| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | Behalten Sie Ihre IT-Sicherheit im Überblick, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Wie ändere ich Programmsprache? (2091 mal gelesen)
|
6er Mitglied

 Beiträge: 25 Registriert: 30.03.2002
|
erstellt am: 05. Apr. 2002 13:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi, habe mir nun mal Pro/Engineer 2001 Multilanguage besorgt und auch das German Setup durchgeführt, doch wenn ich das Progi starte ist alles auf Englisch, und scheinbar stelle ich mich zu dumm an, denn ich kann nichts finden wo man die Spracheinstellungen ändert! Vielleicht weiß ja hier jemand Rat?! Gruß 6er
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Pro/Steffen Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 228 Registriert: 15.03.2002 ProE-WF M210
|
erstellt am: 05. Apr. 2002 14:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 6er
|
Beingodik Mitglied
 
 Beiträge: 244 Registriert: 28.03.2002
|
erstellt am: 05. Apr. 2002 15:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 6er
Hallo OHNE GEWÄHR Ich meine mann kann jederzeit das Installationsprogramm von CD-Starten und Einstellungen ändern und dann quasi "drüberinstallieren". Ich kann's aber nicht genau sagen. Stimmt's oder hab ich recht?
------------------
Bis denne Die Antwort liegt irgendwo da draussen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
6er Mitglied

 Beiträge: 25 Registriert: 30.03.2002
|
erstellt am: 05. Apr. 2002 15:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hmm, wo setzt man den die Systemvariable? Also ich habe einfach installiert, beim ersten mal nimmt er Automatisch Englisch, prüft die Lizensen und dann, bei der 2. Install kann man mehr Sprachen wählen, und auch noch Zusatzoptionen installieren, und dort habe ich German ausgewählt... Aber das man noch irgendwo was einstellen muß wüßte ich nicht, bzw. habe ich nichts gefunden! Gruß 6er Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Beingodik Mitglied
 
 Beiträge: 244 Registriert: 28.03.2002
|
erstellt am: 05. Apr. 2002 15:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 6er
|
6er Mitglied

 Beiträge: 25 Registriert: 30.03.2002
|
erstellt am: 05. Apr. 2002 16:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
cwillmann Mitglied PLM-Berater
   
 Beiträge: 1487 Registriert: 17.03.2001 Job: die 'big three' in CAD & PDM - aber nicht (mehr) täglich!
|
erstellt am: 05. Apr. 2002 16:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 6er
Hallo, diese Frage wurde mindestens ein dutzendmal in diesem Forum diskutiert. Ich verstehe nicht, warum die Such-Funktion so wenig verwendet wird. Die Systemvariable wird in den Umgebungsvariablen der Systemsteuerung gesetzt. Anschließend muss die Installation nochmals durchgeführt werden. ------------------ Grüße,Christian Willmann --- Inoffizielle Pro/E-Hilfeseite http://PROE.CAD.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
alex_w Mitglied
 Beiträge: 7 Registriert: 08.01.2002
|
erstellt am: 05. Apr. 2002 19:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 6er
|
Günther Weber Mitglied Maschinenbautechniker
 
 Beiträge: 439 Registriert: 15.09.2000 WildFire 5, Windows 11
|
erstellt am: 05. Apr. 2002 20:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 6er
@Christian: Die Leute die diese Fragen stellen, wissen nicht nach welchen Begriffen sie suchen sollen. Aber es ist ganz einfach, mit dem Suchbegriff "Sprache" wird man schon fündig ;-) Ich hatte aber schon mehrmals das Vergnügen nach einer BS-Neuinstallation vor dem Pro/E Setup dieses LANG vergessen zu haben und hatte einfach nach dem Setup mein LANG gesetzt - und hatte Pro/E in deutsch ! @6er: Bei Fragen die offensichtlich das BS betreffen, sollte man dies auch angeben. Für W2K habe ich ein Bild angehängt, die anderen BS dürften fast genauso aussehen. Wie man dahinkommt wäre die nächste Frage: ganz oben im Desktop auf Arbeitsplatz, rechte Maustaste und dann Eigenschaften... Gruß - Günther
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
6er Mitglied

 Beiträge: 25 Registriert: 30.03.2002
|
erstellt am: 06. Apr. 2002 10:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ok, danke, habe es mal so gemacht und es klappt auch nun habe ich aber ein weiteres Problem, sobald ich den Rechner neu boote geht das Progi nimmer, und es kommt folgende Fehlermeldung! License request Failed for feature PROE_2002060:-97: The desired vendor daemon is down 1) Check the lmgrd log file, or 2) Try Imreread Feature: PROE_2002060 Vendor:Host: 6er License path: 7788@6er;C:\Programme\proe2001/text/licensing/proe/proe_lic.dat FLEXlm error: -97,121 Installier ich dann wieder neu, geht alles bis zum nächsten boot! Gruß 6er Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
6er Mitglied

 Beiträge: 25 Registriert: 30.03.2002
|
erstellt am: 06. Apr. 2002 10:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Günther Weber Mitglied Maschinenbautechniker
 
 Beiträge: 439 Registriert: 15.09.2000 WildFire 5, Windows 11
|
erstellt am: 06. Apr. 2002 10:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 6er
Beim Neustart muß der Lizenzserver automatisch gestartet werden. Normalerweise wird das aber bei der Installation von Pro/E alles korrekt vorbereitet. Anbei ein Bild für Windows 2000. Gruß - Günther Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sadolf Mitglied VR-Projektleiter, IS-Berater, Konstrukteur
   
 Beiträge: 1440 Registriert: 27.11.2001 DeltaGen 12.1.1 VRED 2015 W7 64bit PrÖ, Katja Windchill TCE (nur unter Protest;)
|
erstellt am: 06. Apr. 2002 10:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 6er
Hi 6er, bevor Du mit den Sprachen herumspielst, empfiehlt es sich, in der config.sup propagate_language no einzustellen, das bewirkt, das die Modelle egal ob mit japanisch, deutsch oder spanisch erstellt, immer nur in englisch gespeichert werden. Es gab in früheren Zeiten mal einen Bug, der engl. ASM mit dt. PRT (oder so ähnlich) zum Absturz brachte. Unter den Windows-Systemen kannst Du den Befehl set LANG=German auch einfach in die proe.bat reinschreiben, auf diese Weise kannst Du Dir zwei "Knöpfe" basteln, für dt. und engl. Wenn Du mit der internationalen arbeitest, hast Du grundsätzlich mehrere Möglichkeiten, die Anzeige der Sprachen zu beeinflussen (config.pro Optionen mit TRANSLATION) z.B. menu_translation, help_translation,... So kannst Du z.B. mit den englischen Menüs arbeiten weil Dir die Übersetzungen zu doof sind, bekommst aber dt. Hilfe. Zu Deinem Lizenzserver: Schau mal unter Systemsteuerung Dienste nach, ob Du ihn findest und ob er auf automatisch starten steht. ------------------ freundlich grüßend Sven Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
6er Mitglied

 Beiträge: 25 Registriert: 30.03.2002
|
erstellt am: 06. Apr. 2002 12:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Also der Server wird automatisch gestartet, auch wenn ich LMTOOLS starte sieht man das er gestartet ist,klick ich dann dort auf Server Diagnostics, kommt eine Fehlermeldung dieser Art: This license cannot be checked out because: feature removed during lmreread, or wrong Server line hostid Feature: PROE_2002060 License path: C:\Programme\flexlm\licensing\license.dat FLEXlm error: -92,147 ..... Und daran macht mich irgendwie stuzig, das die beiden Verzeichnisse irgendwie nicht die selben sind was sie aber sollen oder haben die beiden Fehlermeldungen nichts miteinander zu tun? Gruß 6er Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Günther Weber Mitglied Maschinenbautechniker
 
 Beiträge: 439 Registriert: 15.09.2000 WildFire 5, Windows 11
|
erstellt am: 06. Apr. 2002 12:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 6er
Sind die beiden Dateien C:\Programme\flexlm\licensing\license.dat und C:\Programme\proe2001/text/licensing/proe/proe_lic.dat identisch ? Oder stammt erstere eventuell von einer älteren Pro/E Version ? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
6er Mitglied

 Beiträge: 25 Registriert: 30.03.2002
|
erstellt am: 06. Apr. 2002 13:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich habe nun mal in den Verzeichnissen geschaut, und es gibt keine proe_lic.dat Datei im C:\Programme\proe2001/text/licensing/proe/ Verzeichnis, nur eine proe_lic.res und im Verzeichnis C:\Programme\proe2001/text/licensing/ nur die Dateien licenses.res und ae_licenses.dat! Also irgednwo stimmt das was nicht, hat noch jemand ne Idee? 6er Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Günther Weber Mitglied Maschinenbautechniker
 
 Beiträge: 439 Registriert: 15.09.2000 WildFire 5, Windows 11
|
erstellt am: 06. Apr. 2002 13:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 6er
Ich habe im Verzeichnis C:\Programme\flexlm\licensing eine Datei license.dat mit dem Datum der Erstinstallation. Die ist weitgehendst identisch mit der Lizenzdatei die ich von PTC erhalten habe und bei der Installation angegeben habe. Dann gibt es dort noch eine Datei license.res mit dem Datum der letzten Updateinstallation. Die gleiche license.res finde ich in den Verzeichnissen C:\Programme\proe\text\licensing und C:\Programme\proe\dsrc\text. Identisch sind zumindest Datum und Größe. Den Inhalt habe ich jetzt nicht verglichen. Die ae_licenses.dat hat eine andere Bedeutung. Man kann Pro/E mit einem Parameter starten und muß dann ein Passwort eingeben. Danach sind sämtliche Module freigeschaltet.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
6er Mitglied

 Beiträge: 25 Registriert: 30.03.2002
|
erstellt am: 08. Apr. 2002 00:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi, also genau so ist es bei mir auch, habe es nun nochmals neu installiert und getestet ob er in das besagte Verzeichnis eine proe_lic.dat schreib, aber negativ, boote ich neu, geht proe2001 nicht mehr... Ich habe mal die Fehlermeldung als Bild sowie die ServerStatus und ServerDiagnosics Meldungen aus LMTOOLS in eine Txt Datei kopiert, vielleicht kann ja damit jemand mehr anfangen! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Stahl Mitglied unbeschreiblich
   
 Beiträge: 1475 Registriert: 30.01.2001 Proe 18 bis Creo 3 Intralink 1 bis 3.4 Windchill PDMLink 8.0 bis 10.2
|
erstellt am: 08. Apr. 2002 11:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 6er
Das Problem liegt IMHO  in der license.dat. Die Fehlermeldung besagt, dass in den ersten beiden Zeilen (SERVER und DAEMON) der Fehler begraben liegt. Wie und warum genau kann ich nicht sagen, wenn ich die license.dat nicht seh. Möglicherweise (und das ist jetzt nur eine Vermutung) liegt es am Rechnernamen selbst. Meines Wissens ist die Verwendung einiger Zeichen (zB der Unterstrich _) im Hostnamen des Lizenzservers nicht "normgerecht" und sollte vermieden werden, auch wenn die meisten Betriebssysteme und Programme damit klarkommen sollten. In Deinem Fall heisst der Rechner "6er" und auch dass ist glaube ich in der Spezifikation nicht vorgesehen. Der Hostname eines Rechners darf aus beliebigen alphanumerischen Zeichen bestehen, das erste Zeichen sollte aber ein Buchstabe sein. Stahl.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Reinhart Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 177 Registriert: 03.08.2001
|
erstellt am: 09. Apr. 2002 15:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 6er
Hallo 6er, der Fehler liegt in der Datei: C:\Programme\flexlm\licensing\license.dat jedoch liegt es meiner Meinung nicht wie von Stahl beschrieben am Rechnernamen, sondern daran, dass sich in der Datei "license.dat" einige Leerzeichen "eingeschlichen" haben. Wir hatten in unserer Firma bei der Installation von Pro/E 2001 das gleiche Problem. Nachdem wir die Datei "license.dat" geändert hatten, trat der Fehler nach dem rebooten des Servers nicht mehr auf. Um dir bei deinem Problem jedoch weiterhelfen zu können, wäre es jedoch wichtig, dass du deine "license.dat" als TXT-Datei ins Board stellst. In unserem Fall waran ab der 3.Zeile nach "INCREMENT PROE_751307 ...." in der "license.dat" (In dem unten aufgeführten Beispiel die Zeile, die mit 3, 7, 10, 17 beginnt) die Zeilenanfänge nach rechts verschoben. Beispiel korrigiert: ******************************************************* INCREMENT PROE_751307 ptc_d 23.0 1-jan-0 1 \ 4CFB82A249CEB675362D VENDOR_STRING="VSVER=2.0 LO=( \ 3, 7, 10, 17, 34, 40, 45, 51, 55, 62, 66, 69, 71, \ 73, 106, 115, 126, 133)" SUPERSEDE \ vendor_info="VIVER=1.0 EXTERNAL_NAME=" \ ISSUER=PTC-WEB-SWR ISSUED=02-oct-2001 \ NOTICE="XXXXXXXXXXXXXXXX, 2813" ************************************************************ Beispiel mit Fehler ******************************************************* INCREMENT PROE_751307 ptc_d 23.0 1-jan-0 1 \ 4CFB82A249CEB675362D VENDOR_STRING="VSVER=2.0 LO=( \ 3, 7, 10, 17, 34, 40, 45, 51, 55, 62, 66, 69, 71, \ 73, 106, 115, 126, 133)" SUPERSEDE \ vendor_info="VIVER=1.0 EXTERNAL_NAME=" \ ISSUER=PTC-WEB-SWR ISSUED=02-oct-2001 \ NOTICE="XXXXXXXXXXXXXXXX, 2813" ************************************************************ Beachte jedoch, bevor du die license.dat veränderst, dass du dir eine Sicherheitskopie erzeugst. mfg Reinhart
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
6er Mitglied

 Beiträge: 25 Registriert: 30.03.2002
|
erstellt am: 09. Apr. 2002 16:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi, habe nun mal den Rechnernamen geändert und dann neu installiert und gebootet, gleicher Fehler nur anderer Servername! Also daran lag es schonmal nicht, schade! Licensedatei hat auch keine Zeilenverschiebungen, aber ich habe sie mal hoch geladen, vielleicht findet ja doch jemand was. Gruß 6er Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mischel Mitglied

 Beiträge: 31 Registriert: 16.02.2002
|
erstellt am: 11. Apr. 2002 20:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 6er
Hallo, interessant Dein Problem. in der lizenz.dat steht folgende Zeile: SERVER aros HOSTID=00-DF-40-B7-4C-CF 7788 Also der Server heißt aros und die Mac Adresse ist 00-DF-40-B7-4C-CF Prüfe mal: über start #ausführen #cmd also die MS Dose mit dem Befehl ipconfig /all ob die obigen Angaben stimmen. Falls nicht dann schreibe uns doch mal welche Protokolle Du installierst hast. Am besten den Bildschirm Inhalt als jpg oder sonstwas anhängen. Da ich noch WIN NT'ler bin und kein WIN XP'ler hoffe ich das die genannten Befehle noch existieren. Ansonsten halte es wie IKEA -- entdecke Deine Möglichkeiten-- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mischel Mitglied

 Beiträge: 31 Registriert: 16.02.2002
|
erstellt am: 11. Apr. 2002 20:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 6er
|
sadolf Mitglied VR-Projektleiter, IS-Berater, Konstrukteur
   
 Beiträge: 1440 Registriert: 27.11.2001 DeltaGen 12.1.1 VRED 2015 W7 64bit PrÖ, Katja Windchill TCE (nur unter Protest;)
|
erstellt am: 11. Apr. 2002 20:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 6er
... vielleicht hättet Ihr die Lizenz doch lieber bei R... oder P... kaufen sollen und nicht am Brandenburger Tor???! Falls nicht zutreffend, bitte nicht sauer werden, aber meiner Erfahrung nach hat man mit dem Lizenzserver nur Ärger, wenn man ihn versucht zu vera... biegen. ------------------ freundlich grüßend Sven Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
6er Mitglied

 Beiträge: 25 Registriert: 30.03.2002
|
erstellt am: 11. Apr. 2002 23:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
So, erstmal Danke für alle Tip und Tricks, ich habe das Problem nun gelöst! Erstmal habe ich bei PTC angerufen, mir die Top10 ca. 50x rein gezogen, viel Geld und Nerven verschwendet um zu guter letzt mit einen ratlosen Supportmitarbeiter zu reden! Ich kann da nur Schande über all diese Firmen walten lassen, verkaufen Produkte die zig tausende von Euro kosten und sind nicht mal in der Lage ein kleines Problemchen zu lösen! Ebenso ging es mir schon mal bei Autodesk, aber was solls, leider ist man halt auf den sch*** angewiesen. So nun zur Problemlösung falls es einen Interessiert. Da mich MISCHEL auf die Mac-Adresse aufmerksam gemacht hat (Danke nochmals) bin ich doch etwas stutzig geworden, und habe mir mal das ganze etwas genauer angesehen. Da der Rechner sowohl über ein 100mbit Netzwerk als auch über ein USB Netzwerk verfügt, existieren 2 Mac-Adressen,wo bei die Mac-Adresse des USB Netzwerkes dynamisch ist, und genau da lag der Fehler, bei jedem Boot veränderte sich die Adresse und die license.dat war ungültig. Habe es nun so gelößt, das man das USB-Netzwerk deaktiviert, sich der LicenseServer startet und dann das USB Netzwerk mit einer Verzögerung von 1 min gestartet wird, und das ganze läuft wunderbar!  Zu dir sadolf, wußte gar nicht das es am Brandenburger Tor Software bzw. Licensen gibt...Sind die da viel billiger wie im Laden? Wäre ja dann ein echter Geheimtip...  Danke Euch allen nochmals für die Unterstüzung, bis die Tage gruß 6er Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sadolf Mitglied VR-Projektleiter, IS-Berater, Konstrukteur
   
 Beiträge: 1440 Registriert: 27.11.2001 DeltaGen 12.1.1 VRED 2015 W7 64bit PrÖ, Katja Windchill TCE (nur unter Protest;)
|
erstellt am: 12. Apr. 2002 10:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 6er
|
Stahl Mitglied unbeschreiblich
   
 Beiträge: 1475 Registriert: 30.01.2001
|
erstellt am: 12. Apr. 2002 15:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 6er
Also ähh zu sadolfs Ehrenrettung muss ich sagen dass das Lizenzfile eigentlich wirklich nicht wie ein offizielles Lizenzfile von PTC aussieht. Wieso sonst steht da drin "issuer=XXX"? Ist doch nett, wenn PTC dir trotzdem geholfen hat!  schönes Wochenende, Stahl. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
6er Mitglied

 Beiträge: 25 Registriert: 30.03.2002
|
erstellt am: 12. Apr. 2002 16:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi, also es handelt sich schon um ein offizielles License-File, aber den Regestriernamen habe ich durch die XXX ersetzt, geht hier ja schließlich niemanden was an, wer ich bin, bzw. wie mein offizieller Name lautet. Zu PTC, die helfen dir nur wenn Du denen die richtigen Daten gibst, leider! gruß 6er Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mischel Mitglied

 Beiträge: 31 Registriert: 16.02.2002
|
erstellt am: 12. Apr. 2002 23:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 6er
Hi 6er, dacht ich mirs. Es gibt aber noch einen Trick. Wie gesagt ich bin WIN NT'ler. Mußt halt mal suchen. In NT unter Netzwerkeigenschaften > Dienste > netbios > eigenschaften findest Du die sog. LANA Numbers. Die Karte dessen Mac Adresse Du im Lizenz file hast muss ganz oben stehen! D.h. 000. TIP -- ACHTUNG: Schaue Dir vorher genau an welche Lana Number zu welcher Karte gehört und setze das Ganze vorsichtig um. Wenn de pech hast darfst Du neu installieren. -->> Viel Glück im Sinne JF Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sadolf Mitglied VR-Projektleiter, IS-Berater, Konstrukteur
   
 Beiträge: 1440 Registriert: 27.11.2001 DeltaGen 12.1.1 VRED 2015 W7 64bit PrÖ, Katja Windchill TCE (nur unter Protest;)
|
erstellt am: 13. Apr. 2002 10:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 6er
|