Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  federlast in mechanism

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  federlast in mechanism (304 mal gelesen)
maschine
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von maschine an!   Senden Sie eine Private Message an maschine  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für maschine

Beiträge: 6
Registriert: 18.01.2002

erstellt am: 08. Nov. 2002 18:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo allerseits,

ich hab nach tagen endlich mechanism begriffen und jetzt das grösste problem !!!

Wie kann ich einen ring auf einer stange vor eine platte laufen lassen, die stange läuft weiter und der ring bleibt davor stehen, dann zieh ich die stange zurück und der ring bleibt bis ervor dem mitnehmer stösst liegen und geht dann mit der stange wieder in ausgangslage zurück.:confused

eine federlast also... geht sowas ???

danke im voraus martin 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Batman1000
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Batman1000 an!   Senden Sie eine Private Message an Batman1000  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Batman1000

Beiträge: 46
Registriert: 11.09.2002

Pro/E 2001

erstellt am: 08. Nov. 2002 22:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für maschine 10 Unities + Antwort hilfreich

Falsches Forum.
Es gibt ein separates Mechanica-Forum

Gruß

Batman1000

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

vollmer_ku
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von vollmer_ku an!   Senden Sie eine Private Message an vollmer_ku  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für vollmer_ku

Beiträge: 106
Registriert: 20.08.2001

Xeon 3.2GHz, 12GB RAM; Qaudro 4000 NEC 27" 2560x1440; WF4 M150,M080

erstellt am: 09. Nov. 2002 10:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für maschine 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,
ich denke dein problem kann man auch nur mit dem MDO-Modul lösen. Dort lassen sich Federn und Dämpfer definieren. MDO musst Du allerdings extra erweben ist nicht Umfang von MDX!!

Vielleicht gehts auch mit ner Studi-Version, weis nicht was die Module alles beinhalten.
MDO gibts erst seit 2001 ab einer bestimmten wochenversion.

MFG

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

RAND Worldwide
Mitglied
 


Sehen Sie sich das Profil von RAND Worldwide an!   Senden Sie eine Private Message an RAND Worldwide  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RAND Worldwide

Beiträge: 202
Registriert: 27.06.2001

erstellt am: 11. Nov. 2002 15:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für maschine 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

ich denke es sollte auch so gehen.
Es gibt die Verbindung Nocke.
Hier kann man abheben zulassen die beiden Teile gehen also erst eine Verbindung ein wenn die Bauteile sich Berühren.
Ich habe mal ein Malteser Kreuz gepostet schau da mal nach sollte kein Problem sein.

Gruss Jens

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz