| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| | |
 | Behalten Sie Ihre IT-Sicherheit im Überblick, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: DXF Import von Unigraphics Daten (464 mal gelesen)
|
amh_jb Mitglied
 Beiträge: 9 Registriert: 08.10.2002
|
erstellt am: 10. Okt. 2002 14:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin moin, ProE-Anwender! Ich komme von der Unigraphics Truppe und versuche gerade in einem besonders hartnäckigen Fall, DXF-Daten nach Pro/E zu exportieren. Die 2D-Daten sind UG-seitig erzeugt und durch AutoCAD und Rhino verifiziert. Im Zielsystem Pro/E kommen die Daten aber sehr sonderbar an (siehe angehängtes Dokument). Habt ihr eine Erklärung dafür bzw eine Lösung bzw ein "Best Practise"-Beschreibung, die ich Pro/E Anwendern zukommen lassen kann, damit die mit meinen Daten (oder ihrer DXF-Schnittstelle) besser zurecht kommen? Vielen Dank im Voraus! ------------------ J.Bardonner AMTEC GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MVossen Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 185 Registriert: 28.03.2002 ProE Wildfire 2.0 M120 ProFile als PDM im Test WF4.0
|
erstellt am: 10. Okt. 2002 15:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für amh_jb
Hallo JB, endlich einer der auch mal ein vernünftiges 3D-Program (UG)kennengelernt hat. Frage vorweg: hast du die Daten in UG "plattgeklopft", d.h. über 2D-Exchange erst einmal in eine Ebene gebracht und dann erst in ein Format wie dwg o. dxf exportiert. Es sieht so aus, als wären noch 3D-Elemente aus UG vorhanden. Sind die UG-Daten in Autocad vernünftig angekommen? Schönen Gruss ------------------ MVossen da ich sowohl ProE- als auch Unigraphics-Anwender bin, setze ich ein Smiley hinter die Bemerkung (zur Beruhigung aller, Nerve behale!)
[Diese Nachricht wurde von MVossen am 11. Oktober 2002 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Sonja1 Mitglied Konstruktion/CAD-Betreuung
 
 Beiträge: 363 Registriert: 24.04.2002 HP Workstation XW4200 Windows XP SP2 NVidia Q FX3400 Treiber 8.1.6.7 Pro/E Wildfire4 M100 (sehnlichst auf M120 wartend) Intralink 3.4 M062
|
erstellt am: 10. Okt. 2002 15:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für amh_jb
|
cbernuth@DENC Moderator IT Expert for Mechanical Product Design
     

 Beiträge: 2131 Registriert: 19.07.2001 DELL Precision 5570 GeForce P1000 Creo7.0.10.0, Creo 9.0.2.0 CATIA V5 19-24
|
erstellt am: 10. Okt. 2002 15:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für amh_jb
|
amh_jb Mitglied
 Beiträge: 9 Registriert: 08.10.2002
|
erstellt am: 11. Okt. 2002 07:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo hallo! Nur ruhig! Aber zurück zum Thema und zur Frage: Die Daten wurden mit dem 2D-Plattklopfer erzeugt und sind im UG nur als 2D-Modelldaten vorhanden. 3D-Geometrie ist nicht zu sehen! Im AutoCAD (für mich die DXF-Qualitäts-Referenz) kommen die Daten einwandfrei an. Für UG-fremde: UG trennt 2D-Zeichnungsgeometrie von 3D-Modellgeometrie. Die Zeichnungsansichten sind assoziative Modellansichten und liegen deshalb nicht als 2D-Geometrie vor. Natürlich gibt es dann noch reine Zeichnungs-Geometrien wie Bemassung, Rahmen, Schraffur etc. Es ist in UG nicht möglich, "einfach mal so" eine 2D-Zeichnungsgeometrie zu exportieren. Man muss die Zeichnungsansicht mit einem Tool (UGto2D) "plattklopfen", d.h. die Zeichnungsansicht liegt dann als flache Modellgeomtreie vor, die man dann über die Geometrieschnittstelle exportieren kann. Der VOrteil ist, dass Annotations (Bemassung etc.) und Schraffur als Feature vorliegen und (meistens) in den Zielsystemen erkannt werden. Eine weitere Möglichkeit ist das Exportieren der Zeichnungsansicht in ein CGM-Vektorformat, ein Re-Import in den 3D-Modellraum und dann den Datenexport. Dies hat den Nachteil, dass z.B. Bemassung und Schraffur nicht als Feature erkannt wird, sondern nur reine Striche ohne Zusammenhang sind. Die Darstellung ist freilich einwandfrei. Nur für das Löschen der Bemassung muss sorgfältig alle Geometrie, die zum Pfeil, Hilfslinie, Text gehört selektiert werden. Schraffur ebenso. Ist ein reines Komfort-Problem. So! Ich wollte einfach wissen, ob das in meiner Ausgangsfrage beschriebene Phänomen schon irgendwie bekannt ist und (das wäre zu schön) ein Workaround dafür existiert. Aber auch für Hinweise wie "...da könnte man mal..." und "...in ProE gibt es den Superschalter..." oder auch "...mit UG wird nie nix mehr..." bin ich dankbar. Also ProE-Leute - zeigt mir, was euer System so drauf hat!!!!!!
------------------ J.Bardonner AMTEC GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dammerl Mitglied Project Manager
 
 Beiträge: 274 Registriert: 06.08.2002
|
erstellt am: 11. Okt. 2002 11:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für amh_jb
Hallo Amh_JB, ich habe mit DFX nicht viel Erfahrung, ausser dass ich schon ähnlich Probleme hatte (kannte aber nie die Quellen, ob UG oder was). Gäbe es auch die Möglichkeit, die Daten als IGES zu importieren? Die Schnittstelle von Pro/E hierfür ist eigentlich ziemlich gut. Tom Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
othmar Mitglied
 
 Beiträge: 169 Registriert: 21.01.2002 HP XW4200 NVIDIA FX1300 ILink 3.4 M10 WF2 M180 inkl. NC
|
erstellt am: 11. Okt. 2002 12:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für amh_jb
@amh_jb Hallo Das Problem hatten wir auch, wenn wir von Pro/E (DXF)in Condor importieren mussten.(Problem ab 2001) Wir machen das heute mit (DWG),bin mir aber nicht sicher ob das "vernüftige System UG" sowas ausgeben kann. Wir haben festgestellt das ab 2001 die DXF-Schnittstelle in Pro/E ausgebaut wurde, der Grund liegt sicher bei ACAD 2000. Freundlicher Gruess Othmar
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sadolf Mitglied VR-Projektleiter, IS-Berater, Konstrukteur
   
 Beiträge: 1440 Registriert: 27.11.2001 DeltaGen 12.1.1 VRED 2015 W7 64bit PrÖ, Katja Windchill TCE (nur unter Protest;)
|
erstellt am: 12. Okt. 2002 08:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für amh_jb
Hallo amh_jb, das Problem bei DXF, es ist nicht standardisiert. Du findest in der config.pro einige Optionen, mit denen man den DXF-Import beeinflussen kann. Einige Umstellungen wurden auch schon hier im Forum diskutiert. Der bessere Weg ist aber sicher eine standardisierte Schnittstelle, wie z.B. IGES zu verwenden. ------------------ freundlich grüßend Sven Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
os Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstruktionsingenieur

 Beiträge: 2458 Registriert: 16.09.2002 2001,WF,WF2...
|
erstellt am: 12. Okt. 2002 18:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für amh_jb
Hallo Sven Sicher IGES ist besser. Aber welche Autofirma aktzeptiert IGES? Alle wollen DXF, vor allen Dingen die aus US. Seit 2001 haben wir auch erhebliche Probleme. Sehe nur eine Möglichkeit, für mich die besch... config Option copy_dxf_dim_pict auf yes setzen. Dadurch geht alles kaputt, aber du erhältst ein "Bild". Gruß und schönes Wochenende Olaf Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |