| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
Autor
|
Thema: Programmierung in ProE (8575 mal gelesen)
|
hoerb Mitglied Informatiker

 Beiträge: 28 Registriert: 29.11.2001
|
erstellt am: 01. Jul. 2002 17:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi, ich habe gelesen, dass wenn man in ProE programmieren will, es verschiedene Schnittstellen gibt: Pro/Toolkit Pro/Programm J-Link. Gibt es dazu auch ausführlichere Info über die Grenzen der einzelnen Werkzeuge ?? Ich muß, falls es soweit kommen sollte, ziemlich tief einsteigen. Sprich jede information aus dem Modell rausziehen. Die Programmiersprache spielt keine Rolle und die API kann mich auch nicht erschrecken, da ich die API von CATIA zu gut kenne. Und glaubt mir, eine schlechtere API wie die von CATIA GIBT'S NICHT. Ach ja, vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass ich keine Ahnung von ProE habe. Bye Hoerb Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Stahl Mitglied unbeschreiblich
   
 Beiträge: 1475 Registriert: 30.01.2001 Proe 18 bis Creo 3 Intralink 1 bis 3.4 Windchill PDMLink 8.0 bis 10.2
|
erstellt am: 01. Jul. 2002 17:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hoerb
Hi! - Pro/PROGRAM ist eigentlich kein API , sondern eher ein Modul zur Konstruktionsautomatisierung. Der Name ist meines Erachtens irreführend. - Automation Gateway ist eine mit Pro/Toolkit programmierte Visual Basic Schnittstelle - JLink ist die Java Schnittstelle - Pro/Toolkit die C++ Schnittstelle von Pro/E. - Pro/DEVELOP gabs auch mal, das ist nur der alte Name von Toolkit (falls Dir der mal wo unterkommt) Wenn Du tief rein willst, dann nimm Toolkit, tiefer gehts nicht. Mit JLink geht auch relativ viel, man stösst aber anscheinend früher an Grenzen. Zugegeben, ich hatte mit JLink noch nicht viel am Hut, aber ich glaube nicht, dass dort Funktionen angeboten werden, die es im Toolkit nicht gibt. "Keine Ahnung von Pro/E" ist eher schlecht, sollte aber in den Griff zu bekommen sein. Zumindest mit dem objektorientierten Aufbau des Programms sollte man sich auseinandergesetzt haben. (Baugruppe-Komponente-Teil-Konstruktionselement-Geometrielement... usw.) Kommt allerdings natürlich auch drauf an, was Du vorhast zu programmieren. Fehlende Pro/E Kenntnisse sind auch dahingehend schlecht, dass man womöglich versucht, etwas abzubilden, was schon längst als Funktionalität vorhanden ist. Das war mein Senf dazu, eine ausführlichere Beschreibung der Programmierschnittstellen kann ich leider auch nicht anbieten. Stahl. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hoerb Mitglied Informatiker

 Beiträge: 28 Registriert: 29.11.2001
|
erstellt am: 01. Jul. 2002 18:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Günther Weber Mitglied Maschinenbautechniker
 
 Beiträge: 439 Registriert: 15.09.2000 WildFire 5, Windows 11
|
erstellt am: 01. Jul. 2002 18:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hoerb
|
ble Mitglied
 
 Beiträge: 175 Registriert: 18.02.2002 Pro/E WF 4 CREO Elements/Pro 5 CREO 2.0 Parametric
|
erstellt am: 02. Jul. 2002 07:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hoerb
|
hoerb Mitglied Informatiker

 Beiträge: 28 Registriert: 29.11.2001
|
erstellt am: 02. Jul. 2002 09:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Stingray9 Mitglied binärer Dompteur

 Beiträge: 91 Registriert: 03.05.2003 Wildfire 3 M200 Wildfire 4 M50 Pro/INTRALINK 3.4 PDMLink 8.0 PDMLink 9.0
|
erstellt am: 16. Apr. 2004 16:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hoerb
|
diplomand2608 Mitglied Dipl.-Ing. (FH), Konstruktion & Produktentwicklung

 Beiträge: 18 Registriert: 24.10.2007 ProEngineer Wildfire 2.0 Intralink 3.3 Windows XP SP2
|
erstellt am: 24. Okt. 2007 14:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hoerb
Hi, hab ein schönes diplomthema in Proengieer bekommen, in dem ich ein Modell parametrisieren muss. hierfür müssen Prgramme geschrieben werden, die die einzelnen Parameter der jeweiligen Bauteile in die Baugruppe übertragen. welche schnittstelle finde ich wo im ProEngineer, hab keine lust das über java zu machen und bevorzuge visal basic. wo finde die dafür vorgesehene Schnittstelle?? was kann der programmeditor unter tools/Programm/Programm edit wär nett, wenn ihr mir helfen könnt, bin auf diesem gebiet noch ziemlich am anfang und kann hilfe nur zu gern gebrauchen. mfg der diplomand Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
EWcadmin Moderator Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.
       

 Beiträge: 3254 Registriert: 27.10.2005
|
erstellt am: 24. Okt. 2007 14:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hoerb
Hi und herzlich willkommen im Forum! Erst mal wäre uns Deine Systeminfo als Information am angenehmsten und nicht, das Du keine Lust hast, das in Java zu machen. Ich hoffe aber, Du hast Lust, hier mal die Forumssuche zu nutzen mit folgenden Stichwörtern: Pro/Program (oder nur program) Layout evtl. noch Skelett Dann musst Du nur noch Lust haben, Dir diese Beiträge durchzulesen und immer daran denken: Auch hier fliegen einem die gebratenen Tauben nicht von alleine in den Mund. Und weiter hoffe ich, das Du Lust hast, Dich vernünftig in das Thema einzuarbeiten, da wir keine Lust haben, irgendwelche Grundkursse zu geben oder ganze Tutorials als Antworten zu schreiben. Hast Du mal ein Problem mit einer einzelnen Funktion oder so, kannst Du Dich gerne hier melden. Aber Grundvoraussetzung für Deine Diplomarbeit ist erst mal eine ganzheitliche Einarbeitung in das Themengebiet der Parametrik und der Möglichkeiten, diese zu steuern. Ehrlich, sonst wird das nix mit dem Diplom. Ansonsten noch viel Spaß hier im Forum. ------------------ Grüße aus OWL Thomas Ich bin dabei - natürlich auch als Moderator aus dem ProE-Forum auf dem CAD.de-Stand Neu: Stammtisch im ICE nach der PTC-World!! ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JPietsch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Administrator PDMLink
     
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002 Windchill PDMLink 11.1 M020 Creo Parametric 8.0.2.0 (produktiv) Creo Parametric 9.0.0.0 (Test) SimuFact Forming 2022
|
erstellt am: 24. Okt. 2007 14:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hoerb
Zitat: Original erstellt von diplomand2608: hab ein schönes diplomthema in Proengieer bekommen
Da freuen wir uns aber alle für Dich. Zitat:
welche schnittstelle finde ich wo im ProEngineer, hab keine lust das über java zu machen und bevorzuge visal basic. wo finde die dafür vorgesehene Schnittstelle??
Tja, die mußt Du dann wohl mal suchen. Und wenn Du sie gefunden hast, schickst Du uns eine Postkarte. Zitat:
was kann der programmeditor unter tools/Programm/Programm edit
Pro/PROGRAM Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
EWcadmin Moderator Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.
       

 Beiträge: 3254 Registriert: 27.10.2005
|
erstellt am: 24. Okt. 2007 14:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hoerb
|
j.sailer Mitglied Diplom-Ingenieur (FH)
   
 Beiträge: 1040 Registriert: 29.05.2001 Dienstleister, immer was der Kunde einsetzt. Z. Z. WF 3.0 M080 + Intrlaink 3.4
|
erstellt am: 24. Okt. 2007 14:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hoerb
|
manuki Mitglied Fahrzeugtechnikinscheniör
  
 Beiträge: 621 Registriert: 19.07.2001 Creo 1.0 CATIA V5 R20 CoCreate Modeling 18.0
|
erstellt am: 24. Okt. 2007 16:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hoerb
|