| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| | |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
|
Autor
|
Thema: Präsentation mit Pro/E (Traildatei) (684 mal gelesen)
|
Taiko Mitglied
 
 Beiträge: 269 Registriert: 13.06.2002 Pro/E Wildfire 3
|
erstellt am: 02. Sep. 2002 11:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Leute, für eine Präsentation soll ich einen PC so vorbereiten, dass auf dem Bildschim sich von selber eine Baugruppe zusammenbaut oder ein Teil neu erstellt! Ich habe gehört, das man Traildateien umgeschreiben kann. Wie kann ich eine Traildatei umschreiben, das diese nach dem Starten wie ein Film auf dem PC abläuft? Gruß, Taiko
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Huebl Mitglied Dipl. Ing. Maschbau
 
 Beiträge: 123 Registriert: 07.05.2002
|
erstellt am: 02. Sep. 2002 13:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Taiko
Hi Taiko Also mit einer Traildatei dürftest Du hier nicht weit kommen. In der Traildatei sind alle Aktionen die Du in der letzten Sitzung zur Erstellung oder zur Veränderung der Teile oder Baugruppe gemacht hast abgespeichert. So könntest Du ja eine Baugruppe komplett aufbauen und der Aufbau wäre dann in der Traildatei abgespeichert, aber nach meiner Meinung gibt es keine Möglichkeiten zwischen den einzelnen Schritte ein Delay einzufügen. Pro/E regeneriert immer den gesamten Ablauf. Zum Erstellen solcher Filme gibt es aber eine Menge an Software (z.B. Product View (auch von PTC)). Außerdem sind die Traildateien sehr anfällig gegen bestimmte Änderungen wie z.B. ändern der Bildschirmauflösung, Umschalten der Fenster durch die Taskleiste usw. denn bei dem Durchspielen der Traildatei läuft nichts weiter ab als die Aktionen die Deine Eingabegeräte gemacht haben. Also bei dem Erstellen eines Körpers wird Beispielsweise bei der Anwahl des Menüs <KE-erzeugen> nur an der def. Stelle des Bildschirms (Angabe in Pixeln) die Aktion <linke Maustste> ausgeführt. Das heißt liegt beim Aufrufen der Traildatei an dieser Stelle etwas anderes so wird eventuell das ausgeführt und alles was danach kommt kann einfach wegbrechen. PS: wenn Du doch noch eine Lösung finden solltest wie das mit Pro/E funktioniert dann schreib Deinen Weg doch mal hier herein. Viele Grüße von der Wasserkante ------------------ Die Made [Diese Nachricht wurde von Huebl am 02. September 2002 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
denc Mitglied Dipl.-Ing.

 Beiträge: 69 Registriert: 10.05.2000
|
erstellt am: 02. Sep. 2002 13:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Taiko
Moin, ich kann Huebl nur bedingt zustimmen. Richtig ist die Anfälligkeit von Trailfiles. Man sollte versuchen mit möglichst wenig Mausklicks auszukommen. Kritisch ist immer das drehen, zoomen und verschieben von Teilen. Versuch ohne die auszukommen - nutze vordefinierte Ansichten. Klicks im Menü sind kein Problem. Was die Verzögerung angeht - Genau sowas gibt es als config.pro Option. Hätte man durch ausprobieren drauf kommen können - trail_delay. Gibt eine Verzögerung in Sekunden zwischen den Schritten des Trails ab. Ich dence Du kommst mit einem Trailfile hin. Ist halt eine gewisse Fummelei... Es sollen ja schonmal Leute Demos auf diese Weise gemacht haben.... Gruß Ralf ------------------ Dr.-Ing. Ralf Oltermann DENC AG Robert-Bosch-Str. 7 64293 Darmstadt Tel.: 06151 / 872-4126 Fax: 06151 / 872-4130 mailto: ralf.oltermann@denc.de www.denc.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Huebl Mitglied Dipl. Ing. Maschbau
 
 Beiträge: 123 Registriert: 07.05.2002
|
erstellt am: 02. Sep. 2002 13:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Taiko
Hallo MitDENCer Danke für die Verbesserung, das muß ich dann doch gleich mal ausprobieren. Viele Grüße PS: Wie wäre es damit eine vorhandene baugruppe durch ein Regeninfo laufen zu lassen. diese in der Traildatei abspeichen mit dem Delay zwischen den verschiedenen Anzeigestufen müßte die präsentation einfach aufzubauen sein. ------------------ Die Made  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Armin Mitglied Dipl.-Ing. FH Feinwerktechnik
  
 Beiträge: 986 Registriert: 17.07.2000 HW: Dell M6500 i7-X920 16GB RAM / WIN7 64 bit SW: Pro/E+Pro/Mechanica WF5 Dreo Parametric 2 und (würg) Cocreate 17
|
erstellt am: 02. Sep. 2002 18:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Taiko
|