| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | MAIT erhält den Abas Partner Performance Award 2025, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Zeichnung-Blätter (547 mal gelesen)
|
KaPro Mitglied TZ

 Beiträge: 22 Registriert: 15.02.2002 Pro ENGINEER
|
erstellt am: 25. Mrz. 2002 10:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi, liebe Experten! Ich habe wieder ein paar (dumme)Frage an euch. Erste Frage: Eine Zeichnung besteht aus einigen Blätter. Irgendwann wird es zu eng und ich füge noch ein Blatt hinzu. Wie kann ich einen Ansicht vom einen Blatt ins andere bewegen, ohne ihn in einem Blatt zu löschen und im anderen wieder zu erstellen? Danke im Voraus Katharina Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 CREO2 M140 PDMLink 10.2 M020 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 25. Mrz. 2002 10:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für KaPro
|
KaPro Mitglied TZ

 Beiträge: 22 Registriert: 15.02.2002 Pro ENGINEER
|
erstellt am: 25. Mrz. 2002 10:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke, Alois! Habe auch schon gefunden,trotzdem danke. Noch eine Frage: wie kann ich einstellen, daß der Absichtsmanager immer aktiv ist, wenn ich zum Skizze-Modus wechsele? ich muß es immer einschalten. Welche Option im config.pro ist dafür zuständig? Katharina Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Placebo Mitglied Dipl. Ing. Maschinenbau
 
 Beiträge: 284 Registriert: 08.03.2001 SIEMENS CELSIUS P4 XEON 2,8GHz 2GB RAM NVIDIA Quadro4 980 XGL Pro/E 2001 Pro/I 3.2
|
erstellt am: 25. Mrz. 2002 10:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für KaPro
hi katharina, kleiner tip für mehrblättrige zeichnungen: wenn du beispielsweise auf blatt5 eine Ansicht erstellen willst, dessen Ansichtspfeile (Schnittpfeile) auf blatt2 dargestellt werden sollen, mußt du im Menü "Fenster" die Zeichnung in einem zweiten Fenster öffnen (und wechselst in diesem fenster auf blatt2). Wenn du jetzt, bei aktiver blatt5-Zeichnung, die ansicht plazierst, fragt proe dicht irgendwann im dialog danach, in welcher ansicht die pfeile angezeigt werden sollen. Dann klick einfach auf die ansicht im zweiten Fenster. vielleicht wußtest du das schon, aber kann ja nich schaden darauf hinzuweisen, weil ich schon oft erlebt hab, daß die Parametrik in diesem Bereich aufgrund Nichtwissens aufgegeben wurde. (und mit Zeichnungsnotiz gearbeitet wurde) Gruß, Placebo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Placebo Mitglied Dipl. Ing. Maschinenbau
 
 Beiträge: 284 Registriert: 08.03.2001 SIEMENS CELSIUS P4 XEON 2,8GHz 2GB RAM NVIDIA Quadro4 980 XGL Pro/E 2001 Pro/I 3.2
|
erstellt am: 25. Mrz. 2002 10:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für KaPro
|
KaPro Mitglied TZ

 Beiträge: 22 Registriert: 15.02.2002 Pro ENGINEER
|
erstellt am: 25. Mrz. 2002 11:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi,Placebo! Danke! Genau dieses Problem mit Pfeilen hatte ich. Ich habe dann die ganze Ansicht aufs andere Blatt übertragen und hatte wieder keinen Platz für den größeren Ausschnitt.. Hurra, bin wieder ein Stück schlauer geworden;-) katharina Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |