Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Mechanism Ausrichtung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Mechanism Ausrichtung (277 mal gelesen)
can22januar
Mitglied
Dipl. Ing


Sehen Sie sich das Profil von can22januar an!   Senden Sie eine Private Message an can22januar  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für can22januar

Beiträge: 47
Registriert: 03.06.2002

erstellt am: 02. Apr. 2003 12:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi,

kann mir jemand sagen ob ich im Mechanism ein Teil Planar bewegen und gleichzeitig ständig parallel zu einem anderen Bauteil ausrichten kann ??

Wäre wirklich hilfreich,

Danke mal

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

mfromm
Mitglied
Dipl.-Ing. Maschinenbau, CAD-Administrator


Sehen Sie sich das Profil von mfromm an!   Senden Sie eine Private Message an mfromm  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mfromm

Beiträge: 132
Registriert: 29.04.2002

Creo Elements/Direct Modeling 18.1
ModelManager 18.1
Creo Parametric 3.0
Windchill 10.2
TC 10.1
NX10

erstellt am: 02. Apr. 2003 16:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für can22januar 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo can22,
bringe doch einfach zwei ebene verbindungen in das bauteil. bei der einen gibst du dann einen versatz ein, damit du die Parallelität bekommst. dann hast du auf jeden fall die eine seite immer parallel und die andere bewegung ist planar.
hoffe, dir geholfen zu haben.

mfg, Markus

------------------
Markus

(Alea jacta est!)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

os
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstruktionsingenieur



Sehen Sie sich das Profil von os an!   Senden Sie eine Private Message an os  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für os

Beiträge: 2458
Registriert: 16.09.2002

2001,WF,WF2...

erstellt am: 02. Apr. 2003 21:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für can22januar 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo
@mfromm
Dann hab ich doch nichts anderes mehr als ein Schubgelenk, d.h. der Freiheitsgrad in einer Richtung, x- oder y geht komplett verloren.

Gruß
Olaf

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

nullliver
Mitglied
Maschinenbau-Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von nullliver an!   Senden Sie eine Private Message an nullliver  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für nullliver

Beiträge: 150
Registriert: 12.10.2001

Pro/E WF2 M280

erstellt am: 03. Apr. 2003 06:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für can22januar 10 Unities + Antwort hilfreich

...die Ebene Verbindung ist ja klar (Ebenes Gelenk).
Für die Orientierung an einem anderen Teil benötigst Du ein Dummy-Teil, welches Du mit jeweils einem ebenen Gelenk zwischen das Teil an dem Du orientiert sein möchtest und Dein zu bewegendes Teil hängst.
Bsp:
Dein Teil soll in der XY-Ebene bewegt werden und Orientiert Sein zu einem Teil welches in XZ-Richtung liegt:
Gelenk 1 : Ebenes Gelenk des zu bewegenden Teiles mit der XY-Ebene (ist klar)
Gelenk 2 : Ebenes Gelenk des Dummy-Teiles mit der XZ-Ebene des orientierunggebenden Teiles
Gelenk 3 : Ebenes Gelenk des zu bewegenden Teiles mit der YZ-Ebene des Dummyteiles...

sollte so funktionieren. ggf. kannst Du auch die Ebenen Gelenke des Dummyteiles durch Schubgelenke ersetzen und so sogar das erste ebene Gelenk einsparen - hängt aber etwas vom Aufbau der Baugruppe (bzw. vom Dummyteil) ab

------------------
Oliver Kraft

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz