Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Bauteildarstellung in Zeichnung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Bauteildarstellung in Zeichnung (1213 mal gelesen)
Nevis1
Mitglied
Masch.-Bau Techniker

Sehen Sie sich das Profil von Nevis1 an!   Senden Sie eine Private Message an Nevis1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Nevis1

Beiträge: 3
Registriert: 20.01.2003

erstellt am: 12. Mrz. 2003 09:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo, Pro/E Gemeinde

Eine ganz einfache Sache, aber ich weiß nicht, wo der Hund begraben ist.

Auf ein Rohr mit AD=50 und L=150 wird eine Hülse mit Bohrung 52 und AD=70 eingebaut.
In der Baugruppe wird ein planarer Schnitt auf der Baugruppen-Ebene längs der Mittelachse erzeugt und abgespeichert.

In der Zeichnung wird die Basisansicht in axialer Richtung erzeugt.
Als Projektion dann die Querschnitt-Darstellung.
Das Rohr und die Hülse sind nun geschnitten und schraffiert.

Jetzt kommts:
Ich möchte gerne das Rohr geschnitten lassen und die Hülse als Vollteil (ungeschnitten und ohne Schraffur) darstellen.

Als erster Schritt blende ich über Detail# Ändern , Schraffur ausschliessen die Schraffur aus.
Beim 2. Schritt versuche ich wie folgt die Hülse als Vollteil darzustellen:
Ansichten# Darstellung# Darstellung# Bauteil Darst# Stil, Ausgew Ansicht
Die Hülse wird angewählt und bestätigt mit Fertig Auswahl.
Dann Bauteilstil# Standard , Fertig.

Allerdings bin ich dann fertig, denn die Hülse wird zwar als Vollteil dargestellt, aber das Rohr ist in der Hülse immer noch mit Vollkanten und Schraffur zu sehen.

Wer kann einen Tip geben ?

Grüße von Nevis1

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cschneider
Mitglied
Dipl.-Ing. Maschinenbau (BA)


Sehen Sie sich das Profil von cschneider an!   Senden Sie eine Private Message an cschneider  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cschneider

Beiträge: 36
Registriert: 09.03.2003

erstellt am: 12. Mrz. 2003 10:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Nevis1 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Nevis,

würde Dir da eine Darstellung mit verdeckten Kanten nicht schon reichen?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ble
Mitglied
 


Sehen Sie sich das Profil von ble an!   Senden Sie eine Private Message an ble  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ble

Beiträge: 175
Registriert: 18.02.2002

Pro/E WF 4
CREO Elements/Pro 5
CREO 2.0 Parametric

erstellt am: 12. Mrz. 2003 10:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Nevis1 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Nevis,

das ausschließen der Schraffur und ein aktualisieren der Zeichnung sollte ausreichen, um die Hülse nicht zu schneiden.

Gruss BLE

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Nevis1
Mitglied
Masch.-Bau Techniker

Sehen Sie sich das Profil von Nevis1 an!   Senden Sie eine Private Message an Nevis1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Nevis1

Beiträge: 3
Registriert: 20.01.2003

erstellt am: 12. Mrz. 2003 11:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo BLE,
Vielen Dank für die Antwort.
Die Hülse wird auch nicht geschnitten, aber das Rohr wird innerhalb der Hülse noch als Schnitt dargestellt und ist zu sehen.
Gruß
Nevis1

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Dammerl
Mitglied
Project Manager


Sehen Sie sich das Profil von Dammerl an!   Senden Sie eine Private Message an Dammerl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Dammerl

Beiträge: 274
Registriert: 06.08.2002

erstellt am: 12. Mrz. 2003 15:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Nevis1 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Nevis1,

die Hülse von der Schraffur ausschliessen, sollte reichen. Oft mußt Du allerdings die Zeichnung zu machen (auch aus dem Arbeitsspeicher) und wieder erneut öffnen. Manchmal musste ich auch schon Pro/E neu starten, damit das Bild richtig dargestellt wird. Selten half auch das nichts - shit out of luck ... Scheint ein Bug zu sein, oder aber ich bin auch zu dumm ... ;)

Tom

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

homi
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von homi an!   Senden Sie eine Private Message an homi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für homi

Beiträge: 202
Registriert: 16.07.2001

WinXP SP3 32bit
WF3 M160
HP Compaq 8710w
Quadro FX 1600m

erstellt am: 12. Mrz. 2003 16:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Nevis1 10 Unities + Antwort hilfreich

Also eigentlich reicht es #Ansicht #Aendern #Neu/Orientieren und dann auf #abbrechen, dann sollte es funzen, da das Teil bzw. die Baugruppe neu geladen wird.

------------------
gruss homi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Florian Halbinger
Mitglied
Dipl.-Ing. Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Florian Halbinger an!   Senden Sie eine Private Message an Florian Halbinger  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Florian Halbinger

Beiträge: 81
Registriert: 12.03.2003

erstellt am: 12. Mrz. 2003 18:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Nevis1 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo!

Ich glaub ich weiß, was Du meinst:
#View
#Modify View
#View Type
  hier muß ausgewählt sein:
     -Full View
     -Section (logisch ;-)
#Done
jetzt befindet man sich im menü XSEC Type
ab jetzt gibt es 2 möglichkeiten:

    1. Half:
         man wählt eine ebene aus, die senkrecht zur Zeichenebene steht. auf einer seite der ebene wird der schnitt (z.b. rohr) gezeigt, auf der anderen die vollansicht (z.b. hülse)

    2. Local
         man zeichnent einen spline um einencenter point. alles was der spline umschließt, wird geschnitten dargestellt (z.b. rohr), der rest (z.b. hülse) nicht.

sorry, bei mir lief Pro/E immer englisch.

so, war das dein problem?

cya

Florian

[Diese Nachricht wurde von Florian Halbinger am 12. März 2003 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

sadolf
Mitglied
VR-Projektleiter, IS-Berater, Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von sadolf an!   Senden Sie eine Private Message an sadolf  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sadolf

Beiträge: 1440
Registriert: 27.11.2001

DeltaGen 12.1.1
VRED 2015
W7 64bit
PrÖ, Katja
Windchill
TCE (nur unter Protest;)

erstellt am: 12. Mrz. 2003 20:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Nevis1 10 Unities + Antwort hilfreich

Der Florian hat recht, wenn die Hülse größer ist, als das Rohr, siehst Du in der Zeichnung beim Schraffur ausschließen zwar die Hülse richtig, aber die Schraffur "drückt" durch, da hilft nur der Ausbruch vom Schnitt.
Das Ausschließen von der Schraffur sieht leider immer nur bei den "inneren" Teilen gut aus, da ProE auf die Schraffurlinien kein HLR anwenden kann. (Derzeit  )

PS: Ein Bildchen von Deiner Ansicht hätte sicher gleich zur richtigen Antwort geführt. Obwohl man eigentlich anhand Deiner Maßangaben hätte klarkommen können. 

------------------
freundlich grüßend
Sven 

[Diese Nachricht wurde von sadolf am 12. März 2003 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

os
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstruktionsingenieur



Sehen Sie sich das Profil von os an!   Senden Sie eine Private Message an os  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für os

Beiträge: 2458
Registriert: 16.09.2002

2001,WF,WF2...

erstellt am: 12. Mrz. 2003 21:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Nevis1 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo
So ganz verstehe ich dein Vorhaben nicht.
Einmal machst du einen Schnitt und dann schließt du das äußere Teil aus und eliminierts sozusagen den Schnitt wieder. Was willst du sehen ? Das Aussenteil voll und das Innenteil geschnitten?
Wenn du das willst sehe ich nur eine Möglichkeit,
Den Schnitt des äußeren Rohres ausschließen, Ansichtseinstellung auf sichtbare Kanten. Das äußere Rohr mit Bauteildarstellung auf Transparent einstellen.
Aber trotzdem merkwürdige Anforderung.
Übrigens so wie du's beschrieben hast ist es reproduzierbar.

Gruß
Olaf

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz