft dieser Link weiter!
http://www.ptc.com/partners/hardware/current/proe.htm#gi

Gruss, Taiko

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cwillmann
Mitglied
PLM-Berater


Sehen Sie sich das Profil von cwillmann an!   Senden Sie eine Private Message an cwillmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cwillmann

Beiträge: 1487
Registriert: 17.03.2001

erstellt am: 16. Apr. 2003 10:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für 1001 10 Unities + Antwort hilfreich

@ 1001: Durch Umlöten eines Widerstandes...

@ all:
Eigentlich ist alles gleich, von der Installationsroutine bis hin zum UserInterface. Wildfire nimmt sich den Mozilla und bindet ihn ein. Die einzige Features, die wirklich fehlen, sind die Excel-Analyse und die OLE-Möglichkeiten ;-)

------------------
Grüße,Christian Willmann
---
Inoffizielle Pro/E-Hilfeseite
http://PROE.CAD.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz