hallo ,
vielleicht kann mir ja doch jemand helfen , obwohl es scheint , als sei ich der einzige hier im forum , der sich mit pro cmm und pro verify auseinandersetzen muss.
hintergrund:
ich erstelle programme mit pro cmm zur vermessung von dünnwandigen blechteilen ( freiformflächengeometrie )
mit pro verify werden die aus der meßmaschine ausgelesenen werte ausgewertet ( igeldarstellung )
folgendes problem:
obwohl ich ein volumenmodell habe ( catia direktschnittstellen - import) und bei der berechnung der abweichnungen sogar die betroffenen flächen angebe , weiß pro verify anscheinend nicht , welche seite des teils gemeint ist ( aussen - innen seite )
Die gemessenen abweichungen sind zum teil größer als die wandstärke des teils und pro verify sucht sich den kürzesten abstand.
versuchsweise habe ich bei der einpassung ein cs angegeben , daß 10 mm in der z Achse versetzt ist.
Wenn ich dieses cs zur berechnung benütze , bekomme ich alle punkte angezeigt , aber natürlich mit den falschen ergebnissen.
Wer weiß rat ?
muß ich vielleicht mit dem tool design set vor der berechnung , baerbeitung eine sammelfläche erzeugen ?
mfg
Gerd
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP