| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | HPE ProLiant Summer Academy 2025 in Wien, eine Veranstaltung am 17.09.2025
|
Autor
|
Thema: Bemaßung drucken (334 mal gelesen)
|
Klingel Mitglied Konstruktuer / Administrator

 Beiträge: 14 Registriert: 05.06.2002
|
erstellt am: 14. Jan. 2003 08:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe Probleme mit einem Calcomp Techjet 5500 DIN A0 Plotter. Bisher lief er wunderbar mit dem Treiber für den CCP5536. Aber seit einiger Zeit druckt er keine senkrechten Bemaßungslinien mehr. Die waagerechen sind korrekt. Kann mir jemand sagen wo ich das Einstellen kann? Vielen Dank im Voraus. Gruß Klingel
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dammerl Mitglied Project Manager
 
 Beiträge: 274 Registriert: 06.08.2002
|
erstellt am: 14. Jan. 2003 08:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Klingel
|
Klingel Mitglied Konstruktuer / Administrator

 Beiträge: 14 Registriert: 05.06.2002
|
erstellt am: 14. Jan. 2003 09:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Tom, erstmal Danke für die schnelle Antwort. Das ist ja das verrückte. Wir haben im November von 2000i2 auf 2001 umgestellt und nach 2 Wochen begannen die ersten Probleme mit dem Drucker. Zunächst nur bei einem Mitarbeiter, dann bei einem zweiten und jetzt sind schon 4 betroffen. Beim drucken auf einem HP 750 treten bei den gelichen Zeichnungen keine Fehler auf. Gruß Klingel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 CREO2 M140 PDMLink 10.2 M020 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 14. Jan. 2003 09:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Klingel
Hallo Zwei Denkansätze 1. Nicht mehr den Calcomp-Treiber aus Pro/E benutzen sondern den DesignJet-Treiber (HP, aber CALCOMP kann das auch) 2. Physikalisches Problem mit dünnen vertikalen Linien 5 vertikale Linien von 0.01mm bis 0.05mm testen --> Physikalische Einstellungen am Drucker Hardware Test direkt am Drucker etc.. Viel Erfolg ------------------ Servus Alois Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |