Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  X-Windows DISPLAY Umlenkung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
SF WELDING EXPORT , eine App
Autor Thema:  X-Windows DISPLAY Umlenkung (1549 mal gelesen)
Wahl
Mitglied
Dipl. Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Wahl an!   Senden Sie eine Private Message an Wahl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wahl

Beiträge: 81
Registriert: 24.09.2001

erstellt am: 11. Apr. 2003 09:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

wir betreiben Pro/E unter Unix (HP-UX 11.0) und zwar zusammen
mit Catia auf dem gleichen Arbeitsplatz. Der Arbeitsplatz ist
derzeit immer mit Catia belegt. Ich sollte jetzt aber
Pro/E 2001 installieren und gelegentlich starten. Die Lizenz
ist leider Nodelocked. Die Idee war das DISPLAY auf einen
PC mit X-Emulation umzulenken. Ich hab jetzt schon heraus-
bekommen, dass es offiziell nicht geht. Geht es vielleicht
inoffiziell oder kann ich die Lizenz doch von einer anderen
lokalen Unix-Maschine oder gar von einem PC nutzen ?

mfG
L. Wahl

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

philippe_hay
Mitglied
konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von philippe_hay an!   Senden Sie eine Private Message an philippe_hay  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für philippe_hay

Beiträge: 117
Registriert: 22.08.2002

erstellt am: 11. Apr. 2003 09:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Wahl 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Wahl,

wenn ich gut verstanden habe hast du catia auf eine rechner und proE auf eine andere ist es so?

Du konnte es probieren mit eine software wie VNC, aber die leistung wird  sehr schlecht weil alles über das netz geht, genau so wie mit X window.

Eine schalter für 2 bildschirm wäre vielleicht eine bessere lösung.

Grüss
Philippe

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Johann Heim
Mitglied
Dipl. Ing. Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Johann Heim an!   Senden Sie eine Private Message an Johann Heim  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Johann Heim

Beiträge: 162
Registriert: 01.11.2000

erstellt am: 11. Apr. 2003 09:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Wahl 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Wahl,

wenn ich Dich richtig verstanden habe, hast Du Pro/E und CATIA auf einer Worksation laufen. Wenn diese nicht belegt ist willst du von einer anderen Workstation aus Por/E nutzen. Wieso eigentlich soll das nicht offiziell nicht gehen?
Wenn ProE auf der UNIX Maschine installiert ist kannst du unter Windows, wie du bereits geschrieben hat eine X-Emulation laufen lassen und mit Umgeleiteten Display Pro/E betreiben. Habe es selbst schon gemacht. Dabei hatte ich Exeed im einsatz. Ich weiss aber nicht ob Exeed mehr als eine reine Emulation ist, weil man sich beim Starten an einem UNIX Server anmeldet.

Nun zum Vorgehen:
Terminal Fenster öffnen
Display umleiten : export DISPLAY=xxx.xxx.xxx.xxx:0.0
ProE starten

Gruss
Johann


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Wahl
Mitglied
Dipl. Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Wahl an!   Senden Sie eine Private Message an Wahl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wahl

Beiträge: 81
Registriert: 24.09.2001

erstellt am: 11. Apr. 2003 11:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Johann,

hast Du eine Nodelocked oder Floating-Lizenz im Einstaz ?
Mit einer Nodelocked-Lizenz soll dies angeblich nicht
funktionieren laut unserem SW-Lieferant. Ich habe das
auch schon so getestet.
PS: Ich habe Catia und Pro/E auf dem gleichen Rechner
installiert, und brauch ab und zu Pro/E während mit
Catia gearbeitet wird.

Wahl

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Johann Heim
Mitglied
Dipl. Ing. Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Johann Heim an!   Senden Sie eine Private Message an Johann Heim  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Johann Heim

Beiträge: 162
Registriert: 01.11.2000

erstellt am: 16. Apr. 2003 12:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Wahl 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Wahl,

kann Dir leider nicht sagen ob dies mit eienr Nodelocked Lizenz geht oder nicht. Wir haben einen Lizenzserver (FLEXLM), auf denn alle Lizenzen abgelegt sind, im Einsatz.
Kann mir aber nicht vorstellen dass die DISPLAY-Umleitung bei einer Nodelocked Lizenz nicht funktionieren soll. ProE läuft phylikalisch auf dem Rechner mit der Lizenz, lediglich das Betribssystem sendet die Bildschirmausgabe an einen anderen Rechner. Sorry dass ich dir in diesem Punkt nicht weiterhelfen kann.

Gruss

Johann Heim

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rjordan
Mitglied
ProE-Admin, Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von rjordan an!   Senden Sie eine Private Message an rjordan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rjordan

Beiträge: 1428
Registriert: 17.03.2003

Creo 3
Win 10 Pro 64bit
Intel Xeon 3,7 GHz
Nvidia Quadro P4000

erstellt am: 16. Apr. 2003 15:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Wahl 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Wahl,

auch meiner Ansicht nach müßte das eigentlich auch mit eine Nodelocked Lizenz gehen.

Wäre vielleicht das Umschreiben der Lizenz auf den Rechner, von dem Du die X-Windows Emulation starten willst, eine Alternative, um dann immer mit dem Rechner zu arbeiten ?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

RAND Worldwide
Mitglied
 


Sehen Sie sich das Profil von RAND Worldwide an!   Senden Sie eine Private Message an RAND Worldwide  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RAND Worldwide

Beiträge: 202
Registriert: 27.06.2001

erstellt am: 16. Apr. 2003 15:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Wahl 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin,
das Umlenken des Display auf einen PC mit X-Emulation funktioniert nicht mit einer Locked Lizenz. Eine Locked Lizenz läßt sich auf einem Rechner öfter starten. Wenn man dann das Display umleiten könnte hätte man den Effekt, daß mit einer Lizenz mehrere Personen arbeiten können......

Gruß Jan-Gerd

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Johann Heim
Mitglied
Dipl. Ing. Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Johann Heim an!   Senden Sie eine Private Message an Johann Heim  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Johann Heim

Beiträge: 162
Registriert: 01.11.2000

erstellt am: 17. Apr. 2003 09:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Wahl 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Jan-Gerd,

danke für diese Info. Mir war die Tatsache nicht bekannt dass man auf dem Rechner mit der Nodelocked Lizenz öfters Pro/E starten kann. Ich hatte bisher nur mit Lizenzen zu tun, die auf einem Lizenzserver verwaltet wurden.

@Wahl:
Lizenz evtl auf eine FLEX-LM umschreiben lassen?

Gruss
Johann Heim

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz