Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Toleranzen / Einbaustudie

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Toleranzen / Einbaustudie (1187 mal gelesen)
Poldi
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Poldi an!   Senden Sie eine Private Message an Poldi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Poldi

Beiträge: 23
Registriert: 20.02.2002

erstellt am: 06. Aug. 2002 15:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo ,
ich muss eine Einbaustudie diverser parts in einem assembly machen . Den einezelnen Teilen sind noch keine Toleranzen zugewiesen . Wie kann man hier am besten vorgehen ?

neugierig
Jörg

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

sonja13
Mitglied
CAD PDM Support


Sehen Sie sich das Profil von sonja13 an!   Senden Sie eine Private Message an sonja13  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sonja13

Beiträge: 333
Registriert: 23.05.2002

WF2 mit IL 3.4 auf XP 32bit
CAD-SAP Schnittstelle

erstellt am: 07. Aug. 2002 07:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Poldi 10 Unities + Antwort hilfreich

Guten Morgen,

wie ist deine Frage zu verstehen:

- möchtest du eine Einbauuntersuchung nominal machen?
- oder mit Toleranzen?
- oder ist deine Frage, wie du die Einbauuntersuchung machen kannst?

Viele Fragen!

------------------
Grüsse aus dem Schwarzwald,
Sonja

Geht nicht, gibt´s nicht!!!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Poldi
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Poldi an!   Senden Sie eine Private Message an Poldi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Poldi

Beiträge: 23
Registriert: 20.02.2002

erstellt am: 07. Aug. 2002 07:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo ,

ich möchte eine Einbauunetersuchung mit Toleranzen machen , ich weiß nur nicht wie ich da vorgehen muß .

Poldi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

sonja13
Mitglied
CAD PDM Support


Sehen Sie sich das Profil von sonja13 an!   Senden Sie eine Private Message an sonja13  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sonja13

Beiträge: 333
Registriert: 23.05.2002

WF2 mit IL 3.4 auf XP 32bit
CAD-SAP Schnittstelle

erstellt am: 07. Aug. 2002 08:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Poldi 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Poldi,

wenn du die einbaurelevanten Tolernazen im Einzelteil definiert hast, kannst du über Toleranzeinstellung einem MAX und MIN die zugehörigen Ober-, oder Untergrenzen zuweisen und abspeichern! Dann baust du dein Teil ein und stellst einmal die und einmal die andere Tolernazeinstellung ein! Ist leider etwas aufwendig!
Funktioniert aber!

------------------
Grüsse aus dem Schwarzwald,
Sonja

Geht nicht, gibt´s nicht!!!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

sadolf
Mitglied
VR-Projektleiter, IS-Berater, Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von sadolf an!   Senden Sie eine Private Message an sadolf  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sadolf

Beiträge: 1440
Registriert: 27.11.2001

DeltaGen 12.1.1
VRED 2015
W7 64bit
PrÖ, Katja
Windchill
TCE (nur unter Protest;)

erstellt am: 07. Aug. 2002 15:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Poldi 10 Unities + Antwort hilfreich

Oder CEtol von 6SIGMA, das ist ein Toleranzanalyse-Tool, welches direkt in ProE integriert ist. Hier kann man, soweit ich weiß, auf die in den Modellen gesetzten Toleranzen zurückgreifen oder zusätzliche definieren, auch Form- und Lage. Hinterher kann man die Sensitivität einzelner Toleranzen analysieren und optimieren und sogar statistisch (Gauss, ...).

------------------
freundlich grüßend
Sven

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

sadolf
Mitglied
VR-Projektleiter, IS-Berater, Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von sadolf an!   Senden Sie eine Private Message an sadolf  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sadolf

Beiträge: 1440
Registriert: 27.11.2001

DeltaGen 12.1.1
VRED 2015
W7 64bit
PrÖ, Katja
Windchill
TCE (nur unter Protest;)

erstellt am: 07. Aug. 2002 16:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Poldi 10 Unities + Antwort hilfreich


Abmessungen-Toleranzgrenzen.jpg

 
Mit ProE Bordmitteln geht das auch, sofern Du halbwegs fertigungsgerecht bemaßen konntest.
1. Toleranzen einschalten (unter Umgebung oder config.pro)
2. Unter #Set_Up;#Dim_Bound (Abmasse) kannst Du Deine Parameter auf verschieden Grenzen setzen: Upper, Middle, ... Das geht für einzelne Maße oder ganze Teile.
3. Messen. Vorsicht bei Einbaubedingungen wie Insert werden die Achsen der Zylinderflächen ausgerichtet, es läßt sich damit also kein einseitiges Spiel simulieren! Übrigens, verstellte Maße werden nicht gelb sondern grau dargestellt.
4. Abmessungen wieder zurückstellen, wenn gewünscht oder halt abspeichern, wenn mehrfach benötigt.

------------------
freundlich grüßend
Sven 

[Diese Nachricht wurde von sadolf am 07. August 2002 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

lucky2k
Mitglied
Dipl.-Ing. / ProE Support, Training, Consulting


Sehen Sie sich das Profil von lucky2k an!   Senden Sie eine Private Message an lucky2k  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für lucky2k

Beiträge: 249
Registriert: 08.07.2002

XEON 2x3.6Ghz, 2GB RAM, WF2 (M160), Pro/I3.4 (M011)

erstellt am: 07. Aug. 2002 17:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Poldi 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Poldi:
Hallo ,

ich möchte eine Einbauunetersuchung mit Toleranzen machen , ich weiß nur nicht wie ich da vorgehen muß .

Poldi


Schau Dir mal die Dialogbox "Ändern - Bemassung" an.
Da kannst Du den Toleranzmodus einstellen (nominal, plus-minus, plusminus symmetrisch usw.) und die Toleranzen für jedes Maß eingeben. Dann weiter, wie von den anderen empfohlen.

CE-Tol 6 Sigma von Sigmetrix, das sadolf vorgeschlagen hat, ist sicherlich die High-End Lösung. Ich bin gerade am probieren, wie wir das Ding am Besten einsetzen können.
Damit lassen sich recht komplexe 3D Toleranzmodelle erstellen, was allerdings mit nicht wenig Aufwand verbunden ist. Als Ergebnis spuckt er dann beispielsweise aus, daß Toleranz 1 zu 95 % für den Ausschuss von z.B. 20000 ppm verantwortlich ist.
Man kann also durch Verengung von Toleranz 1 den Ausschuss verringern, und alle anderen Toleranzen aufmachen, ohne den Ausschuss nennenswert zu erhöhen...

Wenn hier noch andere CETol Anwender mitlesen: Ich bin immer an einem Erfahrungsaustausch interessiert!

------------------
Gruß
Lucky

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Chr_B
Mitglied
Dipl. Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Chr_B an!   Senden Sie eine Private Message an Chr_B  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Chr_B

Beiträge: 26
Registriert: 11.09.2002

erstellt am: 13. Mrz. 2003 12:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Poldi 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo zusammen

eure Beiträge zu toleranzabhängigen Einbauuntersuchungen habe ich erst heute gelesen und bin an einem Erfahrungsaustausch in Sachen CETOL interessiert (s. Beitrag Lucky). Setze selbst als Consultant die Software ein. CETOL mausert sich und mit der neuen CATIA-Version (ab Mai 2003) wird´s richtig universell.
Also - für Fragen unter CAD.de zum Thema CETOL gleich als solche adressieren. Wir werden das dann besser erkennen können, um darauf umgehend zu reagieren. Ein eigenes Forum für CETOL lohnt sich sicherlich noch nicht.

Gruß Christoph

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz