Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  kleines offtopic: was sage ich dem ersten semester maschinebau wenn......

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  kleines offtopic: was sage ich dem ersten semester maschinebau wenn...... (247 mal gelesen)
der_mechaniker
Mitglied
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von der_mechaniker an!   Senden Sie eine Private Message an der_mechaniker  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für der_mechaniker

Beiträge: 264
Registriert: 09.04.2002

WF3 M160, Intralink 3.4 und ausreichend Rechenleistung

erstellt am: 29. Apr. 2002 21:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

..... ich ihnen die folien bei pro/e erklären soll`!

was muss/soll ich erwähnen, was kann man weglassen?!

die sachen mit den folien muss jetzt nicht ins detail verteift werden, die sollen halt wissen wie man sie sinnvoll benutzt und was sie bringen.

wäre für tipps jeder art dankbar.

thx a lot

-phil

------------------
wissen ist macht

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

sadolf
Mitglied
VR-Projektleiter, IS-Berater, Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von sadolf an!   Senden Sie eine Private Message an sadolf  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sadolf

Beiträge: 1440
Registriert: 27.11.2001

DeltaGen 12.1.1
VRED 2015
W7 64bit
PrÖ, Katja
Windchill
TCE (nur unter Protest;)

erstellt am: 30. Apr. 2002 00:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für der_mechaniker 10 Unities + Antwort hilfreich

Wenn Du hiernach noch klar siehst, hast Du zumindest einen Anfang: http://www.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/001460.shtml
-------------------------------
freundlich grüßend
Sven 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kalle_ok
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von kalle_ok an!   Senden Sie eine Private Message an kalle_ok  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kalle_ok

Beiträge: 1164
Registriert: 01.03.2002

WF2: M250

erstellt am: 30. Apr. 2002 08:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für der_mechaniker 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Mech,

Schwieriges Thema ?! hast Du dir da "ausgesucht" ...
Folien sind:
-zur ablage und zum GEZIELTEN einblenden/ausblenden von konstruktionselementen, hilfskonstruktionen und hilfsmitteln.
- wenn es in der config.pro eingestellt ist, werden ueber def_layer bei der ke-erzeugung gezielt folien generiert und ke's automatisch auf diese folien gelegt.
- wichtig bei hilfskonstruktionen z.b. bei flaechen und kurven, die man zwar bei der geometrieerzeugung benoetigt, spaeter aber nicht mehr sichtbar haben will ( auf zeichnungen kann das ziemlich unangenehm aussehen, weil kurven und flaechen ein eigenes farbspektrum haben ...)
- koppelbar, d.h. man kann sich eine hierarchie erzeugen, z.b. kann die folie start_elemente die folien start_dtm, start_axis, start_csy enthalten, so das man mit einer auswahl mehrere folien "erwischt".
- der inhalt der folien kann auf zeichnungen andersfarbig hervorgehoben werden, um so zu erkennen, welches element auf welcher folie liegt
- folieninhalte koennen in andere folien verschoben/kopiert werden
VORSICHT! -es kommt somit vor, das elemente auf mehreren folien liegen und somit nur sichtbar sind , wenn all diese folien sichtbar gemacht werden.
VORSICHT AUCH bei Einstellung NUR FOLIE ZEIGEN - kann die unmoeglichsten fragen hervorrufen...

ein bischen mehr infos findes du auch in der onlinenhilfe!

Hope that helps!
kalle_ok

sadolf - von dir haette ich eigentlich eine andere antwort erwartet!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

B. Sandriester
Mitglied
Administrator, Trainer, Consulter


Sehen Sie sich das Profil von B. Sandriester an!   Senden Sie eine Private Message an B. Sandriester  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für B. Sandriester

Beiträge: 150
Registriert: 17.10.2001

erstellt am: 30. Apr. 2002 09:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für der_mechaniker 10 Unities + Antwort hilfreich

Also das meiste Problem ist, das die User das Folienkonzept mit den AutoCAD-Layer verwechseln. Bei AutoCAD ist jedes Objekt auf EINEM Layer. Bei Bro/E müssen Objekte nicht auf Layer liegen, sie können aber auch auf mehreren Folien gleichzeitig liegen. Das miacht in Baugruppen Sinn, wenn Komponenten zu besseren Übersicht mit Folien gesteuert werden (z.B. Verschraubung, Gehäuse, Gehäuseoberteil, Gehäuseunterteil, Innenleben). Man kann die Folien mit Lichtschaltern vergleichen. Z.B. in einem großem Raum gibt es 50 Lampen. Diese können in 5-er Gruppen mit einem Lichtschalter gedimmt, aus und eingeschalten werden (5 Folien). Aber es gibt auch einen Hauptschalter mit dem alle aus und eingeschalten werden können (1 Folie). Dh. die "Hauptfolie" wird sichtbar gemacht, und die "Unterfolien" steuern vom Sichtbaren den Rest.

Dazu können Folienzustände Unabhängig gespeichert werden. Und zwar im Teilmodus (meist Bezüge), im Baugruppenmodus (Komponenten), und im Zeichnungsmodus (2D Elemente).

Ist zwar nur ne kurze Erklärung was möglich ist, hoffe aber das es weiterhilft!

------------------
Ing. B. Sandriester
BEKO - CAE Beratung

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Placebo
Mitglied
Dipl. Ing. Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Placebo an!   Senden Sie eine Private Message an Placebo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Placebo

Beiträge: 284
Registriert: 08.03.2001

SIEMENS CELSIUS
P4 XEON 2,8GHz
2GB RAM
NVIDIA Quadro4
980 XGL
Pro/E 2001
Pro/I 3.2

erstellt am: 30. Apr. 2002 09:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für der_mechaniker 10 Unities + Antwort hilfreich

hi phil,

man sollte noch eventuell erwähnen:

man kann mithilfe von folien KE´s gezielt unterdrücken, und so ein ausdetailiertes Teil zeitweise in einen vereinfachten Zustand zurückführen.

#konstruktionselem; #unterdrücken; #folie

somit werden alle KE´s, die auf selektierter folie liegen unterdrückt. anzuwenden vor allem beim unterdrücken von PICK´n PLACE - Elemnenten, wie rundungen, fasen, bohrungen, ...

voraussetzungen: 

- zu aller vorderst: sauber arbeiten, soll heißen NULL REFERENZIERUNG auf PICK´n PLACE - Elemente
- formgebende Rundungen/Fasen etc. als MATSCHNITT ausführen
- standardfolie für PICK´n PLACE - Element muß in der config.pro definiert sein

hm, ...das sollten in diesem zusammenhang die drei wichtigsten regeln sein

gruß, placebo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

der_mechaniker
Mitglied
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von der_mechaniker an!   Senden Sie eine Private Message an der_mechaniker  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für der_mechaniker

Beiträge: 264
Registriert: 09.04.2002

WF3 M160, Intralink 3.4 und ausreichend Rechenleistung

erstellt am: 01. Mai. 2002 19:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

hallo jungzzzzz!

will mich für eure tipps bedanken, damit komme ich sehr weit. ich denke die werden vorerst die anwenundung von den folien kapieren und dann auch anwenden. die sind auf jeden fall sehr sehr praktisch 

so long

da phil

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz