Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Flächenproblem

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
SF INSPECT 3D , eine App
Autor Thema:  Flächenproblem (1022 mal gelesen)
Poldi
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Poldi an!   Senden Sie eine Private Message an Poldi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Poldi

Beiträge: 23
Registriert: 20.02.2002

erstellt am: 31. Jul. 2002 13:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo ,

wie kann man Flächen zu einem Volumen umwandeln ? Am besten wären die englischen Menüpunkte für 2001 .

vielen Dank im vorraus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Huebl
Mitglied
Dipl. Ing. Maschbau


Sehen Sie sich das Profil von Huebl an!   Senden Sie eine Private Message an Huebl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Huebl

Beiträge: 123
Registriert: 07.05.2002

erstellt am: 31. Jul. 2002 13:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Poldi 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Poldi

mit eng.Menüpkt. kann ich nicht dienen, aber die prinzipiell notwendigen Punkte sind leicht zu erklären. Dann kriegst Du es sicher hin.

Also erst einmal müssen zur erzeugung eines Körper aus einer Sammelfläche alle Einzelflächen miteinander verschmolzen sein. Das erkennt man an der kantendarstellung in Drahtmodus. Offene Flächen haben eine gelbe kante und verschmolzene mangenta farbene. Also müssen alle Flächen rundherum magenta sein. Wenn sie das nicht sind können sie durch Sammelfläche vereinen zusammengefügt werden, dabei können aber immmer nur zwei flächen verschmolzen werden. Wenn es mehrere sind muß anschließend die verschmolzen Fläche mit der nächsten verbunden werden....
Nachdem alle Flächen verdunden sind kann mit dem Befehl <Konstruktionselement / Erzeugen / Körper / Sammelflächen verwenden > der körper erzeugt werden.

Viele Grüße von der Wasserkante

------------------
Die Made  

[Diese Nachricht wurde von Huebl am 31. Juli 2002 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von Huebl am 31. Juli 2002 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Johann Heim
Mitglied
Dipl. Ing. Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Johann Heim an!   Senden Sie eine Private Message an Johann Heim  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Johann Heim

Beiträge: 162
Registriert: 01.11.2000

erstellt am: 31. Jul. 2002 13:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Poldi 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

wie soll Dein Koerper (Solid) aus Faechen erzeugt werden. Es gibt bekanntlich 2 Moeglichkeiten.
- Flaeche aufdicken  #Feature #Create #Protrusion #Thin #Use Quilt
- Geschlossene Flaeche fuellen #Feature #Create #Protrusion #Use Quilt

Wenn Du eine Flaeche fuellen willst, die nicht geschlossen ist wird Dir ProE einen Pfeil anzeigen in welcher Richtung aufgedickt werden soll. Wie Dir bereits Huebl beschrieben hat wirst Du dies an vorhandenen gelben Kanten erkennen. Es kommt oft vor, dass diese Kanten so klein sind, dass man diese nicht sofort findet. Im folgendne Beitrag findest Du Hinweise, wie man auch solche "Loecher" in Flaechen schnell findet.
http://www.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/000087.shtml

Gruss
Hans

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kai knoll
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von kai knoll an!   Senden Sie eine Private Message an kai knoll  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kai knoll

Beiträge: 22
Registriert: 19.07.2001

erstellt am: 31. Jul. 2002 13:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Poldi 10 Unities + Antwort hilfreich

Jetzt habe ich das auch grad alles schon geschrieben und sehe, dass der  Ronny Huebl schneller war. Dafür habe ich wenigstens die englischen Picks noch:

Feature / Create / Solid / Protrusion / Use Quilt,

ggf. Thin zum aufdicken nicht geschlossener Flächen.

Grüsse aus Hessen,

Kai

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz