| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | SF WELDING EXPORT , eine App
|
Autor
|
Thema: PRO-E Funktionalität (1343 mal gelesen)
|
wald3 Mitglied Diplom-Forstwirt
 Beiträge: 2 Registriert: 21.02.2002
|
erstellt am: 21. Feb. 2002 19:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo PRO-E Benutzer, nun wirklich eine Anfängerfrage: Mir liegen Daten in der Struktur x y z vor, die einen die aeussere Huelle eines Baumschaftes von 0.25 bis 15.00 m Hoehe (ca. 50 cm Durchmesser) beschreiben. (a) Koennen diese Daten mit Pro-E eingelesen werden? (b) Laesst sich die Form darstellen (Oberflaeche)? (c) Kann das Schnittergebnis angezeigt werden, wenn ein Schnitt durch den der Schaft geführt wird? (d) Wo kann ich diese Fragestellung mal testen? (habe selbst kein ProE) (oder gibt es FREE-WARE mit der dieses Problem lösen kann?) Danke!
------------------ Wald Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Armin Mitglied Dipl.-Ing. FH Feinwerktechnik
  
 Beiträge: 986 Registriert: 17.07.2000 HW: Dell M6500 i7-X920 16GB RAM / WIN7 64 bit SW: Pro/E+Pro/Mechanica WF5 Dreo Parametric 2 und (würg) Cocreate 17
|
erstellt am: 22. Feb. 2002 08:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für wald3
Na ja, Freeware wird schwierig. Ich nehme an, daß die Daten als Punktewolke existieren, also müßte man erstmal eine Flächenrückführung machen. Da gibt es bestimmt einige Firmen, die das auch als Dienstleistung machen. Diese Flächen kann man dann in Pro/E einlesen und zu einem Volumenkörper umwandeln. Von der qualität der Flächendaten hängt ab, wieviel Arbeit das ist. Wenn man ein Volumen hat kann man auch alle möglichen Schnitte durchlegen und Flächen berechnen. Ansonsten kannst Du ja die Daten (sofern kleiner als 1MB) mal als Anhang hier reinstellen. -Vielleicht sinds ja auch schon Flächen... ------------------ Gruß - Armin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 CREO2 M140 PDMLink 10.2 M020 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 22. Feb. 2002 08:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für wald3
Hallo, Es gibt schon einen Freeware-Weg um die Daten zu sehen Danke an Knut Richter Das Tool points2polys erzeugt einen Stl-File (Begrenzung 500K Punkte) Den kann man dann in Pro/E einlesen oder einen freien STL Viewer z.B. von Deskartes.com Es müsste auch Wege die via VRML funktionieren geben, die kenne ich aber nicht Servus Alois
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bearmb00 Mitglied Berechnungsingenieur
 Beiträge: 9 Registriert: 18.02.2002
|
erstellt am: 22. Feb. 2002 08:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für wald3
Hallo, es ist kein Problem die Daten, mit x-y-z-Struktur einzulesen. Man muß vorher nur ein wenig Vorarbeit mit Excel o.ä. Programmen leisten. Um aus den eingelesenen Daten einen Flächen- bzw. Volumenmodell zu machen ist unter umständen ein gewisser Aufwand nötig. Du kannst mir die Daten mit der x-y-z-Struktur ja mal zuschicken und ich schau sie mir mal an. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wald3 Mitglied Diplom-Forstwirt
 Beiträge: 2 Registriert: 21.02.2002
|
erstellt am: 22. Feb. 2002 09:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Armin, ich kann das ja einmal versuchen (die Datei ist 0.2 MB) groß und enthaelt zwei Objekte 1. den Baumschaft selbst (x y z) 2. einen trompetenförmigen Kern im Innern (x1 y2 y3) Der gesuchte Schnitt liegt bei 10 cm von der Mitte entfernt (da die Form vollkommen rund ist ist egal wo die 10 cm sic befinden). Grüße
------------------ Wald Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Armin Mitglied Dipl.-Ing. FH Feinwerktechnik
  
 Beiträge: 986 Registriert: 17.07.2000 HW: Dell M6500 i7-X920 16GB RAM / WIN7 64 bit SW: Pro/E+Pro/Mechanica WF5 Dreo Parametric 2 und (würg) Cocreate 17
|
erstellt am: 22. Feb. 2002 12:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für wald3
Hallo Sebastian, das mit den Daten einlesen klappt einwandfrei, ich habe mal einen Schnitt dagestellt. man kann jetzt alle Schnitte einlesen (am besten als Einzeldateien),daraus eine Fläche und dann ein Volumen machen. Wenn Du niemanden hast, der das bei Euch machen kann, schick mir einfach eine Mail, (hier im Forum soll man ja keine Werbung machen) ich kann Dir dann weiterhelfen. ------------------ Gruß - Armin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |