| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | SF TECHNICAL , eine App
|
Autor
|
Thema: Evolventenverzahnung möglich? (553 mal gelesen)
|
TKessler Mitglied Student
 Beiträge: 5 Registriert: 31.05.2002
|
erstellt am: 31. Mai. 2002 18:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Ich versuche ein Zahnrad mit Evolventenverzahnung zu erzeugen. Im Prinzip benötige ich nur ein "Tortenstück" inclusive Zahn des Rades, dieses kann ich dann über ein Muster zum Rad rotieren. Mein Problem liegt in der Skizze der Evolvente. Über Hilfe würde ich mich sehr freuen. MfG Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
singermj Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 218 Registriert: 10.03.2001 WF4 M220; Creo 3.0 M110 HP Z420; 16GB; Win7, 64Bit AMD FirePro V7900 2x HP LP2465 SpacePilot
|
erstellt am: 31. Mai. 2002 23:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TKessler
|
TKessler Mitglied Student
 Beiträge: 5 Registriert: 31.05.2002
|
erstellt am: 01. Jun. 2002 09:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
matzomat Mitglied Dipl.-Ing.

 Beiträge: 60 Registriert: 04.05.2001 Was wir wissen, ist ein Tropfen; was wir nicht wissen, ein Ozean. (Isaac Newton)
|
erstellt am: 03. Jun. 2002 09:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TKessler
Hallo Thomas, hier die Gleichung für eine Evolventenkurve: x=grundkreis/2*cos(t*180/PI)+grundkreis/2*t*sin(t*180/PI) y=-grundkreis/2*sin(t*180/PI)+grundkreis/2*t*cos(t*180/PI) z=0 Habe so ein Modell schon mal gemacht, sogar mit Profilverschiebung. Wenn du Interesse hast, kann ich es dir ja mailen. Allerdings muß ich sagen, dass ich beim Selbermachen viel gelernt habe. Also vielleicht probierst du es dochselbst. ------------------ gruß matzomat Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TKessler Mitglied Student
 Beiträge: 5 Registriert: 31.05.2002
|
erstellt am: 03. Jun. 2002 22:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|