| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | Optimieren Sie Ihr Rechenzentrumsn, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Ausdruck auf DIN A3 (767 mal gelesen)
|
Dammerl Mitglied Project Manager
 
 Beiträge: 274 Registriert: 06.08.2002
|
erstellt am: 18. Feb. 2003 16:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Leute, ich habe ein ganz "interessantes" Problem. Seit einigen Tage kann ich mit meiner *.pcf-Datei nicht mehr auf unserem Laserjet4MV in DIN A3 ausdrucken. Laut unseren Administratoren wurde 'nichts' am System geändert (jau, wie immer, 'ich wars nicht'). Früher konnte ich mir im Drucker-Menü meinen A3 Drucker (pcf-Date) auswählen und alles war mit den Voreinstellungen paletti. Der Auftrag wurde gesenden und der Drucker hat brav nach dem A3-Papier gefragt. Jetzt will er plötzlich A4 Papier haben, wo dann natürlich nur die Hälfte ausgedruckt wird. Gehe ich über den MS-Print-Manager, kann ich ganz normal in A3 ausdrucken (muß halt alles von Hand konfigurieren). Was könnte passiert sein, wo verliert warum die Plotdatei über den print-Befehl (print /d:\\blablabla) die Information, dass auf A3 gedruckt werden soll? Hat irgendjemand eine Idee? Grüße, Tom P.S.: WinNT 4.0, Pro/E 2001 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Marki Mitglied Leiter CAD Engineering
 
 Beiträge: 125 Registriert: 13.02.2001 Inventor & AutoCAD Engineering Base Blue Cielo Meridian
|
erstellt am: 18. Feb. 2003 17:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dammerl
Hallo Tom in deiner PCF Datei kannst Du das Papierformat mitgeben. plotter POSTSCRIPT button_name A3 LaserJet PS button_help Ausdruck auf A3 LaserJet PostScript plot_drawing_format YES default plot_segmented NO default plot_roll_media NO default plot_handshake NO default plot_label NO default create_separate_files NO default plot_with_panzoom NO default rotate_plotting NO default allow_file_naming YES plot_name YES interface_quality 3 default plot_destination printer default plotter_command print /D:LPT3 plot_sheets current default paper_size A3 default paper_outline NO default plot_clip NO default plot_area NO default Gruss Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Marki Mitglied Leiter CAD Engineering
 
 Beiträge: 125 Registriert: 13.02.2001
|
erstellt am: 18. Feb. 2003 17:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dammerl
Hallo Tom könnte am Drucker im Menü die Einstellungen geändert worden sein? Gehe doch beim Drucker vorbei und schau in der Druckerkonfiguration nach, welches Papierformat als Standard gesetzt ist. Über M$-Printmanager werden immer Formatangaben mitgegeben; mit dem DOS "print" Befehl werden die Drucker Standardeinstellungen verwendet. Gruss Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dammerl Mitglied Project Manager
 
 Beiträge: 274 Registriert: 06.08.2002
|
erstellt am: 19. Feb. 2003 10:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Markus, die pcf-Datei ist richtig (sprich, Default Papier-Größe und mögliche Größe). Ich habe mich dann mal an den Drucker begeben und dort das Standart-Format A3 eingegeben (vorher A4). Drucken mit Pro/E funktioniert jetzt!!!! Super vielen Dankeschön. Ich weiß allerdings nicht, ob es jetzt mit den anderen Anwendungen Probleme gibt, bzw. ob diese Einstellung damals verändert wurde. Das werde ich aber in den nächsten Stunden/Tagen bestimmt rausfinden (welcher A. hat am Drucker rumgefummelt ?!? ;) Danke auf alle Fälle und viele U's! Tom Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 CREO2 M140 PDMLink 10.2 M020 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 19. Feb. 2003 11:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dammerl
Hallo, was auch noch sein könnte Papierschubladen vertauscht eingeschoben; oder die Sensormechanik, die erkennt welches Papier drin, ist funktioniert nicht oder ist ausgeschaltet ------------------ Servus Alois Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dammerl Mitglied Project Manager
 
 Beiträge: 274 Registriert: 06.08.2002
|
erstellt am: 19. Feb. 2003 13:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Sulti Mitglied Konstrukteur / Ausbilder

 Beiträge: 28 Registriert: 23.12.2006 Pro E Wildfire 4.0 5.0; Creo 2.0
|
erstellt am: 15. Dez. 2007 13:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dammerl
Hallo, ich denke mal das der Drucker im Netzwerk hängt? Lösch ihn mal bei dir am pc raus und lass in nochmal vom netzwerk suchen. da kanst du ihn dann auch gezielt auswählen hat bei uns funktioniert. vielleicht hilfts ja gruß sulti Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
K_H_A_N Ehrenmitglied Dipl.-Ing. (freiberuflich)
    
 Beiträge: 1554 Registriert: 21.07.2004
|
erstellt am: 15. Dez. 2007 16:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dammerl
Der Kracher fürs WE, wahrscheinlich hat der Druckjob nach 58 Monaten eine Möglichkeit gefunden, auf sich aufmerksam zu machen. Hoffentlich sind die Bits noch frisch - Zitat: Original erstellt von Sulti: ... ich denke mal ... vielleicht hilfts ja ...
Aber sicher doch, hat schon immer geholfen. ------------------ "If you are not living life on the edge, you are taking up too much space". =>MfG Khan<=  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Sulti Mitglied Konstrukteur / Ausbilder

 Beiträge: 28 Registriert: 23.12.2006 Pro E Wildfire 4.0 5.0; Creo 2.0
|
erstellt am: 16. Dez. 2007 00:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dammerl
|