| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
Autor
|
Thema: 3D-Kurve (354 mal gelesen)
|
armino Mitglied
 
 Beiträge: 239 Registriert: 17.04.2002 Wildfire 2.0 WV M250 nVIDIA Quadro fx1700 INNEO Startup-Tools 2007 Windows XP 32-bit Intel Core 2 Duo 2.66 GHz HP 2 GB PC2-6400 DDR2-800
|
erstellt am: 08. Jan. 2003 15:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo alle zusammen Habe den Schlauch (A nach B) mittels Bezugskurve aus 2 Projektionen verlegt, soweit stellte sich hier auch kein Problem. Beim 2. Schlauch (C nach D) ergibt sich die Schwierigkeit, dass das Programm anscheinend auf den Projektionsebenen keine Ueberschneidungs-stelle findet um den Kurvenzug zu generieren. Die einfachste Lösung wäre natürlich bei D ein 90 Grad Schlauchsegment eizubauen, um dann den Kurvenzug analog A=>B zu verbinden. Weiss jemand Rat, oder habe ich was übersehen. Gruss Armino Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
stielke Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 108 Registriert: 10.08.2001
|
erstellt am: 08. Jan. 2003 15:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für armino
Hallo Armino, das Problem wird sicher sein, dass nicht genau klar ist wo das System die Überschneidung nicht konstruieren kann. Zur Hilfe könnte man auch Flächen von den jeweiligen Projektionsrichtungen erzeugen - es sollte dann verständlich sein was an den Kurvenzügen geändert werden muss. ------------------ MfG T.Stielke Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Manfred Mitglied Dienstleister
  
 Beiträge: 598 Registriert: 10.07.2000
|
erstellt am: 08. Jan. 2003 18:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für armino
|
sadolf Mitglied VR-Projektleiter, IS-Berater, Konstrukteur
   
 Beiträge: 1440 Registriert: 27.11.2001 DeltaGen 12.1.1 VRED 2015 W7 64bit PrÖ, Katja Windchill TCE (nur unter Protest;)
|
erstellt am: 08. Jan. 2003 19:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für armino
Bei der Projektion muss eine eindeutige Geometrie ableitbar sein. Aus Deinem Bild entnehme ich, dass Du U-förmig aus der oberen Ebene nach D willst, dann ergeben sich in der Projektion aber 2 mögliche Punkte. Benutze doch zwei Kurven und verbinde sie als Composite Curve. Mit Approximate erzeugt Dir ProE auch einen Spline. ------------------ freundlich grüßend Sven Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Schwarzl Philipp Mitglied
 
 Beiträge: 141 Registriert: 03.09.2001 HW: HP XU700 P4 1.4Ghz 20GB 1GB FireGL2 21" SW:ProE2001/2003060 WIN2K
|
erstellt am: 09. Jan. 2003 17:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für armino
Hallo Ich habe mir immer mit Kurven duch Punkte geholfen. Man erstellt sich Punkte zieht eine Kurve durch und erzeugt anschließend einen gezogenen Verbundkörper. mfg Philipp ------------------ -------------------------------------------------- Wenn eine Gerade als Ergebnis verlangt wird, messe nur zweimal. -------------------------------------------------- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |