| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | SF WALLCHECK , eine App
|
Autor
|
Thema: Trail-Dateien nach Absturz (2105 mal gelesen)
|
jps1 Mitglied

 Beiträge: 29 Registriert: 24.01.2001
|
erstellt am: 22. Feb. 2002 16:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Habe mal wieder einen Absturz miterlebt (im Unix System. Eine Trail Datei ist vorhanden. Wie lese ich dies nun richtig zurück. Habe sie umbenannt und versucht als Trainigsdatei einzulesen, bricht aber nach einigen Schritten immer wieder ab. Habe nun schon einige Zeilen rausgelöscht. Nun hält das System aber immer beim positionieren von Teilen an. Nach dem bestätigen läuft das Trail-File nicht mehr weiter. Was kann man Tun?????? Kann man vielleicht (config-einstellung???) das System-Traildatei so einstellen, das sie auf jeden fall durchläuft? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
giatsc Mitglied CAD/PDM Consultant
  
 Beiträge: 897 Registriert: 08.02.2002 Laptop: Lenovo ThinkPad P50<P>WIN10 Enterprise; Creo 7; PDMLink 11.1 3DCONNEXION SpacePilot Pro Apple iPhone Xs.
|
erstellt am: 22. Feb. 2002 16:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jps1
Es ist ganz wichtig, dass die Ausgangslage beim Start der Traildatei dieselbe ist wie beim ursprünglichen Start von ProE (vor Absturz). Beispiel: Hast Du in der Sitzung Teile erstellt und abgespeichert. musst Du diese Teile vor dem Start des Trailfiles löschen , da diese ja in der Sitzung neu erstellt werden. Wegen dem gleichen Namen "schmiert" dann Pro/E wieder ab. Es gibt unzählige solche Situationen, und deshalb musst Du erst die Traildatei lesen und allfällige Steine aus dem Weg räumen. Ist manchmal aufwändiger als die Neuerstellung der Objekte... Also: häufig speichern; das bringts! Gruss Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Günther Weber Mitglied Maschinenbautechniker
 
 Beiträge: 439 Registriert: 15.09.2000 WildFire 5, Windows 11
|
erstellt am: 22. Feb. 2002 19:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jps1
Man sollte bei der Arbeit mit Pro/E auch niemals, auch nicht versehentlich, die Fenstergrösse ändern. - Zumindest war das mal so ... Und Zeilen irgendwo rauslöschen, z.B. Mausbewegungen, bringt das System auch durcheinander. Hat giatsc bereits gesagt: Die Dateien die in der Sitzung gespeichert wurden, müssen gelöscht werden oder - find ich besser: in ein anderes Verzeichnis verschoben werden. Je länger eine Sitzung mit Pro/E gedauert hat, desto unwahrscheinlicher ist es, verlorene Daten mit dem Trailfile wiederherzustellen. Gruss - Günther Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jps1 Mitglied

 Beiträge: 29 Registriert: 24.01.2001
|
erstellt am: 27. Feb. 2002 08:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
giatsc Mitglied CAD/PDM Consultant
  
 Beiträge: 897 Registriert: 08.02.2002 Laptop: Lenovo ThinkPad P50<P>WIN10 Enterprise; Creo 7; PDMLink 11.1 3DCONNEXION SpacePilot Pro Apple iPhone Xs.
|
erstellt am: 27. Feb. 2002 09:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jps1
ein Trailfile über drei Tage....??? Du wirst ja wohl zwischendurch gespeichert haben. Du brauchst also nur den Letzten "Save"-Befehl im File zu suchen, den Teil davor kannst Du getrost löschen. Ser letzte Save repräsentiert ja den Zustand, den Du auf der Datenplatte hast.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jps1 Mitglied

 Beiträge: 29 Registriert: 24.01.2001
|
erstellt am: 27. Feb. 2002 12:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Leider ist es nicht so einfach. Habe den letzten Save an einer Baugruppe ca 5 min vom Absturz getätigt. Fehlen 4 Gewinde. Das Problem liegt darin, das ich die eine Baugruppe gar nicht gesichert habe!!!!! Also voll daneben Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
K.Richter Mitglied Industriedesigner/Ingenieur
 
 Beiträge: 139 Registriert: 05.12.2000
|
erstellt am: 28. Feb. 2002 16:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jps1
Man sollte generell ProE Sitzungen nicht über mehrere Tage laufen lassen. ProE hat da ein Speicherloch, d.h. leere Sitzung öffnen, übers Wochenende laufen lassen und man kann zuschauen wie die xtop.exe immer mehr Speicher belegt. Das kann dann letztendlich auch zu dem Absturz geführt haben, also Ursache bekämpfen, nicht die Wirkung. Wer schnell arbeitet startet nach dem Mittagessen neu! ------------------ Knut Richter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |