| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| | |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
|
Autor
|
Thema: Gleichzeitiges Modellieren (525 mal gelesen)
|
beckenrandschwimmer Mitglied Konstrukteur auf Pro/E, CatiaV5 und ACAD2002/eM-Workplace 6.03 Unix/PC gelernt.Beruf: Werkzeugmacher
 
 Beiträge: 104 Registriert: 19.09.2002 Wenn es nötig ist schwimme ich auch weiter raus!
|
erstellt am: 27. Sep. 2002 16:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo liebe Forumgemeinde, ist es unter Pro/E möglich zeitgleich an einer Baugruppe zu arbeiten und an Schnittstellen Arbeitsbereiche zu generieren, damit sich die Konstrukteure nicht ungewollt in die Quere kommen. Wenn dies möglich sein sollte würde mich weiterhin interessieren, ob das Programm sozusagen online aktualisiert und die einzelnen Änderungen der Mitarbeiter ständig aktualisiert. Mit freundlichem Gruß und schönes Wochenende allerseits!  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Manfred Mitglied Dienstleister
  
 Beiträge: 598 Registriert: 10.07.2000
|
erstellt am: 27. Sep. 2002 18:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für beckenrandschwimmer
Hallo, für die Baugruppe sehe ich da schwarz (es gibt zwar die Möglichkeit des concurrent engineering, wenn man PDM bzw. Itralink verwendet. Beim Einchecken besteht dann die Möglichkeit, die eigene Änderung mit den anderen Änderungen zu verknüpfen, sofern es geht  ). Innerhalb eines Teils besteht diese Möglichkeit, wenn das Teil in Arbeitsbereiche gliederbar ist. es sind dann z.B. vier Unterteile, welche im Kompletteil zusammengemergt sind. Gruß Manfred Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
beckenrandschwimmer Mitglied Konstrukteur auf Pro/E, CatiaV5 und ACAD2002/eM-Workplace 6.03 Unix/PC gelernt.Beruf: Werkzeugmacher
 
 Beiträge: 104 Registriert: 19.09.2002 Wenn es nötig ist schwimme ich auch weiter raus!
|
erstellt am: 27. Sep. 2002 18:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
sadolf Mitglied VR-Projektleiter, IS-Berater, Konstrukteur
   
 Beiträge: 1440 Registriert: 27.11.2001 DeltaGen 12.1.1 VRED 2015 W7 64bit PrÖ, Katja Windchill TCE (nur unter Protest;)
|
erstellt am: 27. Sep. 2002 19:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für beckenrandschwimmer
Moment mal Manfred, eigentlich hat er doch gerade mit der Baugruppe eine Chance, das integrieren hast Du hauptsächlich beim Teil. Darum werden komplexe Teile ja über Baugruppen erschlagen, damit mehrere Leute gleichzeitig an einem Teil arbeiten können. Die Schnittstelle heißt Skelett (Top-Down) Ansatz. Alle referenzieren das gleiche Skelett und jeder macht seins und am Ende passt alles zusammen. Das gleiche geht übrigens auch mit Zeichnungen, seit man sie mergen kann, so kannst Du die Arbeit Blattweise aufteilen und hinterher schmeißt Du alles zusammen. Beim Teil geht in einem Sonderfall auch noch Folgendes (und ganz ohne Datenbank  ): Wenn man z.B. an "weit" entfernten Bereichen eines Parts gleichzeitig mit mehreren Leuten arbeiten will kann man unter der Voraussetzung, dass am "Grundkörper" nur maximal einer parametrisch ändert, die Feature der anderen Kollegen über Copy_from_different_Version herüberholen. Mit erfahrenen und sauber arbeitenden Leuten geht so etwas. Wesentlich sicherer ist so etwas aber über Integrieren, hier kann man entscheiden welche parametrische und welch topologische Änderung für das endgültige Modell übernommen werden soll. Aber dafür brauchst Du IMHO  Pro/PDM oder ProI, sonst bleibt der Menüpunkt im ProE ausgegraut. ------------------ freundlich grüßend Sven Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sadolf Mitglied VR-Projektleiter, IS-Berater, Konstrukteur
   
 Beiträge: 1440 Registriert: 27.11.2001 DeltaGen 12.1.1 VRED 2015 W7 64bit PrÖ, Katja Windchill TCE (nur unter Protest;)
|
erstellt am: 27. Sep. 2002 19:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für beckenrandschwimmer
Das Thema Online Aktualisieren geht nur in Verbindung mit ProI oder Windchill Workgroupmanager. Diese Datenbanken stehen in Kontakt zur Datenbank und sobald ein User seine geänderten Teile eingecheckt hat, teilt die Datenbank den anderen mit, dass sie gerade mit veralteten Daten in Ihrem Workspace arbeiten. dann kann man sie im Workspace updaten und anschließend in der laufenden ProE-Sitzung ersetzen. (Wer ein bisschen Ahnung von Rechnern und Speicherverwaltung hat dem sträuben sich sicher die Nackenhaare aber manchmal soll es gut gehen  ) Prinzip bei diesen Datenbanken ist, dass immer nur der ein Teil ändern kann, der es ausgecheckt hat und das ist IMHO  immer nur einer. Die Baugruppe ändert sich übrigens nicht durch das Ändern der Teile in ihr, da die Informationen der Teile nicht in der Baugruppe hängen, sondern nur am Teil (Oberstes ProE-Prinzip: keine redundanten Informationen  ). In der Baugruppe steht nur, welche Teile wie eingebaut sind, wie sie bei einer Explosionsdarstellung platziert werden, wie sie sich bewegen sollen (MDX), ... aber nicht wie sie aussehen. ------------------ freundlich grüßend Sven Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Manfred Mitglied Dienstleister
  
 Beiträge: 598 Registriert: 10.07.2000
|
erstellt am: 28. Sep. 2002 17:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für beckenrandschwimmer
Hallo, @Sven: du hast recht, solange das Teammitglied nur die antsprechende Komponente bearbeitet, ohne selbst die Baugruppe zu laden. Und es funktioniert dann gut, wenn der Teamleiter die Baugruppe top-down erzeugt (Skeleton mit der gesamten gemeinsamen Geometrie und in den leeren Komponenten Kopien der gemeinsam benutzten Geometrie). In diesem Fall braucht jedes Teammitglied nur die Komponente zu laden und kann selbstständig arbeiten. Der Teamleiter bekommt beim Laden der Baugruppe immer den aktuellen Stand. Gruß Manfred Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
beckenrandschwimmer Mitglied Konstrukteur auf Pro/E, CatiaV5 und ACAD2002/eM-Workplace 6.03 Unix/PC gelernt.Beruf: Werkzeugmacher
 
 Beiträge: 104 Registriert: 19.09.2002 Wenn es nötig ist schwimme ich auch weiter raus!
|
erstellt am: 28. Sep. 2002 18:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für die aufschlussreiche Unterhaltung. Es ist immer wieder bemerkenswert, wie weit fortgeschritten die "alten" schon sind. Aber in ein paar Jahren werde ich hoffentlich auch so weit sein. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sadolf Mitglied VR-Projektleiter, IS-Berater, Konstrukteur
   
 Beiträge: 1440 Registriert: 27.11.2001 DeltaGen 12.1.1 VRED 2015 W7 64bit PrÖ, Katja Windchill TCE (nur unter Protest;)
|
erstellt am: 28. Sep. 2002 23:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für beckenrandschwimmer
|