| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| | |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
|
Autor
|
Thema: Pro/E 2001: Schraffur ändern, auch wenn keine Schraffurlinie sichtbar (1185 mal gelesen)
|
dbexkens Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Professional Development Manager

 Beiträge: 2174 Registriert: 14.08.2000 Pro/ENGINEER WF5 M040 Pro/ENGINEER WF4 M140 Pro/ENGINEER WF3 M220 Pro/ENGINEER WF2 M190 Pro/INTRALINK 3.4 M030 und 8.0 und 9.0 PDMLink 8.0 und 9.0 und 9.1 Project Link 8.0 und 9.0 und 9.1 Product View 9.1
|
erstellt am: 15. Jan. 2003 13:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Leute, aus gegebenem Anlass ein kleiner Tipp. Wenn bei einer Schraffur der Abstand zwischen den Schraffurlinien versehentlich größer gesetzt wurde, als die Ansicht groß ist, kann man keine Linien sehen. Wenn keine Linien sichtbar sind, kann man nicht mit der rechten Maus auf "Eigenschaften" gehen. Lösung: Den Rand der Schraffur markieren (nicht erschrecken: er springt schonmal gerne dabei auf die Ansicht als aktuelles Objekt). Wenn der Rand markiert ist, geht zwar die rechte Maustaste immer noch nicht, aber dafür im Menü Editieren / Eigenschaften. Grüße D. Bexkens
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Sonja1 Mitglied Konstruktion/CAD-Betreuung
 
 Beiträge: 363 Registriert: 24.04.2002 HP Workstation XW4200 Windows XP SP2 NVidia Q FX3400 Treiber 8.1.6.7 Pro/E Wildfire4 M100 (sehnlichst auf M120 wartend) Intralink 3.4 M062
|
erstellt am: 15. Jan. 2003 14:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dbexkens
Hallo D.Bexkens Wozu so umständlich?  Auch wenn wegen des Abstands keine Linien sichtbar sind kann man trotzdem einfach die Fläche anklicken, in der sich die Schraffur befindet und rMt --> Eigenschaften. Klappt zumindest bei mir superklasse. Genaugleich wie wenn ich die Linien sehe. Gruss Sonja  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dbexkens Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Professional Development Manager

 Beiträge: 2174 Registriert: 14.08.2000 Pro/ENGINEER WF5 M040 Pro/ENGINEER WF4 M140 Pro/ENGINEER WF3 M220 Pro/ENGINEER WF2 M190 Pro/INTRALINK 3.4 M030 und 8.0 und 9.0 PDMLink 8.0 und 9.0 und 9.1 Project Link 8.0 und 9.0 und 9.1 Product View 9.1
|
erstellt am: 15. Jan. 2003 14:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Sonja, genau DAS war unser Problem. Die rMT hat nämlich in diesem Sonderfall nichts geliefert! Und eine komplexe Schnittansicht mit vielen Maßen und Krempel sollte halt erhalten bleiben. Und da mussten wir halt mal schauen.... Grüße D. Bexkens Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Redifiner Mitglied
 
 Beiträge: 341 Registriert: 01.10.2002 Creo 7.0.8
|
erstellt am: 15. Jan. 2003 15:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dbexkens
@dbexkens danke für den tip, genau das gleiche prob hatte ich auch gestern hehe. ich habe mir so geholfen : den maßstab so weit vergössert, das man wieder die schrauffur sah. sollte man natürlich in deinem fall (maße und krempel und so) nicht unbendingt machen  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |