Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Lizenz auf Heimrechner über LAN

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Lizenz auf Heimrechner über LAN (510 mal gelesen)
Socke
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von Socke an!   Senden Sie eine Private Message an Socke  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Socke

Beiträge: 1
Registriert: 09.11.2001

erstellt am: 09. Nov. 2001 14:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi,

Ich habe ein kleines Problem. Ich bin Student und soll einen Übungsumdruck für ProE 2000i2 erstellen. Der lizensierte Rechner (Einzelplatzlizenz) steht im Institut (LAN-Verbindung). Das Institut steht am andern Ende der Stadt. Ich möchte aber auch Abends und zu jeder Zeit auf ProE zugreifen können.

Frage: Kann ich mit meinem Heimrechner über LAN an die Lizenz gelangen (und so ProE starten)? Wenn ja, wie?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

zwatz
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur, cadadmin


Sehen Sie sich das Profil von zwatz an!   Senden Sie eine Private Message an zwatz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für zwatz

Beiträge: 2116
Registriert: 19.05.2000

erstellt am: 09. Nov. 2001 20:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Socke 10 Unities + Antwort hilfreich

hallo Socke,
deine Beschreibung ist nicht besonders ausführlich, aber ich versuche trotzdem, ein bißchen zu antworten:

Mit Studentenlizenzen habe ich keine Erfahrung, jedoch kannst du prinzipiell problemlos von deinem Rechner zuhause aus die Lizenz vom Lizenzserver im Institut beziehen (einfacher wäre sicher, eine Studentenlizenz zu besorgen / zu kaufen), sofern folgende Voraussetzungen erfüllt sind:

- die Einzelplatzlizenz ist eine floating Lizenz & das Institut stellt sie dir auch zur Verfügung.
- dein Rechner inkl. Betriebssystem ist für die Installation von Pro/E geeignet
- es besteht die Möglichkeit für dich, eine Netzwerkverbindung ins Institut aufzubauen, ich verstehe deine Frage so, daß dein Rechner zuhause nicht Teil des LANs am Institut ist; das wird dann auch das Hauptproblem darstellen, es müssen dazu einige technische Bedingungen erfüllt sein, damit das auch hinhaut - Details musst du mit dem Institut klären, dazu gibt es eine Menge unterschiedlicher Möglichkeiten und Varianten.

Gruß
Thomas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

LAD
Mitglied
Konstrukteur // Projektleiter // Gießereifachingenieur


Sehen Sie sich das Profil von LAD an!   Senden Sie eine Private Message an LAD  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für LAD

Beiträge: 107
Registriert: 13.02.2001

erstellt am: 10. Nov. 2001 11:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Socke 10 Unities + Antwort hilfreich

Wenn man so einfach eine Lizenz für Pro/E bekommen kann, dann hätte sich manch einer ne menge Geld sparen können, um schließlich Dienstleistungen in Pro/E anbieten zu können...

Ich würde mich bei solchen Aussagen nicht zu weit aus dem Fenster lehnen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ingenieur
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von ingenieur an!   Senden Sie eine Private Message an ingenieur  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ingenieur

Beiträge: 96
Registriert: 04.06.2001

Cre0 2.0 M100

erstellt am: 10. Nov. 2001 13:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Socke 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich glaube LAD versteht diesen Beitrag nicht.
Wo hat sich den twatz weit aus dem Fenster gelehnt.

------------------
mfg
der_ingenieur@gmx.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Manfred
Mitglied
Dienstleister


Sehen Sie sich das Profil von Manfred an!   Senden Sie eine Private Message an Manfred  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Manfred

Beiträge: 598
Registriert: 10.07.2000

erstellt am: 10. Nov. 2001 16:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Socke 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,
entsprechend Lizenzbedingungen PTC kann jedes Unternehmen weiltweit seine lizenzen benutzen. Keiner ist berechtigt, an Dritte Lizenzen weiter zu reichen.
Wenn also eine Verbindung zum Server vorhanden ist, kann innerhalb des Unternehmens die Lizenz genutzt werden. Das gilt auch für die Schule.
Wie macht man das.
Auf der lokalen Maschine wird ein ProE-Client ohne Lizenzen installiert. Unter benutzte Lizenz ist der Maschinenname des Netzes und der Port (in der Regel automatisch) einzutragen. Beim Installieren sollte die Verbindung zum Server stehen.
Die Verbindung zum Server muß permanent während der gesamten ProE-Nutzung vorhanden sein.
Das Problem besteht nun "nur noch" darin, die Schule zu überreden, eine entsprechende Verbindung zuzulassen.
Gruß
Manfred

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz