Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Pro/Piping

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
TFH Technical Services B.V. wird Teil der MAIT Gruppe, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Pro/Piping (2816 mal gelesen)
mweigele
Mitglied
Konstrukteur

Sehen Sie sich das Profil von mweigele an!   Senden Sie eine Private Message an mweigele  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mweigele

Beiträge: 4
Registriert: 04.02.2002

erstellt am: 06. Sep. 2002 16:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Leute, ich darf mich mit Pro/Piping auseinandersetzen und habe nun folgende Frage: Worin besteht der Unterschied zwischen

spezifikationsgesteuerter Konstrucktionsmodus und

nicht-spezifikationsgesteuerter Konstruktionsmodus?
Danke in Vorraus und Grüße aus Düren. Markus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael Hanke
Mitglied
Dipl. Ing (FH)


Sehen Sie sich das Profil von Michael Hanke an!   Senden Sie eine Private Message an Michael Hanke  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael Hanke

Beiträge: 13
Registriert: 19.06.2000

erstellt am: 06. Sep. 2002 16:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mweigele 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo !

Spec-Driven Piping ist das auf Regeln basierende Verlegen von Rohrleitungen und Platzieren von Fittingen. Hierfür werden
Rohrleitungsspezifikations Datenbanken aufgebaut. Diese
Rohrleitungsspezifikationsdatenbanken besteht aus drei Bereichen

1. Fitting Bibliotheken (meist Familientabellen, die mit speziellen Parameterinformationen versehen werden müssen).
2. Master Catalogue Files (einer zentralen Datenbank aller vorhanden Teile)
3. Project Data Files (verschiedenen Projektdatenbanken)

Mit diesem Piping-Modus soll sichergestellt werden, dass nur das zusammengebaut werden kann, was auch zusammen gehört.
Weitere Aspekte sind u.a. automatische Frabzuweisungen, Isometrie-Export, Isolierungserzeugung etc.

Der normale Pipingmodus reicht in der Regel aus.

Was muss denn im Detail Verrohrt werden ? Eine ganze Anlage ? Welche Informationen sollen aus Pro/Piping gewonnen werden ?

Grüße aus Darmstadt

Michael Hanke
DENC AG Darmstadt
06151-872-4100

------------------
Michael

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

mweigele
Mitglied
Konstrukteur

Sehen Sie sich das Profil von mweigele an!   Senden Sie eine Private Message an mweigele  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mweigele

Beiträge: 4
Registriert: 04.02.2002

erstellt am: 09. Sep. 2002 08:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Herr Hanke, es soll eine komplette Anlage verrohrt werden. Es wird zu Fertigungszwecken, Präsentation und zur Dokumentation werwendet.
Gruß
Markus Weigele
ISATEC GmbH

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael Hanke
Mitglied
Dipl. Ing (FH)


Sehen Sie sich das Profil von Michael Hanke an!   Senden Sie eine Private Message an Michael Hanke  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael Hanke

Beiträge: 13
Registriert: 19.06.2000

erstellt am: 09. Sep. 2002 08:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mweigele 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Herr Weigele !

Wenn ganze Anlagen ins Spiel kommen, dann wird es schon interessanter Spec-driven Piping zu verwenden.
Wenn ich Sie recht verstehe, sind auch Rohrleitungsisometrien gefragt und photorealistische Darstellungen gefragt? Exitieren bei Ihnen schon Normteile (Flansche, Ventile, Dichtungen etc.) in Pro/ENGINEER ?

Sie können mich auch gerne direkt kontaktieren.

Michael Hanke
DENC AG Darmstadt
06151-872-4100

------------------
Michael

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz