Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Kanten einblenden

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Kanten einblenden (382 mal gelesen)
sveli
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von sveli an!   Senden Sie eine Private Message an sveli  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sveli

Beiträge: 21
Registriert: 17.02.2003

erstellt am: 08. Mrz. 2003 15:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

ich habe folgende Frage:
Kann man in Zeichnungen die Kanten eines Teils einblenden, die man vorher weggeschnitten hat. Ich brauche die Kante als Referenz für meine Bemaßung.
Oder kann man das Ausgangsteil über das bearbeitete drüberlegen und die Umrisse des Ausgangsteils sichtbar machen?

Für Anregungen bin ich sehr dankbar.

Grüße Sven

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

schulz
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von schulz an!   Senden Sie eine Private Message an schulz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für schulz

Beiträge: 227
Registriert: 12.07.2001

"Es bleibt schwierig"
Loriot
Wildfire 5.0
Wochenversion M065

erstellt am: 08. Mrz. 2003 16:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für sveli 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Sven,

so spontan und ohne Pro/e, fällt mir nur ein, dass man in 2001 einigermassen gut zeichnen kann.
Kannst Dir die fehlende Kante ja einfach "reinmalen". Über das Raster kannst Du das sogar genau "zeichnen" und kannst das ganze auch so miteinander (das abgeleitete part und das erzeugte 2D-element)verbandeln, das das 2d-element sich auch dann noch am richtigen Platz befindet wenn Du das part änderst. Und dann noch über Eigenschaften den Linienstil ändern (eventuell).
Da ich aber im Moment ohne Pro/e hier sitze und das ganze nicht auswendig weiss, kann ich Dir leider nichts genaueres sagen.
Vielleich hilfts trotzdem,..............


gruß
schulz

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

os
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstruktionsingenieur



Sehen Sie sich das Profil von os an!   Senden Sie eine Private Message an os  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für os

Beiträge: 2458
Registriert: 16.09.2002

2001,WF,WF2...

erstellt am: 08. Mrz. 2003 17:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für sveli 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo
So aus dem holen Bauch heraus.
Mach die vor dem Wegschneiden von der Fläche mit #erzeugen#fläche#kopie eine Flächenkopie von der später Weggeschnittenen. Die kannst du dann mit Kante verwenden in der Zeichnung als Referenz benutzen. Danach die Flächen in der Zeichnung mit Folie ausblenden. Weiß aber im Moment noch nicht ob sich reine Flächenkanten als Referenz nutzen lassen. Meld mich nochmal.

Gruß
Olaf

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

sveli
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von sveli an!   Senden Sie eine Private Message an sveli  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sveli

Beiträge: 21
Registriert: 17.02.2003

erstellt am: 09. Mrz. 2003 12:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Olaf,

das mit der Flächenkopie hat funktioniert! Das Ausgangsteil ist jetzt in der Zeichnung sichtbar. Jetzt hab ich noch ein weiteres Problem. Ich würde gerne das Ausgangsteil gestrichelt darstellen. Bekomme das aber nicht geregelt. Ich habe es über "format,linienstil" probiert, kann die Fläche aber nicht auswählen. Liegt das vielleicht daran, dass mein Ausgangsteil ein ImportKE ist?

Gruß, Sven

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

os
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstruktionsingenieur



Sehen Sie sich das Profil von os an!   Senden Sie eine Private Message an os  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für os

Beiträge: 2458
Registriert: 16.09.2002

2001,WF,WF2...

erstellt am: 09. Mrz. 2003 16:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für sveli 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo
Nein, nein
Die Fläche sollst du nur als Referenz benutzen. Stell in der Zeichnung den Skizzierer auf parametrisch ein und selektiere alle Kanten der Fläche, die du in der Zeichnung sehen willst mit Kante verwenden (funktioniert, habs gerade mal probiert), d.h. du skizzierst in der Zeichnung die fehlenden Kanten nach. Das ist einfaches "Malen", wie früher am Brett. Nach dem du alle Kanten skizziert hast, blendest du die Fläche mit einer Folie aus. Nun kannst du den skizzierten Kanten jeden beliebigen Linienstil zuweisen.
Hoffe es war klar genug.

Gruß
Olaf

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

burningbrain
Mitglied
Maschinenbauing.


Sehen Sie sich das Profil von burningbrain an!   Senden Sie eine Private Message an burningbrain  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für burningbrain

Beiträge: 88
Registriert: 28.10.2002

erstellt am: 10. Mrz. 2003 09:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für sveli 10 Unities + Antwort hilfreich

"Ich würde gerne das Ausgangsteil gestrichelt darstellen. "

Dann würde es sich auch anbieten, mit einer Kurve zu arbeiten.
Der Körper wird über "nutze Kante" erzeugt.
Der Kurve lässt sich dann problemlos der gewünschten Linienstiel zuweisen.

Gruß
burningbrain

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

sveli
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von sveli an!   Senden Sie eine Private Message an sveli  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sveli

Beiträge: 21
Registriert: 17.02.2003

erstellt am: 10. Mrz. 2003 10:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

jetzt hab ich´s verstanden. Eine Frage habe ich aber noch. Wo finde ich unter "Skizze" "Kante verwenden"?

Danke,

Sven

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kalle_ok
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von kalle_ok an!   Senden Sie eine Private Message an kalle_ok  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kalle_ok

Beiträge: 1164
Registriert: 01.03.2002

WF2: M250

erstellt am: 10. Mrz. 2003 10:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für sveli 10 Unities + Antwort hilfreich

du kannst eine parametrische skizze verwenden, also keine "nutze kante". es ist einer der drei buttons, einfach mal die kurzbeschreibung am ikon aufblitzen lassen und lesen !

Kalle_ok

------------------
)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

sveli
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von sveli an!   Senden Sie eine Private Message an sveli  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sveli

Beiträge: 21
Registriert: 17.02.2003

erstellt am: 10. Mrz. 2003 14:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hab´s geschafft!

Vielen Dank für die Hilfe!

Gruß,

Sven

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz