| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | SF INSPECT 3D , eine App
|
Autor
|
Thema: Wiedereinsteiger (1277 mal gelesen)
|
Eva-Br Mitglied Studentin

 Beiträge: 26 Registriert: 24.10.2002
|
erstellt am: 24. Okt. 2002 18:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo. Ich bin Studentin und Wiedereinsteiger was ProE betrifft. Meine Probleme: Habe das letzte mal vor 3 Jahren mit ProE gearbeitet bei einer Firma. Bin jetzt Studentin und sitze in GB an ProE das in englischer Sprache ist. Horror, den habe ProE mit deutschen Menue erlernt! Jetzt meine eigendliche Frage: Ich moechte eine Pelton-Kreiselpumpe in ProE aufbauen. Problem: Ich muss ein sich verjuengendes , gekruemtes Rohr zeichnen. Mit welchem Tool geht das am Besten und was muss ich evtl. beachten. Bin um jeden Ratschlag dankbar.
------------------ Eva Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fossy Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau (Kraftfahrzeugtechnik)
  
 Beiträge: 943 Registriert: 07.02.2001 Der einzige Mensch, der sich vernünftig benimmt, ist mein Schneider. Er nimmt jedesmal neu Maß, wenn er mich trifft, während alle anderen immer die alten Maßstäbe anlegen in der Meinung, sie passten auch heute noch. (George Bernard Shaw, ir. Dramatiker, 1856-1950)
|
erstellt am: 24. Okt. 2002 19:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Eva-Br
|
Dammerl Mitglied Project Manager
 
 Beiträge: 274 Registriert: 06.08.2002
|
erstellt am: 25. Okt. 2002 08:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Eva-Br
Hallo Eva, besorge Dir doch das deutsche Handbuch (als pdf), da sind eigentlich alle deutsche Befehle in Klammern auch in englischer Sprache angegeben. Wenn Du nicht drankommst, sach Bescheid und ich schicke es Dir, aber das muß bis heute Mittag gehen, weil ich dann im Urlaub bin - 4 Wochen, yeah! Oder frage einen anderen Kollegen von der netten Truppe hier. Tom Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Eva-Br Mitglied Studentin

 Beiträge: 26 Registriert: 24.10.2002
|
erstellt am: 25. Okt. 2002 13:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke TOM, der Tipp mit dem Handbuch ist gut  . Ich weis allerdings nicht woher ich diese Handbuch bekomme. Und ich denke ich bin zu spaet dran, denn in England gehen die Uhren anders. Ich hoffe Dein Urleub ist schoen und ich hoffe EIN ANDERE kann mir mit dem HANDBUCH weiterhelfen. Also Dank Dir.  ------------------ Eva [Diese Nachricht wurde von Eva-Br am 25. Oktober 2002 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Eva-Br am 25. Oktober 2002 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Eva-Br Mitglied Studentin

 Beiträge: 26 Registriert: 24.10.2002
|
erstellt am: 25. Okt. 2002 13:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Deine Antwort Fossy, war schon ganz nett. Aber wie gesagt bin ich wieder ganz neu an diesem Programm. Der Tom hat mir nen guten Tipp gegeben. Es soll da ein Handbuch im pdf Format geben. Kannst Du mir da vielleicht weiterhelfen  . Der Tom ist leider geraden in den wohlverdienten Urlaub abgeduest. Waehre echt nett. Hab mir uebrigens Deine HP angeschaut. Sehr ausgefuelltes Leben hast Du. Danke im Voraus  Eva ------------------ Eva Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fossy Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau (Kraftfahrzeugtechnik)
  
 Beiträge: 943 Registriert: 07.02.2001 Der einzige Mensch, der sich vernünftig benimmt, ist mein Schneider. Er nimmt jedesmal neu Maß, wenn er mich trifft, während alle anderen immer die alten Maßstäbe anlegen in der Meinung, sie passten auch heute noch. (George Bernard Shaw, ir. Dramatiker, 1856-1950)
|
erstellt am: 25. Okt. 2002 14:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Eva-Br
|
os Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstruktionsingenieur

 Beiträge: 2458 Registriert: 16.09.2002 2001,WF,WF2...
|
erstellt am: 26. Okt. 2002 13:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Eva-Br
Hallo Hier noch ein Quicktip, der dir ermöglichen soll an Hand deiner Anforderungen loszulegen. Ich würde für deine Anforderungen einen gezogenen Verbund bevorzugen (Swept bend). Alle drei Zugoptionen sind in der Lage deine Anforderungen zu erfüllen, mehr oder weniger flexibel und komfortabel. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt (1000 Wege führen nach Rom) Hier mein "Kochrezept": - Erzeuge dir eine Kurve, die die Mittelachse deines Rohrs darstellt. (Du könntest diese Kurve, die als Leitkurve dient auch, On-the-Fly während der Rohrerzeugung erzeugen. Ich bevorzuge aber eigenständige Kurven, da man dann nicht an die Ebene gebunden ist und auch mal in den Raum wechseln kann)(Bild 1) - #Erzeugen#Körper#Dünn/Spezial - #Zug-Verbundkörper - #Senkrecht zu urspr. Laitkurve - #Kurve wählen oder #Kurve skizzieren (siehe oben) - #Kurvenkette#Alle auswählen - #Startpunkt (nur benutzen wenn er nicht da sitzt won er soll) - #Automatisch (im Fenster SchnittOrient) - Er schlägt jetzt Punkte vor an denen er zusätzliche Schnitte erzuegen könnte. - #Nächste ( solange bis der Leitkurvenendpunkt erreicht ist) - Drehwinkel zu z mit 0.00 bestätigen - Schlägt jetzt in die erste Skizzierebene um. Grossen Durchmesser des Rohrs skizzieren, mit Mittelpunkt auf Leitkurvenpunkt (Fadenkreuz) - Skizze abschliessen - Drehwinkel zu z mit 0.00 bestätigen - Springt in die zweite Skizze - Kleinen Durchmesser skizzieren (Mitte auf Leitkurvenpunkt) - Option für Rohrwanddicke wählen - Rohrwanddicke eingeben - fertig (Bild 2) Dieses Element ist sehr flexibel, da durch Umdefinieren sehr schnell, falls benötigt noch weitere Schnitte eingefügt werden können, um den Mittelteil zu steuern (Bild 3) Das war nur ein Tip. Du solltest aber auf jeden Fall auch die andere Gebrauchsanweisungen (von Fossy...) mal lesen, es lohnt sich. Zum Beispiel lässt sich auch sehr schön ein variabel gezogener Schnitt mit Graphen steuern usw... Gruß nach GB und schönes Wochenende Olaf Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Frauenburg Mitglied Ingenieur

 Beiträge: 96 Registriert: 01.10.2000 Kunststofftechnik: Verfahrensentwicklung und Sondermaschinenbau
|
erstellt am: 03. Nov. 2002 21:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Eva-Br
|
user Mitglied CAD Anwender
 
 Beiträge: 106 Registriert: 27.03.2001
|
erstellt am: 04. Nov. 2002 11:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Eva-Br
|
Eva-Br Mitglied Studentin

 Beiträge: 26 Registriert: 24.10.2002
|
erstellt am: 04. Nov. 2002 13:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi user. Klar habe ich daran interesse. Habe jetzt zwar nen Handbuch bekommen, aber das sind ca 4.3 MB. Kann also nicht alles sein ? Bauteilmodelierung / Themensammlung).Ist glaube ich nur ein Teilgebiet. Schreib mir doch mal ne E-Mail , wie wir das machen. Ich nehme doch an Du musst mir die CD schicken. Bye  ------------------ Eva  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |