| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
Autor
|
Thema: 3D Studio Max (1210 mal gelesen)
|
Stahl Mitglied unbeschreiblich
   
 Beiträge: 1475 Registriert: 30.01.2001
|
erstellt am: 30. Apr. 2002 10:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi! Hat von Euch jemand Erfahrung mit der Datenübergabe von Pro/E Baugruppen an 3D Studio Max ? Iges? STL? Oder mit diesem Rhino konvertieren? Es sollte möglichst ein File geschrieben werden, in dem die Baugruppenstruktur enthalten ist. Geht das? Stahl. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Pro/Steffen Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 228 Registriert: 15.03.2002 ProE-WF M210
|
erstellt am: 30. Apr. 2002 10:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Stahl
Hallo Stahl, das wird schwer (Baugruppenstruktur) ! Kannst Du höchstwahrscheinlich nur einzeiln. Ansonsten möchte ich Dir wiedermal ACIS (*.sat) empfehlen. Dieses Format ist bei 2001 neu und sollte nach PTC-Aussage funktionieren. 3D-Studio müsste diesen Kern nutzen. Gruß Steffen ------------------ ***Pro/Steffen*** Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
B. Sandriester Mitglied Administrator, Trainer, Consulter
 
 Beiträge: 150 Registriert: 17.10.2001
|
erstellt am: 30. Apr. 2002 12:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Stahl
Ich würde es mit *.obj (Allias Wavefont)probieren; geht zumindest in Bryce sehr gut ohne Lücken im Modell. Glaube das 3Ds das Format auch kennt. ------------------ Ing. B. Sandriester BEKO - CAE Beratung Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
B. Sandriester Mitglied Administrator, Trainer, Consulter
 
 Beiträge: 150 Registriert: 17.10.2001
|
erstellt am: 30. Apr. 2002 12:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Stahl
Zusatz: Hab vergessen das bei *.obj keine Flächen exportiert werden können, Probleme gibts auch wenn Teilflächen unterschiedlich gefärbt sind. D.H. eine Farbe pro Objekt, ein Teil bleibt nach dem Konvertieren auch ein Körper ------------------ Ing. B. Sandriester BEKO - CAE Beratung Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
us 1 Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 198 Registriert: 24.01.2001 Pro/ENGINEER seit Rev.15<P>Pro/INTRALINK seit 1.1
|
erstellt am: 30. Apr. 2002 12:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Stahl
Hallo, wir machen die Datenübergabe an 3D Studio Max einzeln mit *.stl Die Baugruppenstruktur ist im stl File enthalten, funkt. mit 3d- Viewern, aber nicht mit 3D Studio Max. Scheint ein Problem beim Import zu sein. ACIS (*.sat) ?? bei ProE 2001 2001200 kann ich dieses Format unter "Kopie speichern" nicht finden Gruß us 1 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Pro/Steffen Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 228 Registriert: 15.03.2002 ProE-WF M210
|
erstellt am: 30. Apr. 2002 13:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Stahl
|
Stahl Mitglied unbeschreiblich
   
 Beiträge: 1475 Registriert: 30.01.2001
|
erstellt am: 30. Apr. 2002 13:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
1) ACIS ist eine gute Idee. Das könnt man mal ausprobiern. Ich kann aus ProE ACIS ausgeben, ich habe da eine config.pro Option gefunden: enable_acis_interface YES Leider funktioniert das irgendwie nicht bei Baugruppen sondern nur bei Teilen... 2) Die Baugruppenstruktur im STL kann 3ds nicht lesen? Mist also jedes File einzeln... 3) @B.Sandriester: Wavefront (*.obj) kann ich in ProE nicht ausgeben. Aber der Rhino kann das wohl exportieren. Wie stell ich die Daten in den Rhino, wo ich dann Wavefront ausgebe? Bleibt die Baugruppenstruktur erhalten? Stahl.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
psi Mitglied Dipl. Designer

 Beiträge: 11 Registriert: 03.12.2001 Wifi 2.0 (Flex 3C)
|
erstellt am: 30. Apr. 2002 20:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Stahl
hi probiers mal mit 3dpaint (=wavefront = .obj) - das kann 3dsm importieren und bei angabe des baugruppenkoordinatensystems bleibt auch die struktur der teile erhalten .. leider geht das nur wenn keine weiteren unterbaugruppen vorhanden sind greetings jörg Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Juergen Krueger Mitglied

 Beiträge: 20 Registriert: 31.10.2001
|
erstellt am: 02. Mai. 2002 10:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Stahl
Hai Stahl, unsere Kunden gehen über STEP. Die Fa. CAD/CAM/CONCEPT aus Berlin hat mit dem Exchanger ein Tool, mit dem STEP zu 3DS konvertiert wird. Die Baugruppen bleiben erhalten. Ich denke Du brauchst 3D Studio für Animationen. Mit dem Exchanger hast Du noch den angenehmen Nebeneffekt, dass die Datenmenge reduziert wird. Z.B. nicht sichtbare Flächen löschen. Aus den 3DS Daten können dann o2c-Objekte erzeugt werden. o2c lässt sich wiederum in PowerPoint oder HTML-Seiten integrieren. Ich kann Dir gerne eine kleine Testdatei von STEP zu 3DS konvertieren. Einfach per Mail an jk@mb-software.de MfG Jürgen Krüger Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andy_76 Mitglied
 Beiträge: 1 Registriert: 02.05.2002
|
erstellt am: 02. Mai. 2002 11:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Stahl
Servus Stahl, wir,Fa. Siemens, benutzen die Software Exchanger von der Firma CAD/CAM Concept, um Daten aus verschiedenen CAD-System (I-DEAS, PRO/E, CATIA; AUTOCAD, Mechanical Desktop, usw.) in verschiedene Exportformate (3ds, o2c, brep, vrml,usw...) zu konvertieren. Wir entschieden uns für diese Lösung, da wir ein Universaltool für alle CAD-Systeme suchten. Über das Exportformat STEP, das PRO/E anbietet, haben wir bisher durchgängig positive Erfahrungen bei der Konvertierung in 3ds gemacht. Die Baugruppenhierachie bleibt dabei vollständig erhalten. Desweiteren nutzen wir auch noch das o2c-Format, um unsere Produkte für Präsentation in Powerpoint und im WWW visualisieren zu können. Ich hoffe dir ein wenig weitergeholfen zu haben. Ciao Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |