| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
Autor
|
Thema: Tellerfeder (1119 mal gelesen)
|
MVossen Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 185 Registriert: 28.03.2002 ProE Wildfire 2.0 M120 ProFile als PDM im Test WF4.0
|
erstellt am: 10. Okt. 2002 15:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
High Leute, kann mir jemand einen Tipp zur Erstellung einer Tellerfeder geben? Folgende Voraussetzungen sollte diese erfüllen: 1. "familientabellenfähig" sein, d.h. Steuerung über die Grössen Innen-und Aussendurchmesser sowie Länge (dummerweise ändern diese sich, wenn die Tellerfeder einfedert) 2. Berücksichtigung der Tellerung/Einfederung, d.h. im Prinzip n Längen (PTC sagt richtigerweise verschiedene Längen bedeutet verschiedene Parts, obwohl es ja das selbe Bauteil bleibt) Vielen Dank, ich bekomme nämlich langsam Kopfschmerzen
------------------ MVossen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sadolf Mitglied VR-Projektleiter, IS-Berater, Konstrukteur
   
 Beiträge: 1440 Registriert: 27.11.2001 DeltaGen 12.1.1 VRED 2015 W7 64bit PrÖ, Katja Windchill TCE (nur unter Protest;)
|
erstellt am: 10. Okt. 2002 18:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MVossen
Warten auf Wildfire und dann flexible Komponenten  S was ähnliches hatten wir neulich hier im Forum. Vorschlag war die Länge über Baugruppenbeziehung ändern. Soll auch mit der Datenbank funktionieren. ------------------ freundlich grüßend Sven Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 CREO2 M140 PDMLink 10.2 M020 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 10. Okt. 2002 20:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MVossen
|
jps1 Mitglied

 Beiträge: 29 Registriert: 24.01.2001
|
erstellt am: 11. Okt. 2002 06:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MVossen
Eine Tellerfeder mit Eindrückvariable sollte wohl nicht das Problem sein. Diese kann dann über die Baugruppe gesteuert werden, beziehungsweise das Federpacket. Ohne Messtools kann man ein Referenzmaß auf die Einbauhoehe setzen und dieses als Eindrückvariable nutzen. Nachteil: Das Bauteil darf nur einmal in der Baugruppe erscheinen, ansonsten ist der Wert der Eindrückvariable immer das letzte erhaltene Ref-Mass. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sadolf Mitglied VR-Projektleiter, IS-Berater, Konstrukteur
   
 Beiträge: 1440 Registriert: 27.11.2001 DeltaGen 12.1.1 VRED 2015 W7 64bit PrÖ, Katja Windchill TCE (nur unter Protest;)
|
erstellt am: 12. Okt. 2002 15:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MVossen
|