| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | NEU: SF Distance Check - Schnelle Abstandsprüfung für PTC Creo, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Positionsnummern (424 mal gelesen)
|
Beingodik Mitglied
 
 Beiträge: 244 Registriert: 28.03.2002
|
erstellt am: 20. Dez. 2002 10:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute nur mal kurz vor Weihnachten eine Glaubensfrage: Gehören Positionsnummern auf die Einzelteilzeichnung? Wenn ja, wie bekomme ich die dahin? Übrigens: frohe Weihnachten
------------------ Bis denne Die Antwort liegt irgendwo da draussen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
stoe Mitglied konstrukteur

 Beiträge: 48 Registriert: 03.12.2001
|
erstellt am: 20. Dez. 2002 10:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Beingodik
|
Stahl Mitglied unbeschreiblich
   
 Beiträge: 1475 Registriert: 30.01.2001 Proe 18 bis Creo 3 Intralink 1 bis 3.4 Windchill PDMLink 8.0 bis 10.2
|
erstellt am: 20. Dez. 2002 10:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Beingodik
Hi! Meine Meinung: Positionsnummern gehören NICHT auf die Einzelteilzeichnung. Das würde ja bedeuten, dass ein Teil immer nur genau einem Projekt, bzw. einer Baugruppe zugeordnet werden könnte. Machbarkeit, falls man es trotzem tun will: mit rpt.index nicht möglich. Der Teil weiß ja nicht in welcher Baugruppe er eingebaut ist. Wenn die Positionsnummer ein Teileparameter ist, dann kann man ihn natürlich auch auf seiner Zeichnung einblenden. Bedeutet aber dass man sich um die Eindeutigkeit der Nummer selber kümmern muss und dass der Teil in einer anderen Baugruppe die selbe Positionsnummer hätte... (wuah) Stahl. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
matl Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 32 Registriert: 25.10.2002
|
erstellt am: 20. Dez. 2002 11:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Beingodik
Hallo, Es kommt auf die Ausführung an. Oft sind auf Zeichnungen der untersten Ebene mehrere Teile vorhanden, besonders im Anlagenbau (einfache Schweißkonstruktionen). Hier würde ich um die Orientierung willen Positionsnummern vergeben und diese auch in der Stückliste bzw. Zuschneide-Anweisung verwenden. mfg matl Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Joe Potato Mitglied
 
 Beiträge: 216 Registriert: 03.07.2002 "Wissen heisst wissen, wo es geschrieben steht" (Albert Einstein)
|
erstellt am: 20. Dez. 2002 11:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Beingodik
Hallo Beingodik, denke, dass Positionsnummern auf der Einzelteilzeichnung schon hilfreich sind. Man kann sie z.B. in der Stueckliste angeben und in einer ISO-Ansicht in der Zusammenbauzeichnung kann man nur die Nummern einblenden und nicht die ganze Zeichnungsnummer (ist uebersichtlicher denke ich). Man muss natuerlich ein bisschen Mitdenken, wie Stahl schon geschrieben hat: "...und dass das Teil in einer anderen Baugruppe die selbe Positionsnummer hätte...". Auf alle Faelle habe ich einen Parameter, der da heisst "pos_number". Gruss, Joe PS habe auch ein Stuecklistenformat, das den Parameter fuer eine Baugruppe selbst generiert. Die Bauteile sind halt dann ein wenig durcheinandergewuerfelt, aber ich habe nicht das Stahl'sche Problem mit der immer gleichen Nummer. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |