| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | SF DRAWING , eine App
|
Autor
|
Thema: Pro/E und ElektroCAD (RS-Designer, Cabling) (1572 mal gelesen)
|
fröhlich Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 156 Registriert: 02.11.2000 SolidEdge ST4; TC8 WildFire 3.0 M250; TCeng 2005SR1 MP7a, NX6 MP4 ThinkStation S30 Windows XP Professional SP2, Windows XP64
|
erstellt am: 21. Jan. 2002 10:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, wir möchten unsere Elektrokonstruktion (Hauptsächliche kleine Schaltpläne, Verdrahtungspläne, Kabelbäume..) auf PTC-Produkten durchführen. Gibt es schon Erfahrungen mit dem neuen RS-Designer? Wie flexibel ist es einsetzbar, auch im Zusammenspiel mit Cabling? Es machte bei der Führung einen soliden Eindruck, gibt es schon eingesetzte Installationen? Wir wollen gerne unsere Kabelbäume im 3D darstellen, wie groß ist der Aufwand , auch im Hinblick auf die Bedienung durch Elektro-Konstrukteure. Auch über Berichte von Alternativen (EPlan...) würde ich mich freuen. Hans Fröhlich
------------------ Bis dann Hans Fröhlich Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fröhlich Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 156 Registriert: 02.11.2000
|
erstellt am: 24. Jan. 2002 09:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
casi Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 30.07.2002
|
erstellt am: 30. Jul. 2002 09:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fröhlich
Hallo froehlich, hab mich gerade im Forum angemeldet, daher die spaete Antwort. Ich habe die letzten 2 Jahre bei unserem Kunden das Pro/Cabling eingefuehrt. Da werden zur Zeit Kabelbaeume fuer das komplette Fahrzeug im Pro/Cabling erzeugt (bis 650 Leitungen). Jetzt habe ich die Aufgabe den RSD 3.0 fuer ca.9 Wochen intensiv zu testen (Piping&Cabling). Wenn interesse an einem Erfahrungsaustausch besteht bitte melden! Gruss casi
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |