| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
Autor
|
Thema: Problem Pro/E Installation auf p4 notebook (1051 mal gelesen)
|
kortlang Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 193 Registriert: 25.04.2001
|
erstellt am: 01. Jun. 2002 18:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Nach der Installation von Pro/E 2001 (400) startet Pro nicht. Die std.out-Datei, die im vorhandenen Arbeitsverzeichnis erstellt wird (ein trail wird auch erstellt!??aber kein Pro/E wird sichtbar)sagt folgendes: WARNING: X appears to have the loopback address 127.0.0.1 as IP address This may imply that processes on X may not be able to connect to non-local processes RAISING SIGNAL : Signal number : 11 Zusätlich öffnet sich folgende, tiefgründige WINDOWS-Fehlermeldung: xtop.exe - Fehler in Anwendung Die Anweisung in "0x00000000" (ach da!!?) verweist auf Speicher in "0x00000000"(hmmmm???). Der Vorgang "read" konnte nicht auf dem Speicher durgeführt werden. klicken sie auf "OK", um das Programm zu beenden... Das Betriebssystem ist WinXP pro, der rechner ein p4 1,6 notebook mit 256 mb und 32 mb sharedmem. grafik.Währe sehr cool, wenn mir da wer witerhelfen kann.(die Pro/E-cd ist für XP geeignet) tobi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rl-swx Mitglied
 Beiträge: 8 Registriert: 01.03.2002
|
erstellt am: 01. Jun. 2002 21:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kortlang
|
kortlang Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 193 Registriert: 25.04.2001
|
erstellt am: 02. Jun. 2002 00:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Glaube nicht,das es daran liegt, da ich theoretisch das Pro/E auch über "locked license server" laufen lassen könnte. und dann müßte wenigstens Pro/E starten (mit Netzwerkkarte und ohne angeschlossenes Kabel) und nach dem Start eine Fehlermeldung über eine nicht vorhandene Lizenz kommen ( wie die, wenn Pro/E fest laüft und der Lizenzserver verloren geht(Netzwerk)). trotzdem danke Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cwillmann Mitglied PLM-Berater
   
 Beiträge: 1487 Registriert: 17.03.2001 Job: die 'big three' in CAD & PDM - aber nicht (mehr) täglich!
|
erstellt am: 02. Jun. 2002 11:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kortlang
Hallo, der Fehlermeldung nach ist das Problem m.E. in den Netzwerkeinstellungen/-umgebung zu suchen ("loopback adress"). Daher noch einige Fragen: - ist die Netzwerkkarte integriert oder eine PCMCIA? - gibt es neben der LAN-Karte noch weitere PCMCIA-Karten? - wie sieht die LAN-Anbindung aus (Domäne, Workgroup)? - ist in der config eventl. ein Modul eingetragen, welches LAN-Zugang braucht? -> Einfach mal mit Default-Einstellungen starten. ------------------ Grüße,Christian Willmann --- Inoffizielle Pro/E-Hilfeseite http://PROE.CAD.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mommer Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 43 Registriert: 25.09.2001
|
erstellt am: 02. Jun. 2002 15:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kortlang
Hallo ! Bei meinem Notebook muß ich das IPX/SPX Protokoll installieren, ansonsten funktioniert ProE nur wenn es ans Netz angeschlossen ist. Dadurch wird verhindert das die Netzwerkkarte abgeschaltet wird. Mit dem Shared-Memory wirst Du allerdings nicht sehr viel Freude bei ProE haben. Bis dann Mommer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kortlang Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 193 Registriert: 25.04.2001
|
erstellt am: 02. Jun. 2002 20:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hab`s bei meinem Desktop-Computer probiert und da kommt in std.out-Datei die gleiche Meldung, allerdings startet dort Pro/E und meckert dann, daß keine Lizenz vorhanden ist, die zweite Fehlermeldung bleibt aus, also liegt es glaub ich eher an der: xtop.exe - Fehler in Anwendung Die Anweisung in "0x00000000" verweist auf Speicher in "0x00000000". Der Vorgang "read" konnte nicht auf dem Speicher durgeführt werden. klicken sie auf "OK", um das Programm zu beenden Früher gab es mal diese Geschichte mit Umgebungsspeicher auf 4096 setzten, aber bei XP? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kortlang Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 193 Registriert: 25.04.2001
|
erstellt am: 17. Jun. 2002 14:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|