Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Werkzeuge und Formenbau mit Pro/E?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Werkzeuge und Formenbau mit Pro/E? (472 mal gelesen)
Bob
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Bob an!   Senden Sie eine Private Message an Bob  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Bob

Beiträge: 64
Registriert: 27.04.2001

erstellt am: 05. Apr. 2002 06:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Wer kämpft mit Pro/E im Formenbau und wie gut kommt ihr damit zurecht? Gibt es Zusatzmodule?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rothmann
Mitglied
freib. Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von rothmann an!   Senden Sie eine Private Message an rothmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rothmann

Beiträge: 236
Registriert: 28.09.2000

Pro/E WF3 + WF4 mit EMX und EFX
PC HP-Workstation Windows XP 64
Notebook HP-EliteBook Windows Vista 64
AutoCAD LT 2010

erstellt am: 05. Apr. 2002 07:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Bob 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Bob,

seit 1994 (Rel.13) konstruiere ich überwiegend Spritzgießwerkzeuge. Als Zusatzprogramm ist die buw-Application unentbehrlich. Mehr infos unter www.frank-rothmann.de

PS: Es gibt einen Arbeitskreis Pro/Moldesing und einen Anwendertag bei Denc am 24.04.02 über diese Thematik.

Gruß Frank

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Bob
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Bob an!   Senden Sie eine Private Message an Bob  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Bob

Beiträge: 64
Registriert: 27.04.2001

erstellt am: 05. Apr. 2002 08:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke rothmann,

Erzähl mir doch bitte mehr über den Anwendertag bei Denc oder gibt es einen Link im WWW. Was macht der Arbeitskreis Pro/Molddesign und wie kann ich mehr darüber erfahren.

Bob

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cwillmann
Mitglied
PLM-Berater


Sehen Sie sich das Profil von cwillmann an!   Senden Sie eine Private Message an cwillmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cwillmann

Beiträge: 1487
Registriert: 17.03.2001

Job: die 'big three' in CAD & PDM - aber nicht (mehr) täglich!

erstellt am: 05. Apr. 2002 09:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Bob 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

hier der Link:

Anwendertreffen Moldesign

------------------
Grüße,Christian Willmann
---
Inoffizielle Pro/E-Hilfeseite
http://PROE.CAD.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rothmann
Mitglied
freib. Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von rothmann an!   Senden Sie eine Private Message an rothmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rothmann

Beiträge: 236
Registriert: 28.09.2000

Pro/E WF3 + WF4 mit EMX und EFX
PC HP-Workstation Windows XP 64
Notebook HP-EliteBook Windows Vista 64
AutoCAD LT 2010

erstellt am: 05. Apr. 2002 09:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Bob 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Bob,

hier die Links:
http://www.buw-soft.de http://www.pro-d.de http://www.denc.de

Wie ich gesehen habe, steht Ihr noch vor der Kaufentscheidung. Das Anwendertreffen dient zum Erfahrungsaustausch von Pro/Moldesign-Anwender. Generell kann man sagen, dass mit Pro/E und dem Modul Pro/Moldesign die Kavität ableiten werden kann, um ein ganzes Werkzeug konstruieren zu können, braucht man die buw-Application. Für Import-Daten braucht man noch Pro/Interface.

Den Termindruck (wie im CATIA-Forum hingewiesen)damit loswerden, so glaube ich persönlich, lässt sich nicht am CAD-System sondern an der Terminplanung festmachen.

Ganz wichtig ist aber, solltet ihr euch für Pro/E entscheiden, dass die Einführung sorgfälltig und profesionell angeht.

Gruß Frank

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz