| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo | | |  | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
Autor
|
Thema: ProE Wildfire SneakPeek2 (4539 mal gelesen)
|
sadolf Mitglied VR-Projektleiter, IS-Berater, Konstrukteur
   
 Beiträge: 1440 Registriert: 27.11.2001 DeltaGen 12.1.1 VRED 2015 W7 64bit PrÖ, Katja Windchill TCE (nur unter Protest;)
|
erstellt am: 04. Sep. 2002 11:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich wollte mal den Vorschlag von KeBa und die Anfrage von Manfred nutzen, um einen neuen Artikel zum Thema Wildfire zu eröffnen: @Manfred Probleme beim bewegen im Zeichnungsmodus: Muss man vielleicht das Häkchen "Disallow the movement of Drawing views with the mouse" abwählen? ------------------ freundlich grüßend Sven Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
KeBa Mitglied CAD Konstr.Masch.Bau
 
 Beiträge: 450 Registriert: 03.07.2002
|
erstellt am: 04. Sep. 2002 11:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sadolf
hallo, damit ich alle infos mitbekomme, MUSS  ich meinen senf dazugeben. steigt proe WF eigentlich beim Start automatisch ins I-Net ein (da ich immer neben dem Modelbaum die Möglichkeit habe PTC Seiten zu öffnen bzw. sie bereits geöffnet sind)? Kerstin ------------------ Wer fragt ist ein Narr für fünf Minuten. Wer nicht fragt, ist ein Narr für ein ganzes Leben Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sadolf Mitglied VR-Projektleiter, IS-Berater, Konstrukteur
   
 Beiträge: 1440 Registriert: 27.11.2001 DeltaGen 12.1.1 VRED 2015 W7 64bit PrÖ, Katja Windchill TCE (nur unter Protest;)
|
erstellt am: 04. Sep. 2002 12:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
sadolf Mitglied VR-Projektleiter, IS-Berater, Konstrukteur
   
 Beiträge: 1440 Registriert: 27.11.2001 DeltaGen 12.1.1 VRED 2015 W7 64bit PrÖ, Katja Windchill TCE (nur unter Protest;)
|
erstellt am: 04. Sep. 2002 13:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@Knut Assoziativität zu Sketched Curves bei der KE-Erzeugung Scheinbar haben damit noch mehrere Leutchen ein Problem. Entschuldigt, aber ich hatte keine Zeit zu dolmetschen: "All - First off, to all of you trying out Wildfire, thanks for your comments. There are two major issues I'd like to comment on. 1.) Lack of associativity between a selected sketch and the resulting feature. It is true that if you create a sketched datum curve, and then use that sketched datum curve to create a feature (say an extruded protrusion), the resulting protrusion will not update when the original sketch changes. During the design of Wildfire, it was our expectation that not only would these sketches be associative, but also that the sketches in the features would be indistinguishable from the ones selected outside the feature. Unfortunately, the power of Pro/E, in the various incarnations of Regen History, Assembly References, Patterning and associated applications, dictated that we could not, in fact, deliver this functionality as intended in Wildfire -- with an acceptable level of quality. That being understood, we made the intentional choice that for the Wildfire release, we would allow sketches to be used to create features, and actually create an independent copy of the original sketch within the feature, breaking the associativity. Please also note that you usually still have the option of creating a sketch as part of the feature's definition, and if that sketch is changed, the resulting geometry will of course update. This behavior will be documented in the technical publications, as well as in TAN's on the Technical Support website. While this is a concession we have had to make during development of Wildfire, we hope that the rest of the release's productivity and usability enhancements make up for it. I can assure you that it is on the top of the list for the next release. 2.) New Spinning Behavior As many of you have seen, Wildfire delivers a new behavior for the model as it is moving around the screen while you are spinning (Using unmodified Middle Mouse Button). Of course, we did not change the behavior of spinning purely for the sake of changing it. Instead, we changed it to deliver the following new capabilities: a.) You will notice the introduction of a new "View Center" whenever you are manipulating the view. The view center delivers some valuable feedback. For example, after spinning the model around, and drag the end of the view center back to the starting point, the model will return to the original orientation. This was basically impossible with the old spinning mechanism. c.) You will also notice that as you drag the view center extension, the handle will change colors, indicating when you are rotated the model increments of 90 degrees. d.) As some of you have noted, the new spin algorithm is consistent with the behavior in some other 3D applications. This is not to say that PTC has simply copied XYZ software, but if there is a well-thought out mechanism behind a typical behavior, we have investigated it, and applied it where it makes sense. In many areas, we felt that the existing mechanisms were limited, and have innovated beyond them. e.) The new behavior allows you to control the point about which you are spinning, or the area in which you are zooming. As Olaf pointed out, this is especially handy when you are spinning your model while zoomed in on a small piece of your part. f.) The new spin mechanism also allows you to spin the model around an axis normal to the screen. Again, this was impossible with the old paradigm. g.) Also, I want to point out that the new mechanism has a View Manipulation mode that can be activated/deactivated using the mouse only (that is, it doesn't require any keyboard action - it is invoked by clicking the middle button and either the left or right at the same time) which addresses some of the concerns with repaints, and provides additional functionality like rotating around an edge. This is the same mode that is activated by the icon that has been mentioned, and we are considering additional shortcuts to get into this mode (possibly by selecting CTRL+SHIFT and Middle Mouse button - but this is still under CTRL+investigation. Finally, I want to re-emphasize that we have changed the "modifier" key so that you can now (with Wildfire) use the Control key as you would in other familiar desktop applications to select multiple objects for a particular operation. As we have had the chance to spend much more time with this new viewing paradigm internally, we have found that as we have gotten more and more used to the new behaviors, we have discovered that the modifiers are rarely needed anyway - Spin and Zoom (via the wheel on a wheel mouse) are never modified and Pan is less required because the new techniques have drastically reduced the need for 'recovery' pans. Again, thanks for the feedback via the exploder, and we look forward to additional comments in the future. Good luck. ~ Mike Michael M. Campbell Vice President, Pro/ENGINEER Product Management campbell@ptc.com P 781)370-5039 F 781)370-6550 Check out http://www.ptc.com/go/engineering" oder: "Gerry, Ron and others. Your point about the default behavior is taken. We are looking into this. As always, thanks for the feedback. ~ Mike -----Original Message----- Mike, Thank you (again) for your clarification. I have confirmed your statements. There is no loss of functionality. And, I understand that using a selected curve is new, additional functionality. Old methods still work just fine. My issue is that this new functionality is the default behavior, yet does not appear to add any value. Using this new method, all I see as a result is: a bunch of extra sketched-curve features, bloating my model tree, not associated to any children, and driving none of my design. And since these curves are extra features, they obviously add unnecessary clicks & picks to create such. Where is the value? You state that there are advantages and disadvantages over current methods (in 2001). I believe I have clearly identified the disadvantages. However, you/PTC have yet to identify the advantages. Since you agree that this functionality is not "100% baked", all I ask is that you not yet make this the default behavior. Or better yet, let the default behavior be controlled by a config option. Gerry -----Original Message----- From: Campbell, Michael M. [mailto:Campbell@ptc.com] Sent: Wednesday, August 28, 2002 07:29 AM To: model Discussion List Subject: [model] RE: To PTC - Sketch Usage Justin,
You are right. There are some misunderstandings. As I said in yesterday's post, we have not destroyed anyone's method of modeling. The things you do today in Pro/ENGINEER will continue to be possible. We have not lost functionality that is essential for Pro/E to be used for top-down product design. You will still be able to drive your surfaces and solids using curves, and make changes to the curves and have the geometry update, if that is what you want to do. However, we are introducing a new capability - a new way of working that, like most things in life, has some advantages, and some disadvantages. Of course, we are not forcing anyone to use it. We feel that it delivers enough value to make it available for all of you to evaluate and provide feedback on. (And thank you for that.) However, we understand (and readily admit) that it is not 100% baked yet, and will not be for the Wildfire release, and for that reason, it is not the only way to get things done. ~ Mike"
------------------ freundlich grüßend Sven Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
andreas willmann Mitglied Dipl. Ing. (FH)

 Beiträge: 35 Registriert: 18.06.2002
|
erstellt am: 04. Sep. 2002 16:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sadolf
Hallo Wildfire Tester, ich hab da noch ne Frage: In der 2001 konnte man in der Baugruppe im Modellbaum mit der rechten Maustaste auf eine Komponente klicken und "KE-Erzeugung" wählen. Habe ich oft benutzt. Das finde ich in der Wildfire nicht mehr. Haben die das gestrichen - oder ist es ein Bug ? Gruß Andreas P.S. Die Erklärung von Mr. Campbell warum die Maussteuerung geändert wurde ist ein Witz ! Mäuse mit Scroll Rädchen sind ein Fingerkiller. Die Kraft zum Drücken des Rädchens ist viel höher als bei einer 3-Tasten Maus. Die Maustastenbelegung zur Modellbewegung sollte unbedingt konfigurierbar sein. Sowas ist softwaretechnisch gar kein Problem. (Geht sogar in CATIA V4 !!!) Dann könnten die alten Proe Hasen so weitermachen wie es im Hirn eingebrannt ist und die Freunde der neuen Steuerung könnten sich die Finger am Rädchen abbrechen ! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sadolf Mitglied VR-Projektleiter, IS-Berater, Konstrukteur
   
 Beiträge: 1440 Registriert: 27.11.2001 DeltaGen 12.1.1 VRED 2015 W7 64bit PrÖ, Katja Windchill TCE (nur unter Protest;)
|
erstellt am: 05. Sep. 2002 08:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@Andreas Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es besser ist, die config.pro usw., die im HOME Verzeichnis steht (Du weißt schon, die berühmten drei möglichen Orte text-, home-, start-dir  ) löscht oder anderweitig vor der Wildfire verbirgt, bei mir geht nicht mal der Modellbaum, ich habe nur den Layerbaum in dem Fenster und noch keine Ahnung, welche von unseren config-Optionen oder sonstigen Verbiegungen das bewirkt. PS: Es zwingt Dich niemand, mit einer Scrollmaus zu arbeiten, dann drückst Du halt [ctrl].
------------------ freundlich grüßend Sven Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
KeBa Mitglied CAD Konstr.Masch.Bau
 
 Beiträge: 450 Registriert: 03.07.2002
|
erstellt am: 05. Sep. 2002 11:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sadolf
Hallo! Auch ich habe das mit der verwendeten Kurve ausprobiert und bin einfach nur erstaunt. Ich würde es ja begreifen können wenn man in der Erstellung des Körpers die Möglichkeit hätte eine "Abhängigkeit" zu wählen, d.h. wenn gewünscht wird die Kurve verwendet und ändert sich automatisch mit, wenn nicht gewollt, dann wird eine Kopie erzeugt. So wie es jetzt ist, finde ich es sch...lecht Die Kurve kann dann wenigstens einfach gelöscht werden, immerhin, so verwirrt das nicht weiter. Weiss jemand ob es genauso ist wenn man mit Hilfe von Kurven einen gezogenen Verbund erzeugt ? Falls da die Abhängigkeit erhalten bliebe, wäre das ganze Thema nicht mehr so schlimm - finde ich - denn bei der normalen Körpererzeugung kann´man sich den Zwischenschritt (extra KE) der Kurvenerzeugung ja auch sparen. Ich habe mit meiner linken Maustaste immer bestätigt oder abgewählt, jetzt dreht er mir das Teil wenn ich nicht still halte *seufz* Der Mensch ist ein Gewohnheitstier! see u Kerstin Ps.: Mensch, ihr habt ja schon wieder so`n riesen Text reingehauen, jetzt können wir bald das nächste Thema starten - lahm....*grins* ------------------ Wer fragt ist ein Narr für fünf Minuten. Wer nicht fragt, ist ein Narr für ein ganzes Leben [Diese Nachricht wurde von KeBa am 05. September 2002 editiert.] [Diese Nachricht wurde von KeBa am 05. September 2002 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sadolf Mitglied VR-Projektleiter, IS-Berater, Konstrukteur
   
 Beiträge: 1440 Registriert: 27.11.2001 DeltaGen 12.1.1 VRED 2015 W7 64bit PrÖ, Katja Windchill TCE (nur unter Protest;)
|
erstellt am: 05. Sep. 2002 12:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Steuerkurven bleiben Steuerkurven und die Feature, die dran hängen bleiben assoziativ. Gemeint ist hier diese neue Funktionalität Sketched_Curve auswählen und anschließend extrude oder revolve klicken. Dann brauchst Du ja nur noch die Tiefe / Winkel eingeben und fertig. Dieser interne Schnitt ist eine unabhängige Kopie vom Sketch der Kurve. ... und das ist Sch...ade, weil in der Form nutzlos. Ich habe den Eindruck, es ist so ein typisches Demo-Feature - hübsch und auf den ersten Blick beeindruckend, nur für die Praxis wertlos. ------------------ freundlich grüßend Sven Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
KeBa Mitglied CAD Konstr.Masch.Bau
 
 Beiträge: 450 Registriert: 03.07.2002
|
erstellt am: 05. Sep. 2002 12:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sadolf
ja, ziemlich nutzlos, die kurve kann man dann einfach löschen -oder sie sich von vorneherein sparen. vielleicht will uns ptc sagen "hey leute, spart euch die extra ke`s und erzeugt so mehr überblick" (besonders für Neu-Starter) Den einzigen Sinn wo das ganze für mich machen könnte, wenn man z.b. einige körper parallel konstruieren muss , die in der form gleich sind, jedoch masslich anders. skizze einmal gemacht, immer wieder verwendet und trotzdem keine abhängigkeit. hm... ist so `ne idee. umgewöhnung ist auch, dass man ein KE oft vorher anselektieren muss, bevor bestimmte funktionen "freigeschaltet" werden. ist aber nicht schlecht. kerstin ------------------ Wer fragt ist ein Narr für fünf Minuten. Wer nicht fragt, ist ein Narr für ein ganzes Leben Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
KeBa Mitglied CAD Konstr.Masch.Bau
 
 Beiträge: 450 Registriert: 03.07.2002 CAD:CATIA V5 (R18),ProE WF2 PDM`S: SmartTeam,Intralink,ProFile Windows Professionell xp64
|
erstellt am: 05. Sep. 2002 13:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sadolf
ich zweifle gerade schon wieder an mir  ich möchte einfach nur eine ebene, durch eine achse, parallel zu einer ebene erzeugen. habe auch in der "help" nachgeschaut. das system lässt mir leider garnicht die möglichkeit mehrere referenzen auszuwählen. ebene im versatz zu...ist super easy geworden, erinnert mich vom vorgehen an die situation, als bei der 2000i2 die automatische auswahl in der asm-Komp.-Plazierung endlich kam. Mergen von 2 Flächen: a) ist es so, dass man !erst! beide flächen mit STRG selektieren muss und dann überhaupt erst der "merg"button unter "EDIT" freigegeben wird, es hat einige Zeit bis ich es schnallte *grrrr* ausserdem wird das in der PTC Help nicht erwähnt, dort steht nur: >EDIT > MERGE b)hat sich bestimmt jeder über die anzeige seit ?2000i2? gefreut, wo man bereits beim Richtungswechsel sieht wie vereint oder verschmolzen wird (rote und blaue Seite); das ist wieder nur mit Pfeilen dargestellt (oder hab ichs übersehen?) also da kann ich mir echt nur an den Kopf greifen, das ärgert mich echt !!!!!!!!!!! Kerstin kerstin ------------------ Wer fragt ist ein Narr für fünf Minuten. Wer nicht fragt, ist ein Narr für ein ganzes Leben [Diese Nachricht wurde von KeBa am 05. September 2002 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Manfred Mitglied Dienstleister
  
 Beiträge: 598 Registriert: 10.07.2000
|
erstellt am: 05. Sep. 2002 20:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sadolf
Hallo, @Sven bin gerade tief in der Provinz und hatte bisher deine Antwort zu meinem Move-Problem nicht lesen können. Das hat mit dem button nicht zu tun, Der Button hält ja bloß das Verschieben von Ansichten fest. Bei mir ist überhaupt kein Verschieben von irgendetwas möglich nachdem ich ein beliebiges Zeichnungselement gewählt habe. @Kerstin Man muß immer erst alles auswählen, womit man etwas anstellen will (Mehrfachwahl jetzt mit Strg und nicht mehr mit Shift) und anschließend die Aktion wählen. Also Achse wählen, Ebene wählen und anschließend Icon Ebene erzeugen klicken. Ggf. an der Ebene parallel einstellen. Gruß Manfred Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
KeBa Mitglied CAD Konstr.Masch.Bau
 
 Beiträge: 450 Registriert: 03.07.2002 CAD:CATIA V5 (R18),ProE WF2 PDM`S: SmartTeam,Intralink,ProFile Windows Professionell xp64
|
erstellt am: 06. Sep. 2002 11:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sadolf
Mensch Manfred! Da muss man aber erstmal drauf kommen ! Danke, auf die Idee wär ich wohl nicht gekommen und ehrlich gesagt - ich finde es auch nicht so toll. Warum muss man solche Änderungen machen? Hauptsache NEU ? Nun ja, was solls. Aber wenn sie es bei der nächsten Version wieder ändern hau ich ihnen auf die Müzte!!!  Ich glaube aber ganz ehrlich, das ProE jetzt schwieriger zu erlernen ist als bisher, denn vorher konnte man dem/der Neuen sagen "Pass auf, das ist wie ein Satz: erzeuge > einen körper > im profil. das fällt jetzt alles weg (was ich für mich ja gut finde, weniger Arbeit, aber wiegesagt der Neue sieht das sicher anders) Kerstin ------------------ Wer fragt ist ein Narr für fünf Minuten. Wer nicht fragt, ist ein Narr für ein ganzes Leben Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
andreas willmann Mitglied Dipl. Ing. (FH)

 Beiträge: 35 Registriert: 18.06.2002
|
erstellt am: 06. Sep. 2002 12:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sadolf
Hallo Kerstin, die Philosophie mit Achse und Ebene zuerst wählen und dann KE erzeugen haben sie original von CATIA V5 geklaut. Die wiederum haben fast alles bei SolidWorks geklaut, die früher mal alles von Proe geklaut haben. So schließt sich der Kreis. Bisher war ich immer froh kein CATIA machen zu müssen. Sowohl die V4 als auch die V5. Jetzt mit der Wildfire werde ich wohl doch noch "CATIA" machen müssen.  Die unterschiedlichen Philosophien nähern sich immer mehr an. Vielleicht werden die Kunden irgendwann mal sagen: "warum brauchen wir noch Proe, wenn CATIA V5 genau gleich in der Bedienung ist" - oder umgekehrt. Ich habe bisher immer Proe CATIA vorgezogen. Wenn die so weitermachen könnte sich das auch mal ändern.  Gruß Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
andreas willmann Mitglied Dipl. Ing. (FH)

 Beiträge: 35 Registriert: 18.06.2002
|
erstellt am: 06. Sep. 2002 13:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sadolf
Hallo Wildfire Tester, täusche ich mich oder gibt es in der Version 2 den Befehl "modify" und "dynamic modify" nicht mehr ???  In der Version 1 gab es den noch auf der rechten Maustaste. Bisher (20, 2000i, 2000i2, 2001) konnte man ja alle Maße eines KE's mit einem Klick auf "Ändern" anzeigen. Das war das allerbeste Feature von Proe überhaupt.  Gruß Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
KeBa Mitglied CAD Konstr.Masch.Bau
 
 Beiträge: 450 Registriert: 03.07.2002 CAD:CATIA V5 (R18),ProE WF2 PDM`S: SmartTeam,Intralink,ProFile Windows Professionell xp64
|
erstellt am: 06. Sep. 2002 13:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sadolf
Hi Andreas! Ändern ist EDIT, falls Du das meintest, aber du kannst auch einfach einen Doppelklick auf ein KE machen, dann werden die masze gezeigt. @manfred:ich habe jetzt gemerkt, man MUSS nicht vorher selektieren, man kann es auch währenddessen machen, aber eben mit STRG Taste.ohne geht net. wieder grüße *seufz* kerstin
------------------ Wer fragt ist ein Narr für fünf Minuten. Wer nicht fragt, ist ein Narr für ein ganzes Leben Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
andreas willmann Mitglied Dipl. Ing. (FH)

 Beiträge: 35 Registriert: 18.06.2002
|
erstellt am: 06. Sep. 2002 13:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sadolf
Hallo Kerstin, ich meine "Modify" im Menü "Edit" - da ist nichts mehr! Ich wähle ein KE aus und will das dann ändern, entweder über rechte Maustaste oder "Edit > Modify" was beides nicht mehr geht. Ein Doppelklick auf das KE im Modellbaum benennt das KE Um ! Ein Rechtsklick im Modellbaum bietet auch kein "Modify" mehr. Ein Doppelklick im 3D funktioniert - Danke ! Gruß Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
KeBa Mitglied CAD Konstr.Masch.Bau
 
 Beiträge: 450 Registriert: 03.07.2002 CAD:CATIA V5 (R18),ProE WF2 PDM`S: SmartTeam,Intralink,ProFile Windows Professionell xp64
|
erstellt am: 06. Sep. 2002 14:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sadolf
falls die folgende antwort eine blöde ist, verzeih es mir, denn ich hatte bisher nur die deutsche version, meinst du umdefinieren = redefine ? (vielleicht hiess das ja früher modify) kerstin ------------------ Wer fragt ist ein Narr für fünf Minuten. Wer nicht fragt, ist ein Narr für ein ganzes Leben Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
andreas willmann Mitglied Dipl. Ing. (FH)

 Beiträge: 35 Registriert: 18.06.2002
|
erstellt am: 06. Sep. 2002 14:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sadolf
Nein ich meinte wirklich ändern und nicht umdefinieren ! Das mit dem Doppelklick stell ich mir schwierig vor bei einem KE das in der Modellmitte versteckt ist. Wie komm ich da ran - ausser über den Modellbaum ? Gruß Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fossy Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau (Kraftfahrzeugtechnik)
  
 Beiträge: 943 Registriert: 07.02.2001 Der einzige Mensch, der sich vernünftig benimmt, ist mein Schneider. Er nimmt jedesmal neu Maß, wenn er mich trifft, während alle anderen immer die alten Maßstäbe anlegen in der Meinung, sie passten auch heute noch. (George Bernard Shaw, ir. Dramatiker, 1856-1950)
|
erstellt am: 06. Sep. 2002 14:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sadolf
hi, wie siehts denn eigentlich aus mit dem "komponente einbauen" und dann nach menü die referenzen wählen? gibts dann nicht mehr? achso, und dass mit dem erst wählen und dann ändern/erzeugen ist in meinen augen noch nicht durchgeängig! bsp: 1. ich wähle eine ebene aus und erzeuge eine skizzenkurve --> funzt. 2. ich wähle eine ebene aus und erzeuge eine extrution --> dabei übernimmt wildfire nicht die platzierung 
------------------ cu fossy meine kleine website Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
andreas willmann Mitglied Dipl. Ing. (FH)

 Beiträge: 35 Registriert: 18.06.2002
|
erstellt am: 06. Sep. 2002 14:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sadolf
|
KeBa Mitglied CAD Konstr.Masch.Bau
 
 Beiträge: 450 Registriert: 03.07.2002 CAD:CATIA V5 (R18),ProE WF2 PDM`S: SmartTeam,Intralink,ProFile Windows Professionell xp64
|
erstellt am: 06. Sep. 2002 15:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sadolf
Andreas, ich muss es doch nochmal sagen, auch wenn du mir jetzt den Kopf abreisst, rechte Maustaste und dann EDIT, das ist ändern. *kleinlaut* Modify oder gar dynamic modify hab ich noch nicht gesehen. Ich dachte auch in der wildfire könne man Ke`s wie z.b. kurven einfach ziehen und somit verändern, aber das war wohl nichts - oder ich hab auch das noch nicht gefunden. Generell finde ich die AUswahl mit der Maus nicht mehr so deutlich, auch in 2001 kann ich ins Fenster klicken und dann durchwählen bis ich das KE hab welches ich will (ausserdem werden mir dort, alle in Frage kommenden, in einem Kästchen gezeigt, so brauch ich nicht durchzuklickern sondern kann direkt wählen). Es wird auch nicht mehr so gut hervorgehoben. Und es macht mich verrückt das ich ein KE selekt., rechte Maustaste und will delete oder redefine ... wählen und stattdessen ist dann nur das Fenster NEXT, PREVIOS.... man kann 1000mal das ke anwählen nichts andert sich !?!, erst muss man anscheinend abwählen (weil man sich wohl in einem - mysteriösen - Menü befindet) !?! also , wenn das die konsequenz aus diesem neuen auswahlmenü ist (von wegen vorher selekt. dann Funktion wählen) dann würd ich darauf liebend gern pfeifen. *räusper* Die Systemfarben (Ebenen, Skizze...) scheinen auch irgendjemand gestört zu haben, die sind nämlich auch allesamt geändert. Wenn man keine Arbeit hat muss man sich eben welche machen. *schulter zuck*  Kerstin ------------------ Wer fragt ist ein Narr für fünf Minuten. Wer nicht fragt, ist ein Narr für ein ganzes Leben [Diese Nachricht wurde von KeBa am 06. September 2002 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sadolf Mitglied VR-Projektleiter, IS-Berater, Konstrukteur
   
 Beiträge: 1440 Registriert: 27.11.2001 DeltaGen 12.1.1 VRED 2015 W7 64bit PrÖ, Katja Windchill TCE (nur unter Protest;)
|
erstellt am: 06. Sep. 2002 16:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi KeBa, die query_select hat sich auch geändert: RMB wie bisher durchblättern, bestätigen LMB!!! früher MMB, aber da ist ja jetzt die Navigation  Ich hatte mit viel Mühe den PTC-Jungs im Usability-Lab eine Quick Reference Card (vi User kenne die auch als Idiotenpappe  )abgeschwatzt. Ich hoffe Ihr könnt was erkennen. @Andreas glaub mir die V5 ist viel schlimmer, selbst als die Wildfire ------------------ freundlich grüßend Sven Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
KeBa Mitglied CAD Konstr.Masch.Bau
 
 Beiträge: 450 Registriert: 03.07.2002
|
erstellt am: 06. Sep. 2002 17:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sadolf
Hi Sven! Glaub ich Dir ja, ich habe früher mit Catia gearbeitet, kann es heute zwar nicht mehr gut beurteilen, bin aber immernoch der Meinung das ProE Catia um Nasenlängen vorraus ist. Vielen Dank für die kleinen Hilfestellung, schneid ihnen alles aus den Rippen was Du kriegen kannst, denk an die Sache mit dem kleinen Finger und dem ganzen Arm *grins breit* Hab mal wieder ein neues Thema eröffnet, schau mal rein was Du dazu meinst ! Funky Greetings Kerstin ------------------ Wer fragt ist ein Narr für fünf Minuten. Wer nicht fragt, ist ein Narr für ein ganzes Leben Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sadolf Mitglied VR-Projektleiter, IS-Berater, Konstrukteur
   
 Beiträge: 1440 Registriert: 27.11.2001 DeltaGen 12.1.1 VRED 2015 W7 64bit PrÖ, Katja Windchill TCE (nur unter Protest;)
|
erstellt am: 07. Sep. 2002 21:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@Andreas Dynamic Modify: Eigentlich ist jetzt alles dynamisch - KE im Modell!!! selektieren, Doppelklick LMB drauf und Du bist im Dynamic Edit, Handels nach Herzenslust ziehen... (config.pro-Option millimeter_grid 1 [=Increment] und schon kannst Du mit sinnvollen Werten zupfen) oder falls vorhanden, wird die Section mit Maßen geheileitet, mit der Maus auf eine Entity drauffahren - der Mauszeiger wird zur Hand - LMB und ziehen, 1 x kurz MMB = regenerieren  ist das nix? Dazu kommt noch der permanente Preview, solange die Geometrie erzeugbar ist bekommst Du eine Vorschau auf das künftige KE (OK das wurde endlich mal Zeit). ------------------ freundlich grüßend Sven Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Beere Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau
   
 Beiträge: 1437 Registriert: 31.07.2001
|
erstellt am: 07. Sep. 2002 22:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sadolf
in die Runde der Pro/E-Freaks.... Ich kenne noch nichts von der Wildfire und kann also diesbezüglich nicht mitreden. Trotzdem würde mich interessieren,ob ich dieses, teilwiese dämliche, regenerieren abschalten kann. Nun was meine ich mit dämlich? Ich hab da ne ziemlich große Baugruppe offen und mir fällt auf, das das letzte platzierte Part fehl am Platz war. Kein Thema denkt man sich, das lösch ich wieder. RMT Löschen und der Regenerierungslauf über die gesamte Baugruppe beginnt (dauert ja nur ca. 5 Minuten). Warum muss das so sein ?!? Andere Weichwaren unterscheiden hier zwischen eine Rebuild (mal schnell auf dem Bildschirm zeigen was man da so gemacht hat) und eine ForceRebuild (alle Referenzen durchwühlen und updaten). hat die Wildfire da was ähnliches auf Lager ? Gruß Andreas P.S. Mir fällt gerade in diesem Thread auf, das einige in der Gesellschaft der Pro/E-Freaks einen unglaublichen Tunnelblick für "Ihre" Software entwickelt habe. Man muss altes auch mal loslassen können, um neue Wege zu finden (eigentlich 3 Euro für Frasenschwein wert aber trotzdem.......) Ich persönlich wünsch mich oft zurück an die SWX -Maschine. Und? Was soll's? geht auch mit Pro/E 2001. @sadolf ..obwohl man in SWX bei der Explosionsansicht nicht zwischen linear und rotation togglen kann ..... dafür ist das Menü besser zu handhaben  [Diese Nachricht wurde von Beere am 07. September 2002 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sadolf Mitglied VR-Projektleiter, IS-Berater, Konstrukteur
   
 Beiträge: 1440 Registriert: 27.11.2001 DeltaGen 12.1.1 VRED 2015 W7 64bit PrÖ, Katja Windchill TCE (nur unter Protest;)
|
erstellt am: 08. Sep. 2002 14:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@Beere Das ist der Fluch des Komforts. Meiner Erfahrung nach wird beim ProE immer eine automatische Regenierung gefahren, sobald man mit der RMB, egal ob im Modellbaum oder am Modell eine Aktion auslöst. Deshalb bin ich bisher auch kein Freund dieser vermeintlich bequemeren Bedienung geworden. Geht man über den klassischen Weg im MenüManager hat man zwar 3...7 Klicks mehr, spart sich aber Stunden an Regenerierungsläufen. Letzteres ist mir persönlich wichtiger, wenn ich nicht gerade sowieso zur Kaffemaschine laufen wollte ------------------ freundlich grüßend Sven Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Beere Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau
   
 Beiträge: 1437 Registriert: 31.07.2001
|
erstellt am: 08. Sep. 2002 17:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sadolf
|
andreas willmann Mitglied Dipl. Ing. (FH)

 Beiträge: 35 Registriert: 18.06.2002
|
erstellt am: 09. Sep. 2002 09:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sadolf
|
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |