Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Verschiedene ProE Versionen auf einem Rechner

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Verschiedene ProE Versionen auf einem Rechner (236 mal gelesen)
DPerak
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von DPerak an!   Senden Sie eine Private Message an DPerak  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für DPerak

Beiträge: 166
Registriert: 02.08.2001

HPCompaq NW8240 2GB RAM
ATI Mobility Fire GL V5000
ProI 3.4
ProE 2001 + WF 1-3

erstellt am: 29. Jan. 2003 15:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Tach zusammen!

Folgendes hab ich vor: Wegen einer außerordentlich unterschiedlichen Kundennachfrage sind wir gezwungen, immer verschiedene ProE-Versionen auf ein und demselben Rechner vorzuhalten.

Grundsätlich kein Problem. Allein die in der Systemsteuerung (x:\ptc\proe2001\bin etc.) angegebenen Pfade und deren Reihenfolge machen mir ein wenig Kopfzerbrechen.

Deshalb hier die Frage:

1. Brauche ich diese Pfade überhaupt (außer für ptcsetup.bat und ptcstatus.bat)? Ich habe die Erfahrung gemacht, daß beim weglassen dieser Pfade gerne mal die Meldung
"Die Datei /i486_nt/nms/nmsd.exe und /i486_nt/obj/xtop (oder eine ihrer Komponenten) wurde nicht gefunden. Stellen Sie sicher,dass die Pfad- und Dateinamenangaben stimmen und alle Biblotheken verfügbar sind."
kommt. (siehe auch http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/000717.shtml)

2. Hab ich noch was anderes vergessen, was die ProE-Versionen so zum Leben brauchen?

Dank für Eure Rückmeldung!

Grüße, Daniel

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Stahl
Mitglied
unbeschreiblich


Sehen Sie sich das Profil von Stahl an!   Senden Sie eine Private Message an Stahl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Stahl

Beiträge: 1475
Registriert: 30.01.2001

erstellt am: 29. Jan. 2003 19:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für DPerak 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo!

Das Betreiben mehrerer ProE Versionen auf dem selben Rechner ist problemlos möglich. Die Registry-Einträge die ProE setzt sind für den Betrieb nicht erforderlich. Die PATH Einträge allerdings schon. Das mit der richtigen Reihenfolge kann (selten aber doch) Probleme machen. Falls Du Probleme damit hast, dann lösch die ProE Pfade aus dem PATH in der Systemsteuerung raus. Und setze sie stattdessen direkt im Startscript ( also zB: x:\ptc\proe2001\bin\proe2001.bat ).
Füge dort einfach zu beginn folgende Zeile ein:
set PATH=%PATH%x:\ptc\proe2001\bin;

und im Startscript von ProE 2000i² dito mit den i² Pfaden.

Nach einem ptcsetup Aufruf werden die Startscripts allerding neu erzeugt, und dann muss man sie erneut editieren. Damit das auch wegfällt kann man auch ein eigenes Startscript schreiben, dort die PATH Variable (und LANG usw.) setzen und dann das proe2001.bat aufrufen.

------------------

Stahl.     

[Diese Nachricht wurde von Stahl am 29. Januar 2003 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

DPerak
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von DPerak an!   Senden Sie eine Private Message an DPerak  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für DPerak

Beiträge: 166
Registriert: 02.08.2001

HPCompaq NW8240 2GB RAM
ATI Mobility Fire GL V5000
ProI 3.4
ProE 2001 + WF 1-3

erstellt am: 30. Jan. 2003 08:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Stahl!

Alles klar. Ich hatte sowas auch schon überlegt und werde es wohl auch so machen.

Grüße, Daniel

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz