| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| | |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
|
Autor
|
Thema: Komponente erstezen (1605 mal gelesen)
|
Pro Andrea Mitglied Technische Zeichnerin
 
 Beiträge: 203 Registriert: 02.07.2002
|
erstellt am: 17. Sep. 2002 13:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hai Ihr. ich hatte schon lange keine Probleme mehr, daher nun heute meine neue Frage: Ich hab per "Ersetzen" ein Teil in der Baugruppe durch ein anderes ersetzt. Diese Teile unterscheiden sich kaum, ein MatSchnitt hinzugekommen, jedoch kann Pro/E 2000i²die Schrauben nicht mehr in die passenden Bohrungen platzieren.Diese haben die Platzierung verloren und ich darf bei fast jedem Teil umdefinieren und Achsen o.ä. wieder anklicken. Aus meiner Erinnerung heraus war ich aber der Meinung, dass Pro/E sie hätte finden müssen. Liege ich da falsch ??? Gruß Andrea ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Anni Mitglied TZ - arbeitssuchend
 Beiträge: 2 Registriert: 08.02.2007 Man muß systematisch Verwirrung stiften, dass setzt Kreativität frei. Salvador Dalì (CAD: ProE 2001 / Wildfire 2003 M260 / LogoCAD)
|
erstellt am: 17. Sep. 2002 14:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Pro Andrea
Hallo Andrea, also ich denke Du liegst richtig. Pro-E müsste Dir zumindest Referenzen anbieten, die dann nur bestätigen brauchst. Oder hast Du etwa die Referenzen bei Deinem Schnitt mit weggeschnitten ? Tschau ------------------ Anni Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Sonja1 Mitglied Konstruktion/CAD-Betreuung
 
 Beiträge: 363 Registriert: 24.04.2002 HP Workstation XW4200 Windows XP SP2 NVidia Q FX3400 Treiber 8.1.6.7 Pro/E Wildfire4 M100 (sehnlichst auf M120 wartend) Intralink 3.4 M062
|
erstellt am: 17. Sep. 2002 14:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Pro Andrea
Hallo ihr zwei Meiner Meinung nach findet Pro/E die alten Referenze im Normalfall nur, wenn ein Familientabellen-Mitglied durch ein anderes der selben Fam.tabelle ersetzt wird. Wird durch ein anderes Teil ersetzt, müssen die Referenzen neu bestimmt werden. Um die alten Referenzen noch zu erkennen, müsste das CAD ja logisch denken können, oder sehe ich da was falsch? Gruss Sonja  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TOM_CAD Mitglied CAD/PDM Administrator

 Beiträge: 11 Registriert: 21.08.2002
|
erstellt am: 17. Sep. 2002 14:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Pro Andrea
Hallo Sonja liegt prinzipiell richtig. (Wie immer!) Will man einem Automatischen Austausch haben bietet sich zusätzlich aber noch eine Austauschbaugruppe (mit Referenzkennzeichnung) und das Layout an. Tommy PS: Gratulation zum 200. Beitrag! [Diese Nachricht wurde von TOM_CAD am 17. September 2002 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kortlang Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 193 Registriert: 25.04.2001
|
erstellt am: 17. Sep. 2002 15:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Pro Andrea
Im Normalfall geht nur das problemlose Austausche FamTab-Mitgliedern, da hat Sonja recht.In anderen Faellen muss man eine Austauschbaugruppe definieren. Dies setzt allerdings den Besitz von AAX voraus. Ohne Austauschbaugruppe gibt es allerdings einen lustigen Trick. Wenn man Teile miteinander tauschen will, die auf den gleichen Plazierungsreferenzen eingebaut wurden und diese Referenzen die gleiche ID besitzen (erreicht man z.B. durch Kopieren des ersten Teils und dann modifizieren. Beispiel:Kopieren einer Sechskantschraube:aendern des Kopfes auf Innensechskant.ergibt:Zwei unterschiedliche PRT's mit gleichen Bezugsebenen,Achsen usw. oder KSYS aus dem Startteil reicht glaub ich auch), kann man dies relativ einfach ueber die Tauschfunktion Layout, obwohl es gar kein Layout gibt(Die Schraube darf natuerlich nicht auf dem Sechskant plaziert (wisst ihr eigentlich, dass man plaziert jetzt platziert schreibt)werden). Der Nachteil ist, das Kinder des getauschten Elements eingefroren werden und ihre Plazierung verlieren. (Layout-Das ist warscheinlich die Funktion, die ihr meint, wenn ihr sgt, das Pro/E euch irgendwelche Referenzen anbietet, machts naemlich normalerweise nicht!?) Ich hoffe, ihr versteht was ich sagen will?? tobi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Anni Mitglied TZ - arbeitssuchend
 Beiträge: 2 Registriert: 08.02.2007 Man muß systematisch Verwirrung stiften, dass setzt Kreativität frei. Salvador Dalì (CAD: ProE 2001 / Wildfire 2003 M260 / LogoCAD)
|
erstellt am: 18. Sep. 2002 10:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Pro Andrea
Hi, also wenn ich nicht selber schon Teile (auch wenn keine Familie dahinter liegt) ersetzt hätte ... Die vorher verwendeten Referenzen sind dann mit einem gelben "!" versehen, werden aber "angeboten". Tschau ------------------ Anni Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Sonja1 Mitglied Konstruktion/CAD-Betreuung
 
 Beiträge: 363 Registriert: 24.04.2002 HP Workstation XW4200 Windows XP SP2 NVidia Q FX3400 Treiber 8.1.6.7 Pro/E Wildfire4 M100 (sehnlichst auf M120 wartend) Intralink 3.4 M062
|
erstellt am: 18. Sep. 2002 10:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Pro Andrea
|
Anni Mitglied TZ - arbeitssuchend
 Beiträge: 2 Registriert: 08.02.2007 Man muß systematisch Verwirrung stiften, dass setzt Kreativität frei. Salvador Dalì (CAD: ProE 2001 / Wildfire 2003 M260 / LogoCAD)
|
erstellt am: 18. Sep. 2002 12:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Pro Andrea
Hi Sonja, bei mir ist das auch so - finde den Einbau dann aber leichter (vor allem, wenn man länger nicht an einem Projekt gearbeitet hat) - oder ? Mahlzeit und guten Hunger (jetzt erst mal). ------------------ Anni Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sadolf Mitglied VR-Projektleiter, IS-Berater, Konstrukteur
   
 Beiträge: 1440 Registriert: 27.11.2001 DeltaGen 12.1.1 VRED 2015 W7 64bit PrÖ, Katja Windchill TCE (nur unter Protest;)
|
erstellt am: 18. Sep. 2002 15:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Pro Andrea
Hallo zusammen, leider habt Ihr alle recht. Die Funktion "Ersetzen" erfüllt leider nur einen einzigen Zweck: Die Komponente sitzt im Modellbaum wieder an der gleichen Stelle. Alles was logisch oder weiterführend wäre klappt nur bei Teilefamilien, Austauschgruppen oder Layout gesteuerten "automatischem" Austausch. # Referenzen der ersetzten Komponente - erfordert Deklarationen oder logisches Denken, geht nicht nur eingeschränkt automatisch.  # Zugehörigkeit der ersetzten Komponente zu Simpl_Reps - könnte man eigentlich erwarten, wird nicht unterstützt # Zugehörigkeit der ersetzten Komponente zu Komponenten-Layern - könnte man eigentlich erwarten, wird nicht unterstützt # Farbzuweisungen in der Baugruppe - könnte man eigentlich erwarten, wird nicht unterstützt # Zugehörigkeit der ersetzten Komponente zu Zonen oder Bauräumen - ... In Summe ist die Funktion nur für die drei genannten Möglichkeiten interessant. Schade. ------------------ freundlich grüßend Sven Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 CREO2 M140 PDMLink 10.2 M020 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 08. Okt. 2003 17:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Pro Andrea
Hallo zum Thema ersetzen habe ich heute die Krise bekommen Ersetzen durch Familientabellenmitglied bei KE-ID taucht ein neuer Wert auf Erneutes Ersetzen durch das ursprüngliche Familientabellenmitglied alte KE-ID ist wieder da Frage: war das schon immer so???? Wie kann ich feststellen ,dass ersetzt wurde und nicht alte Komponente ausgebaut und neue Komponente eingebaut wurde ? (Modelcheck?) ------------------ Servus Alois Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Anni Mitglied TZ - arbeitssuchend
 Beiträge: 2 Registriert: 08.02.2007 Man muß systematisch Verwirrung stiften, dass setzt Kreativität frei. Salvador Dalì (CAD: ProE 2001 / Wildfire 2003 M260 / LogoCAD)
|
erstellt am: 09. Okt. 2003 07:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Pro Andrea
Guten Morgen Alois, bei mir ist die Entfernung zwischen Brett und Stirn (auch Horizont genannt) heut' früh noch ganz klein - ich versteh' Dein Problem schon gar nicht richtig. Hab' nur festgestellt, dass unter Wildfire das ersetzen nur noch bei Familienmitgliedern problemlos funktioniert. Was sich wirklich getan hat siehst Du max. im Modellbaum - oder ? Tschau ------------------ Anni Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mga Mitglied

 Beiträge: 58 Registriert: 23.07.2002
|
erstellt am: 09. Okt. 2003 08:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Pro Andrea
Hallo, ich helfe mir beim Ersetzen von Teilen manchmal so: 1. altes Teil in ein anderes Verzeichnis schieben 2. neues Teil wie altes Teil nennen 3. Baugruppe aufrufen 4. neues Teil wieder umbenennen 5. Baugruppe speichern Voraussetzung ist hier natürlich auch, daß die Einbaureferenzen beider Teile die gleichen Id's haben. Also im Idealfall das neue Teil eine modifizierte Kopie des alten ist (siehe kortlang). Gruß, Matthias Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 09. Okt. 2003 09:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Pro Andrea
@mga wenn ich das so machen würde, dann könnte ich im Traum bestimmt noch die Sanduhr sehen, die immer beim Aufrufen unserer Modelle erscheint. Der Zeitaufwand für das Bestätigen der Referenzen ist bei uns wesentlich kleiner als der zum Aufrufen der BG. Da hilft natürlich auch manchmal ein Einbau auf Skelettmodell; denn dann sind es meist nur ein paar Schrauben und nicht alle Einzelteile der BG. Gruß U_Suess Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mga Mitglied

 Beiträge: 58 Registriert: 23.07.2002
|
erstellt am: 09. Okt. 2003 09:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Pro Andrea
@U_Suess zum Bestätigen der Referenzen muß die Baugruppe aber auch in Sitzung sein oder ? Ansonsten helfen noch Simpl. Reps. Um das mit dem Umbenennen bei geladener Baugruppe zu machen, kann man die zu tauschende Komponente unterdrücken (kinder behalten), aus der Sitzung löschen, Teile vertauschen, zurückholen, und wieder umbenennen. Aber wie so oft, es gibt viele Wege. Viele Grüße, Matthias p.s. übrigens auch eine Möglichkeit einer Zeichnung ein anderes Teil "unterzuschieben" Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
aarsar Mitglied
 
 Beiträge: 310 Registriert: 10.06.2003 ich werde die suchfunktion nutzen und meine systeminfo ausfüllen. ich werde die suchfunktion nutzen und meine systeminfo ausfüllen. ich werde die suchfunktion nutzen und meine systeminfo ausfüllen. ich werde ...
|
erstellt am: 09. Okt. 2003 10:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Pro Andrea
Zitat: Original erstellt von sadolf: ... # Zugehörigkeit der ersetzten Komponente zu Simpl_Reps - könnte man eigentlich erwarten, wird nicht unterstützt...[/B]
...und wenn ihr eure VD prinzipiell über definitionsregeln erzeugt - müßte zumindest dieser kritikpunkt erledigt sein. ciao
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |