Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Import großer DXF + Bearbeitung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
Wichtige Änderung beim Bankdatenimport: Neues CAMT-Format ersetzt MT940, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Import großer DXF + Bearbeitung (1115 mal gelesen)
Fliewatüüt
Mitglied
Ing. Entwicklung

Sehen Sie sich das Profil von Fliewatüüt an!   Senden Sie eine Private Message an Fliewatüüt  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Fliewatüüt

Beiträge: 3
Registriert: 25.10.2001

erstellt am: 25. Okt. 2001 20:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo erst mal an alle !

Seit letzter Woche gehöre ich auch zu den Pro/E besitzern und bin hoffentlich baldmöglichst auch ein zufriedener Pro/E Benutzer.
Alles Installiert und läuft soweit einwandfrei.

ABER :
Ich muß unter anderem 2D Grundrißpläne von Gebäuden einlesen und bearbeiten können.
Dies war Voraussetzung für den Kauf des Systems.
Man hat mir versichert, daß Import und Bearbeitung großer DXF Dateien kein Problem sei.

Import klappt auch, doch nehmen wir mal an, daß ich diesen importierten Plan lediglich um 90° drehen möchte, kommt beim markieren (auswählen) die Meldung "Es können nicht mehr als 12000 Elemente markiert werden".
Durch mehrfaches Anwenden dieser Funktion ist es möglich mehr zu markieren, jedoch ist auch hier bald schluss (ab ca. 3MB großer DXF's)
mit der sinngemäßen Meldung es sei das maximum erreicht ich soll die Funktion nun anwenden und erneut markieren (so ein quatsch).

Mit verlaub, jedes 50.-DM 2D-Programm kann das !!
Was nun ? Die Hotline weiß auch keine Antwort.

Hab' ich auf's falsche Pferd gesetzt ??
Danke schonmal im voraus für alle gut gemeinten Ratschläge !

Robbi, Tobbi und sein ...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Armin
Mitglied
Dipl.-Ing. FH Feinwerktechnik


Sehen Sie sich das Profil von Armin an!   Senden Sie eine Private Message an Armin  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Armin

Beiträge: 986
Registriert: 17.07.2000

HW: Dell M6500 i7-X920 16GB RAM / WIN7 64 bit
SW: Pro/E+Pro/Mechanica WF5 Dreo Parametric 2 und (würg) Cocreate 17

erstellt am: 26. Okt. 2001 07:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Fliewatüüt 10 Unities + Antwort hilfreich

Welchen Sinn siehst Du darin, eine große DXF-Datei in Pro/E zu bearbeiten?
Pro/E ist doch eigentlich ein Volumenmodeller und nicht zum 2D-Zeichnungsputzen gedacht.

Ich habe des öfteren sogenannte Reverse-Engeneering Aufgaben, und muß aus 2D-DXFs Volumenmodelle machen. Meistens modelliere ich alles von Grund auf frisch, das geht schneller und macht weniger Ärger als die Import-Linien zu Parametriesieren.
Insbesondere bei Gebäuden, Industrieanlagen und anderen streng geometrischen Dingen. Je nachdem bearbeite ich die Datei vorher in ACAD-14 und importiere nur die reine Kontur ohne Maße und Schnickschnack. Das ist dann meistens gut handhabbar.

Und, wenn ich tatsächlich nur DXF putzen oder plotten muß, mache ich das mit ACAD. Die habens schließlich erfunden.

Gruß Armin


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

aschi
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von aschi an!   Senden Sie eine Private Message an aschi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für aschi

Beiträge: 100
Registriert: 12.06.2001

ProE Wildfire 3.0 M150
pdmLink 9.0 M030

erstellt am: 26. Okt. 2001 08:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Fliewatüüt 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo

Ich schliesse mich der Antwort von Armin voll und ganz an- Pro/E und 2D ???

Zu deinem Problem:
Du kannst deine 2D Elemente in Gruppen einteilen, damit kannst du die
Elementmenge erheblich reduzieren - ist nicht das gelbe vom Ei, aber du kannst mit der Zeichnung arbeiten.


Gress us Bärn

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Fliewatüüt
Mitglied
Ing. Entwicklung

Sehen Sie sich das Profil von Fliewatüüt an!   Senden Sie eine Private Message an Fliewatüüt  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Fliewatüüt

Beiträge: 3
Registriert: 25.10.2001

erstellt am: 26. Okt. 2001 12:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke erst mal an alle,

Natürlich war mir klar daß diese Antworten kommen müssen.
Pro/E und 2D ?
Auch weiß ich, daß Pro/E seine stärken im 3D bereich hat.

Doch arbeite ich in einem Gerätebaubetrieb mit entsprechender Entwicklungs- und Konstruktionsabteilung wobei ein Teil der Arbeit eben aus der Bearbeitung von Lageplänen für den Einbau unserer Geräte, die zukünftig in 3D modelliert werden, besteht.

Da unser altes system in jeder hinsicht veraltet ist, also für keine der beiden Aufgaben zu gebrauchen ist, lag der wunsch nach einem system nahe, das beides (2D/3D) beherrscht.

Man hat uns von seitens RAND auch zugesagt, daß das
"kein Problem" sei !
Dem scheint aber nicht so zu sein.

mfg Robbi, Tobbi und sein ...


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Armin
Mitglied
Dipl.-Ing. FH Feinwerktechnik


Sehen Sie sich das Profil von Armin an!   Senden Sie eine Private Message an Armin  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Armin

Beiträge: 986
Registriert: 17.07.2000

HW: Dell M6500 i7-X920 16GB RAM / WIN7 64 bit
SW: Pro/E+Pro/Mechanica WF5 Dreo Parametric 2 und (würg) Cocreate 17

erstellt am: 26. Okt. 2001 13:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Fliewatüüt 10 Unities + Antwort hilfreich

Hab ich da nicht mal gehört, daß PTC Medusa eingekauft hat und als Modul für Pro/E anbietet?
Das soll doch so gut in 2D sein, hat mir mein Urgroßvater erzählt, als ich noch ein Kind war 

Gruß - Armin

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Alfred.Hitchcock
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Alfred.Hitchcock an!   Senden Sie eine Private Message an Alfred.Hitchcock  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Alfred.Hitchcock

Beiträge: 88
Registriert: 19.06.2001

Creo4

erstellt am: 26. Okt. 2001 15:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Fliewatüüt 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,
auch ich bin erstaunt, was man mit Pro/E alles so machen will. Einen ähnlichen Fall gab es bei uns aber auch schon. Wir hatten einen Plan einer kompletten Fabrikhalle als DXF vorliegen, haben dann aus Pro/E unsere 3D-Anlagen als DXF (Draufsicht) exportiert und dann die ganze Geschichte 2-D im AutoCAD zusammengefügt und entsprechend positioniert. Der Kunde war vollauf zufrieden.
Das aber im Pro/E selber machen zu wollen ist, also 2D und 3D zu mischen, ist nicht sinnvoll.
Die andere Möglichkeit ist eigentlich nur, die Grundrißpläne 3D vereinfacht nachzu modellieren und dann alle Komponenten zu einer Baugruppe zusanmmen zufügen. Hat den Vorteil, wenn die einzelnen Anlagen auf verschiedenen Etagen stehen und beispielsweise mit Rohren verbunden werden sollen, dies kompelett im Pro/E machen zu können.

Alfred

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

jochuc
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von jochuc an!   Senden Sie eine Private Message an jochuc  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für jochuc

Beiträge: 4
Registriert: 28.08.2001

erstellt am: 29. Okt. 2001 09:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Fliewatüüt 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Robbi, Tobbi & Fliewatüt,

ich habe das Problem seinerzeit gelöst, indem ich meine Zeichnung portionsweise bewegt habe. Und zwar immer bezogen auf den selben Punkt und immer um die selben absoluten Beträge (habe schieben, nicht rotieren müssen). War mühsam, ging aber in den wenigen Fällen, die ich zu bearbeiten hatte ...

Viel Spaß
Jochen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Kreyenkamp
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Kreyenkamp an!   Senden Sie eine Private Message an Kreyenkamp  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Kreyenkamp

Beiträge: 135
Registriert: 30.03.2001

Betriebssystem: XP
CAD: Creo 4
EDM/PDM: PRO.FILE
ANSYS

erstellt am: 29. Okt. 2001 09:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Fliewatüüt 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

versuch mal die DXF Datei in einer Zeichnung einzulesen (1:1) und dann als IGS zu exportieren. Dann erzeugst du ein neues Teil und importierst diese IGS Datei (Lage der Koordinatensystme beachten). Jetzt kannst du diese Teil in deine Baugruppe einbauen, drehen und verschieben (über Koordinatensystem einbauen). Diese Baugruppe mit deinen neuen Teilen/Baugruppen und deinem alten 2D "Teil" kannst du jetzt auf deiner Zeichnung plazieren.
Ich habe das nicht probiert ist nur so eine Idee. Wenn es klappt schreib es ins Forum.

CUSee you = Wir sehen uns
Reiner

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

anagl
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 


Sehen Sie sich das Profil von anagl an!   Senden Sie eine Private Message an anagl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für anagl

Beiträge: 4566
Registriert: 28.05.2001

CREO2 M140
PDMLink 10.2 M020
HW diverse
Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!

erstellt am: 29. Okt. 2001 11:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Fliewatüüt 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

Impost von DXF als Zeichnung Export als Iges Koordinatensystem links unten
Das ist die beste Möglichkeit um die 2-D-Daten für die Konstruktion von Pro/E Teile zu nutzen. Durch verschiedene Koordinatensysteme können dann die verschiedenen 2D-Ansichten eines Teiles  als Konstruktionsgrundlage oder Randbedingung (Schnittstelle) genutzt werden.
Funktioniert !!
Mit dem Verschieben habe ich noch nicht gearbeitet

Gruß

Alois

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Fliewatüüt
Mitglied
Ing. Entwicklung

Sehen Sie sich das Profil von Fliewatüüt an!   Senden Sie eine Private Message an Fliewatüüt  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Fliewatüüt

Beiträge: 3
Registriert: 25.10.2001

erstellt am: 30. Okt. 2001 01:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Möchte mich schon mal bei allen bedanken, die sich meines Problems angenommen haben.

Da ich mich in den nächsten 2 Wochen in den USA aufhalte, werde ich leider keine Gelegenheit mehr haben die genanten Vorschläge auszuprobieren.
Also sollte ich mich derweil nicht melden liegt das nicht an mangelndem Interesse !

Bin trotzdem weiterhin fü jeden Vorschlag dankbar !

Bis denne.....
Robbie, Tobbie und sein....(jetzt aber im Chor !) FLIEWATÜÜT !!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz