Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Fehlerdiagnostik

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Fehlerdiagnostik (638 mal gelesen)
shaks
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von shaks an!   Senden Sie eine Private Message an shaks  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für shaks

Beiträge: 19
Registriert: 19.02.2003

erstellt am: 18. Mrz. 2003 21:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

kann mir jemand sagen wie ich aus dem Fenster Fehlerdiagnostik herauskomme oder den Fehler beheben kann.
Wenn das Fenster Fehlerdiagnostik aufgetaucht ist ist kein weiterkommen möglich

MfG
Luxy

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

os
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstruktionsingenieur



Sehen Sie sich das Profil von os an!   Senden Sie eine Private Message an os  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für os

Beiträge: 2458
Registriert: 16.09.2002

2001,WF,WF2...

erstellt am: 19. Mrz. 2003 06:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für shaks 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo
Der einfachste (von Anfängern am häufigsten genutzte), aber nicht beste Weg ist #Zurückändern.
Im Menümanager gibt es 4 Optionen unter KEBeheben:
1. Zurückändern (Herstellen des vorhergehenden Zustandes)
2. Untersuchen (Den Fehler genauer Analysieren)
3. Modell beheben (Hier gelangt man ins normale Konstruktionsmenü)
4. Kurzreparatur (Unter Anderem Umdefinieren)
Das ist ein grober Überblick. Solltest mal im Handbuch nachlesen. Der Fehlerbehebungsmodus umfasst ein ganzes Kapitel. Wäre zu lang es ausführlich hier zu erläutern.
Willst du keine dieser 4 Aktionen durchführen, hast du keine Möglichkeit aus dem Fehlerbehebungsmodus rauszukommen, außer über den Taskmanager, d.h. den TASK Pro/E einfach abwürgen.

Gruß
Olaf

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kortlang
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von kortlang an!   Senden Sie eine Private Message an kortlang  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kortlang

Beiträge: 193
Registriert: 25.04.2001

erstellt am: 19. Mrz. 2003 09:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für shaks 10 Unities + Antwort hilfreich

zurückändern ist gut, wenns geht. sonst würde ich sagen Kurzreperatur und erstmal alle Ke`s unterdücken, die Probleme machen. Dann wird der Fehlerbehebungsmodus beendet und dann kannst du nach und nach die Ke`s reparieren(zurückholen->Fehlerbehebungsmodus->kurzreperatur->umdefinieren), wenn du Glück hast nur das Erste.
viel Spaß
tobi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cbernuth@DENC
Moderator
IT Expert for Mechanical Product Design




Sehen Sie sich das Profil von cbernuth@DENC an!   Senden Sie eine Private Message an cbernuth@DENC  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cbernuth@DENC

Beiträge: 2131
Registriert: 19.07.2001

DELL Precision 5570
GeForce P1000
Creo7.0.10.0, Creo 9.0.2.0
CATIA V5 19-24

erstellt am: 19. Mrz. 2003 10:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für shaks 10 Unities + Antwort hilfreich

Hier noch eine detailliertere Aufschlüsselung:

mit Kurzreparatur kann ich nur das aktuell fehlgeschlagene KE bearbeiten, zB umdefinieren, unterdrücken etc.

mit Modell beheben kann ich ein beliebiges vorangehendes KE bearbeiten, so daß das fehlgeschlagene KE regeneriert werden kann
(hier kann ich das fehlgeschlagene KE selbst nicht anfassen).

Mit untersuchen kann ich einen älteren Modellstand aufrufen (...soweit vorhanden, also nach einem Purge eher weniger... :-( ), an dem ich mir die Geometrie vor dem fehler anschauen kann.
Vielleicht hilft das ein wenig...

------------------
Gruß,
:cybernuth:

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

sadolf
Mitglied
VR-Projektleiter, IS-Berater, Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von sadolf an!   Senden Sie eine Private Message an sadolf  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sadolf

Beiträge: 1440
Registriert: 27.11.2001

DeltaGen 12.1.1
VRED 2015
W7 64bit
PrÖ, Katja
Windchill
TCE (nur unter Protest;)

erstellt am: 19. Mrz. 2003 19:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für shaks 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi shaks,
sehr empfehlenswert im Fehlerbehebungsmodus ist nicht alles unterdrücken, sondern sich das backup-Modell aufrufen und schauen, was ist kaputt gegangen, wie sah es vorher aus, welche Referenz fehlt oder was ist anders.
Das ist viel übersichtlicher und Du kannst ständig zwischen alt und neu vergleichen.
Oder wie sagen unser amerikanischen Kollegen immer: Resolve is your friend 
------------------
freundlich grüßend
Sven 

[Diese Nachricht wurde von sadolf am 19. März 2003 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

RAND Worldwide
Mitglied
 


Sehen Sie sich das Profil von RAND Worldwide an!   Senden Sie eine Private Message an RAND Worldwide  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RAND Worldwide

Beiträge: 202
Registriert: 27.06.2001

erstellt am: 20. Mrz. 2003 16:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für shaks 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

noch ein Tip
unter Umgebung Haken bei Regenerationssicherung. Dann wird das Modell vor jedem Umdefinieren auf Platte gespeichert. Dann funktioniert das Zurückändern immer. Man kann immer dieses Backup-Modell zurückholen.
Man sollte es nur bei komplexeren Umdefinieren einschalten, sonst wird es lästig.....
Jan-Gerd

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Manfred
Mitglied
Dienstleister


Sehen Sie sich das Profil von Manfred an!   Senden Sie eine Private Message an Manfred  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Manfred

Beiträge: 598
Registriert: 10.07.2000

erstellt am: 22. Mrz. 2003 10:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für shaks 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Jan-Gerd,
kann man jetzt wieder dynamische Rundungen (Auswahl Kante, RMT runde Kante) erzeugen, wenn das Häkchen gesetzt ist?
Gruß
Manfred

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

RAND Worldwide
Mitglied
 


Sehen Sie sich das Profil von RAND Worldwide an!   Senden Sie eine Private Message an RAND Worldwide  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RAND Worldwide

Beiträge: 202
Registriert: 27.06.2001

erstellt am: 24. Mrz. 2003 11:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für shaks 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Manfred,
habs gerade mal probiert, Du hast Recht diese Auswahl erscheint nicht mehr. (Pro/E 2001 2002350)
Gruß Jan-Gerd

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Manfred
Mitglied
Dienstleister


Sehen Sie sich das Profil von Manfred an!   Senden Sie eine Private Message an Manfred  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Manfred

Beiträge: 598
Registriert: 10.07.2000

erstellt am: 25. Mrz. 2003 18:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für shaks 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Jan-Gerd,
"bugs" sind manchmal recht langlebig ( ).
Gruß
Manfred

[Diese Nachricht wurde von Manfred am 25. März 2003 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz