|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo | 
|  |  | 
|  | Wichtige Änderung bei Lizenzverlängerungen von PTC, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Rotationsgesinterte Teile (208 mal gelesen) | 
 | fossy Mitglied
 Dipl.-Ing. Maschinenbau (Kraftfahrzeugtechnik)
 
    
 
      Beiträge: 943Registriert: 07.02.2001
 Der einzige Mensch, der sich vernünftig benimmt, ist mein Schneider. Er nimmt jedesmal neu Maß, wenn er mich trifft, während alle anderen immer die alten Maßstäbe anlegen in der Meinung, sie passten auch heute noch. (George Bernard Shaw, ir. Dramatiker, 1856-1950) |    erstellt am: 13. Jun. 2002 06:50  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  hallo alle zusammen, bei rotationsgesinderten teilen kommt es je nach geometrie und abkühlprozess an verschiedenen stellen zu unterschiedlichen schrumpfgrößen am bauteil.welche möglichekeiten gibt es in pro/e (glaube das wäre das pro/mold?) solche kenngrößen für unterschiedliche stellen einzustellen um ein "genaues" werkzeug zu erhalten?
 
 ------------------cu
 fossy
 
  meine kleine website Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | rothmann Mitglied
 freib. Konstrukteur
 
   
 
      Beiträge: 236Registriert: 28.09.2000
 Pro/E WF3 + WF4 mit EMX und EFXPC HP-Workstation Windows XP 64
 Notebook HP-EliteBook Windows Vista 64
 AutoCAD LT 2010
 |    erstellt am: 13. Jun. 2002 11:30  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für fossy   | 
                        | hempel Mitglied
 managing director
 
 
      Beiträge: 5Registriert: 02.04.2002
 |    erstellt am: 13. Jun. 2002 14:49  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für fossy   | 
                        | singermj Mitglied
 Konstrukteur
 
   
 
      Beiträge: 218Registriert: 10.03.2001
 WF4 M220; Creo 3.0 M110HP Z420; 16GB; Win7, 64Bit
 AMD FirePro V7900
 2x HP LP2465
 SpacePilot
 |    erstellt am: 13. Jun. 2002 20:52  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für fossy   
  Hi Fossy! Hab heut den Schwindungsbefehl, über Bemaßung-> KE ausprobiert!Is zwar relativ mühsam, daß man jedes KE einzeln anwählt... aber dafür kann man eben für die Bemaßung jedes KEs ne eigene Schwindung anlegen.
 Und wenn mann das alles hat, kann man nach dem Erzeugen des Schwindungs-KEs, durch umdefinieren, Tabelle, jedes einzelne Maß bequem einzeln ansprechen... jedes Maß ne andere Schwindung! ;-))
 Ich weiß, das geht auch über Bemaßung... aber so kann ich wirklich bequem die einzelnen KEs auswählen.
 Außerdem gehn auch mehrere SchwindungsKEs.
 Hatte ich vor kurzem. Einige KEs hab ich per x,y,z geschwunden.
 Die nachfollgenden dann mit Bemaßung->KE. Ech super! ;-))
 Ciao Marcus
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | sadolf Mitglied
 VR-Projektleiter, IS-Berater, Konstrukteur
 
     
 
      Beiträge: 1440Registriert: 27.11.2001
 DeltaGen 12.1.1 VRED 2015
 W7 64bit
 PrÖ, Katja
 Windchill
 TCE (nur unter Protest;)
 |    erstellt am: 13. Jun. 2002 22:48  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für fossy   
  Wenn Du Zeit hast, dann warte auf die Wildfire, da gibt es ein neues Feature: Warp, damit gehen sensationelle Sachen! Du kannst dumme oder intelligente Geometrie in allen erdenklichen Formen verknautschen. Da ist das neue UserInterface kalter Kaffee dagegen!!! Sie benutzen es uebrigens auch fuer flexible Komponenten in Baugruppen. Soll heissen eine Feder 5mal mit unterschiedlicher Laenge verbaut - ohne Familientabelle oder Aenderung des Teils in ProI !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! ------------------freundlich grüßend
 Sven
   [Diese Nachricht wurde von sadolf am 13. Juni 2002 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | skofi Mitglied
 Anwender und Problemlöser
 
  
 
      Beiträge: 69Registriert: 18.10.2001
 |    erstellt am: 14. Jun. 2002 08:48  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für fossy   |