| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
Autor
|
Thema: wer setzt ISDX ein? (387 mal gelesen)
|
cisco Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 10.01.2003
|
erstellt am: 12. Jan. 2003 11:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
freece Mitglied Maschinenbautechniker

 Beiträge: 98 Registriert: 09.10.2002 AIP2009 AIP2010
|
erstellt am: 13. Jan. 2003 07:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cisco
hallo cisco Bei uns ist ISDX im Einsatz. Wir benutzen ISDX zum erzeugen von Designflächen. Geschult wurden wir von Denc. Soweit ich weiss sind unsere Leute mit dem Modul zufrieden. gruss und schöne Woche
------------------ take it easy..... freece Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cbernuth@DENC Moderator IT Expert for Mechanical Product Design
     

 Beiträge: 2131 Registriert: 19.07.2001 DELL Precision 5570 GeForce P1000 Creo7.0.10.0, Creo 9.0.2.0 CATIA V5 19-24
|
erstellt am: 13. Jan. 2003 09:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cisco
hallo cisco, der Grund für das spärliche Trainingsangebot liegt ganz klar an der Nachfrage, die sich natürlich nach der Häufigkeit des Einsatzes ergibt. Das Modul ist in dieser Form noch "relativ" jung, was sich sicher auf die Verbreitung auswirkt. Zudem arbeiten viele Designer mit anderer Software, sei es aus Gründen der Oberfläche oder nicht zuletzt des Preises. Ich bin selbst Designer und kann ISDX -gerade vor dem Hintergrund der Durchgängigkeit- nur empfehlen. In der Wildfire sind die Funktionalitäten noch um einiges erweitert worden. ------------------ Gruß, :cybernuth: Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kalle_ok Mitglied
   
 Beiträge: 1164 Registriert: 01.03.2002 WF2: M250
|
erstellt am: 13. Jan. 2003 09:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cisco
... was cybernuth meint ist wahr, aus der historie ist das ISDX eine "auskopplung" aus dem CDRS, was einen nicht gerade spartanischen preis hat(te). Ansonsten ist es ein geniales programm zur flaechenerzeugung, wenn es um etwas mehr als nur radien geht. aus meinen erfahrungen kann man es für Leute empfehlen die wert auf gute flächen und deren übergangsbereiche legen. schulungen gab es bis vor einiger zeit nur sehr wenige, (es gab/gibt aber ein tutorial im pro/e für ISDX), die trainer, egal woher, sind meist mit den themen von mcad vertraut und streuben sich ein wenig sich mit c2-flaechen auseinanderzusetzen und sind deshalb auch rahr gesät... Kalle_ok ------------------ ) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |