Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Vorrichtungsaufbau

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Vorrichtungsaufbau (266 mal gelesen)
Schmitteni
Mitglied
Konstrukteur

Sehen Sie sich das Profil von Schmitteni an!   Senden Sie eine Private Message an Schmitteni  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Schmitteni

Beiträge: 8
Registriert: 13.04.2002

erstellt am: 13. Apr. 2002 19:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Ihr Problemlöser,

ich bin noch ziemlich grün im Umgang mit Pro/E und habe folgendes Problem.
Meine Aufgabe ist die Konstruktion einer Vorrichtung in der vier verschiedenartige Produktionsteile ausgerichtet und gespannt werden sollen. Auf der Vorrichtung sind Wechselteile aufgebracht die je nach zu bearbeitendes Produktionsteil gewechselt werden müssen aber auch feste Komponenten die vom Produktionsteil unabhängig sind.

Die Vorrichtung soll nur eine Baugruppen bzw.- Zeichnungsnummer bekommen. Wie gehe ich in Pro/E vor, um eine Zeichnung zu erhalten in denen die  Vorrichtung in den unterschiedlichen Versionen abgebildet ist (z.B. pro Blatt der Zeichnung eine Variante) und es nur eine Stückliste gibt in der alle Normteile, Wechselteile und auch die festen Komponenten aufgelistet sind.

Gruß Schmitteni

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

sadolf
Mitglied
VR-Projektleiter, IS-Berater, Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von sadolf an!   Senden Sie eine Private Message an sadolf  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sadolf

Beiträge: 1440
Registriert: 27.11.2001

DeltaGen 12.1.1
VRED 2015
W7 64bit
PrÖ, Katja
Windchill
TCE (nur unter Protest;)

erstellt am: 14. Apr. 2002 10:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Schmitteni 10 Unities + Antwort hilfreich

Teilefamilie von der Baugruppe, dann sind in der generischen alle Teile drin, die verbaut werden können = Stückliste und als Instanzen die sinnvollen Varianten - Achtung, ich würde als Namenskonvention den Namen des generischen mit einfließen lassen z.B. abc.asm, abc-var1.asm, abc-var2.asm sonst hast Du irgendwann Datensalat. (Ich hatte mit Dienstleistern zu tun, die haben Teilefamilien benutzt, um Rohteil/Fertigteil darzustellen, nur dass die Rohteilinstanz jedesmal rohteil.prt hieß - super - da läuft nach dem zweiten Teil gar nichts mehr und in eine Datenbank bekommt man die Dinger auch nicht) und Zeichnung mit verschiedenen Zeichnungsmodellen, wenn Du die Tabelle mit der Stückliste generieren lassen willst mußt Du nur vorher das generische asm aktiv setzen Tabelle oder Zeichnungsrahmen mit Tabelle einfügen.
Alternativ geht auch Vereinfachte Darstellung der Baugruppe und die Zeichnung mit unterschiedlichen Darstellungen der Baugruppe. Leider vertragen sich beide nicht wirklich richtig miteinander, also entweder family_tab oder simpl_rep. Ersteres hat den Vorteil, dass Du jede Variante gezielt über den Namen aufrufen und verbauen kannst, letztere ist performanter (nach meiner Erfahrung), nur bist Du dann immer extrem darauf angewiesen, dass jeder weiß was er tut und Du mußt es in jeder übergeordneten Ebene weiter durchziehen.

------------------
freundlich grüßend
Sven

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Manfred
Mitglied
Dienstleister


Sehen Sie sich das Profil von Manfred an!   Senden Sie eine Private Message an Manfred  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Manfred

Beiträge: 598
Registriert: 10.07.2000

erstellt am: 14. Apr. 2002 12:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Schmitteni 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,
ich unterstütze die Antwort von sadolph bezüglich vereinfachter Darstellung.
Die Vorgehensweise etwas genauer.
a) du verbaust in der Baugruppe alle vier Produktionsteile.
b) vereinfachte Darstellung, Name des anzuzeigenden Produktionsteils, Typ Masterdarstellung (heißt alle komponenten sind in der Darstellung eingeblendet). Danach blendest Du die drei nicht benötigten aus.
Das ganze machst du viermal.
c) in der Zeichnung auf jedem Blatt die entsprechenden Ansichten erzeugen und mit der Funktion Ansicht-->ändern--> "Ersetzen"(oder so ähnlich, ich hab z.Z. kein ProE offen) ersetzt du die Masteransicht durch die vereinfachte.
Gruß
Manfred

[Diese Nachricht wurde von Manfred am 14. April 2002 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Schmitteni
Mitglied
Konstrukteur

Sehen Sie sich das Profil von Schmitteni an!   Senden Sie eine Private Message an Schmitteni  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Schmitteni

Beiträge: 8
Registriert: 13.04.2002

erstellt am: 20. Apr. 2002 19:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von Schmitteni:
Hallo Ihr Problemlöser,

ich bin noch ziemlich grün im Umgang mit Pro/E und habe folgendes Problem.
Meine Aufgabe ist die Konstruktion einer Vorrichtung in der vier verschiedenartige Produktionsteile ausgerichtet und gespannt werden sollen. Auf der Vorrichtung sind Wechselteile aufgebracht die je nach zu bearbeitendes Produktionsteil gewechselt werden müssen aber auch feste Komponenten die vom Produktionsteil unabhängig sind.

Die Vorrichtung soll nur eine Baugruppen bzw.- Zeichnungsnummer bekommen. Wie gehe ich in Pro/E vor, um eine Zeichnung zu erhalten in denen die  Vorrichtung in den unterschiedlichen Versionen abgebildet ist (z.B. pro Blatt der Zeichnung eine Variante) und es nur eine Stückliste gibt in der alle Normteile, Wechselteile und auch die festen Komponenten aufgelistet sind.

Gruß Schmitteni


Hallöchen Jungs,

habe das Problem mit Hilfe Eures Vorschlages mit der vereinfachten Darstellung gelöst. Super!

Danke und Gruß Schmitteni


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

sadolf
Mitglied
VR-Projektleiter, IS-Berater, Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von sadolf an!   Senden Sie eine Private Message an sadolf  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sadolf

Beiträge: 1440
Registriert: 27.11.2001

DeltaGen 12.1.1
VRED 2015
W7 64bit
PrÖ, Katja
Windchill
TCE (nur unter Protest;)

erstellt am: 21. Apr. 2002 19:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Schmitteni 10 Unities + Antwort hilfreich

Na dann bedanke Dich bei Manfred schön mit Unities (Das ist der 1....10 Balken über dem Beitrag )
Und viel Erfolg weiterhin! We care 4 u

------------------
freundlich grüßend
Sven

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Schmitteni
Mitglied
Konstrukteur

Sehen Sie sich das Profil von Schmitteni an!   Senden Sie eine Private Message an Schmitteni  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Schmitteni

Beiträge: 8
Registriert: 13.04.2002

erstellt am: 23. Apr. 2002 19:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Pro/E- Spezis,

zu früh war meine Freude. Ich habe Euren Rat befolgt und habe jetzt Probleme mit den Stücklistenballons.
Ist- Zustand: ich habe
-    eine Baugruppe mit allen Wechselteilen
- 4 vereinfachte Darstellungen mit unterschiedlichen Wechselteilen
- eine Zeichnung abgeleitet von der Baugruppe mit 4 Zeichnungsblättern
- je Zeichnungsblatt je eine Version der Vorrichtung
- 1 Stückliste erzeugt (Standartstückliste schon vorhanden) mit Wiederholbereichen und allen Komponenten zum Inhalt
Soll- Zustand:
ich möchte auf dem ersten Zeichnungsblatt alle dort dargestellten Wechselteile und alle nicht zu wechselnden Teile mit Stücklistenballons versehen.
Auf allen weiteren Zeichnungen nur noch die restlichen Wechselteile die dort verbaut sind.

Mit dem Befehl „Stücklisteballons zeigen“ streikt das System. Fehlermeldung lautet: „Kein erlaubter Bereich oder so“ wenn ich in die Ansicht klicke.

Wer kann mir helfen?


Gruß Schmitteni

[Diese Nachricht wurde von Schmitteni am 23. April 2002 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

sadolf
Mitglied
VR-Projektleiter, IS-Berater, Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von sadolf an!   Senden Sie eine Private Message an sadolf  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sadolf

Beiträge: 1440
Registriert: 27.11.2001

DeltaGen 12.1.1
VRED 2015
W7 64bit
PrÖ, Katja
Windchill
TCE (nur unter Protest;)

erstellt am: 24. Apr. 2002 21:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Schmitteni 10 Unities + Antwort hilfreich

Welche Simpl_rep ist denn gerade aktiv, wenn Du versuchst die Ballons zu Positionieren?
Kannst Du Sie in der Master_rep und Master-Ansicht nicht erstmal alle anzeigen lassen und hinterher mit wechsle Ansicht dahin bringen, wo Du sie brauchst?
Dass Du bei einer Zeichnung open Window sagen kannst (mehrere Blätter der gleichen drw gleichzeitig offen) weißt Du? Das ist gerade für solche Umplatzierungen sehr hilfreich.
Ich denke für Deinen Fall wäre es mit Fam_tab übersichtlicher für Dich geworden. Simple_reps setzen halt voraus, dass alle richtig gut bei ProE mitspielen (können).

------------------
freundlich grüßend
Sven

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Manfred
Mitglied
Dienstleister


Sehen Sie sich das Profil von Manfred an!   Senden Sie eine Private Message an Manfred  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Manfred

Beiträge: 598
Registriert: 10.07.2000

erstellt am: 27. Apr. 2002 15:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Schmitteni 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,
was ich zu meinem obigen Beitrag noch hinzufügen möchte:
Ist in einer config.pro die Option

open_simplified_rep_by_default  auf yes

gesetzt, wird bei jedem Aufruf von Ansicht hinzufügen/Add View gefragt, welche Darstellung verwendet werden soll. Damit kann man sich das Ersetzen ersparen.

Die Option ist auch immer sinnvoll, wenn mit großen Baugruppen gearbeitet wird, da bei jedem Aufruf das Fenster für die Auswahl einer Darstellung zwischengeschaltet wird.

Gruß
Manfred  

[Diese Nachricht wurde von Manfred am 27. April 2002 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Schmitteni
Mitglied
Konstrukteur

Sehen Sie sich das Profil von Schmitteni an!   Senden Sie eine Private Message an Schmitteni  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Schmitteni

Beiträge: 8
Registriert: 13.04.2002

erstellt am: 28. Apr. 2002 12:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Sven, Hallo Manfred,

ich habe versucht aus einer Masterdarstellung der Vorrichtung die Ballons zu transferieren mit wechsle Ansicht. Klappt auch nicht.
So habe ich in den einzelnen Zeichnungsansichten die Ballons manuell
erzeugt. Na, ja. Ne Krücke wie früher in 2_D.

Den  Tip mit der Config.pro- Option probiere ich mal am Montag aus.

Danke nochmal und schönen Sonntag noch.

Gruß Schmitteni


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Manfred
Mitglied
Dienstleister


Sehen Sie sich das Profil von Manfred an!   Senden Sie eine Private Message an Manfred  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Manfred

Beiträge: 598
Registriert: 10.07.2000

erstellt am: 28. Apr. 2002 15:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Schmitteni 10 Unities + Antwort hilfreich


vereinfachteDarstellung.zip

 
Hallo Schmitteni,
anbei eine kleine Baugruppe mit drei vereinfachten Darstellungen und einer Zeichnung mit den vereinfachten Darstellungen und automatisch erzeugten Stücklistenballons für alle Zustände.

Beim Erzeugen der Tabellen ist Voraussetzung, daß das aktuelle Modell auf die entsprechende vereinfachte Darstellung eingestellt ist. Beim Zeigen ist das aktuelle Modell einzustellen, der entsprechende Tabellenbereich und die entsprechende Ansicht zu wählen.

Beispiele in V2001.

Gruß
Manfred

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz