Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Bohrungen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
SF INSPECT 3D , eine App
Autor Thema:  Bohrungen (1898 mal gelesen)
Oberadministrator
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Oberadministrator an!   Senden Sie eine Private Message an Oberadministrator  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Oberadministrator

Beiträge: 41
Registriert: 19.03.2001

erstellt am: 08. Okt. 2001 15:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

beim erzeugen einer Bohrung bekomme ich immer nur die Auswahl unc, unf und iso. Diese dateien lassen sich mit Wordpad öffnen. Da bei uns ziemleich viele einfache Sacklochbohrungen mit einem Spitzenwinkel von 118 Grad benötigt werden wollte ich mir eine eigene Datei erstellen, aber irgendwie komm ich mit den Parametern nicht klar.
Weiß vielleicht jemand wie man diese anlegen kann?
Es soll so aussehen das der Durchmesser und die Tiefe der Bohrung variabel sind aber immer einen Spitzwinkel von 118 Grad haben.

Vielen Dank im voraus

------------------
Signatur?...brauch ich nicht!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Manfred
Mitglied
Dienstleister


Sehen Sie sich das Profil von Manfred an!   Senden Sie eine Private Message an Manfred  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Manfred

Beiträge: 598
Registriert: 10.07.2000

erstellt am: 09. Okt. 2001 16:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Oberadministrator 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,
Parameter muß man nicht anlegen, die Tabelle muß nur entsprechend ausgefüllt werden. Am besten Bild des Bohrungsfensters für z.B. M10 speichern und Tabellenwerte mit Bild vergleichen. Danach die gewünschten Werte eintragen.
Gruß
Manfred

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Oberadministrator
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Oberadministrator an!   Senden Sie eine Private Message an Oberadministrator  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Oberadministrator

Beiträge: 41
Registriert: 19.03.2001

erstellt am: 09. Okt. 2001 19:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

erstmal Danke für die Antwort.
Aber ich möchte während einer PRO/E Sitzung beim erzeugen einer Bohrung den Durchmesser eingeben können. Das heisst einen nicht vordefinierten Durchmesser. Diese Bohrung soll dann als Sackloch mit einem Spitzenwinkel von 118 Grad erzeugt werden.
Also einfach nur erzeugen -> Bohrung, Durchmesser eingeben z.B. 3,8, Tiefe eingeben und fertig ist die Bohrung.
Die Parameter die in den Dateien vordefiniert sind, wie z.B. "FASTENER_ID" brauch ich eigentlich garnicht. Wenn ich diese Parameter aber lösche bekomme ich die Daten nicht mehr angezeigt.

Danke schonmal im voraus.

------------------
Signatur?...brauch ich nicht!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

salomon
Mitglied
Entwickler


Sehen Sie sich das Profil von salomon an!   Senden Sie eine Private Message an salomon  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für salomon

Beiträge: 31
Registriert: 06.04.2001

erstellt am: 09. Okt. 2001 23:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Oberadministrator 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo

auf den ersten Blick würde ich vorschlagen mit einem UDF-Element zu Arbeiten. Muß es unbedingt eine Bohrung sein? Könnte doch ein Rotationsschnitt sein! Hier kann der Durchmesser und die Tiefe variieren, der Winkel bleibt gleich. Sieht aber mehr so aus als ob mit Bohrungen noch eine Bohrungstabelle erzeugt bzw. ausgegeben werden soll?
Einfach probieren und mehr Infos ins Forum stellen!

MfG

Salomon

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

markn
Mitglied
Norming.

Sehen Sie sich das Profil von markn an!   Senden Sie eine Private Message an markn  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für markn

Beiträge: 4
Registriert: 18.09.2001

WF3

erstellt am: 12. Okt. 2001 12:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Oberadministrator 10 Unities + Antwort hilfreich

Bohrungstiefe = TAP_DEC x 3
Gewindetiefe = TAP_DEC / DEPTH_RATIO

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Schwarzl Philipp
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Schwarzl Philipp an!   Senden Sie eine Private Message an Schwarzl Philipp  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Schwarzl Philipp

Beiträge: 141
Registriert: 03.09.2001

HW: HP XU700 P4 1.4Ghz 20GB 1GB FireGL2 21"
SW:ProE2001/2003060 WIN2K

erstellt am: 15. Okt. 2001 10:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Oberadministrator 10 Unities + Antwort hilfreich


Bohrtabellen.zip

 
Hallo OA

Vielleicht kannst du mit diesen Dateien etwas anfangen

mfg Philipp

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Oberadministrator
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Oberadministrator an!   Senden Sie eine Private Message an Oberadministrator  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Oberadministrator

Beiträge: 41
Registriert: 19.03.2001

erstellt am: 15. Okt. 2001 13:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hmmm,

irgendwie glaub ich, ich werd hier falsch verstanden.
Erstmal Danke für die vielen Antworten und euren Einsatz.

Nun nochmal zu meinem Problem, ich möchte einfach nur eine ganz normale Standardbohrung erzeugen, NUR mit dem kleinen Unterschied, es soll eine Sacklochbohrung werden mit einem Spitzenwinkel von 118 Grad.

Das einzige was ich im Menü "Bohrung" eingeben möchte ist der Durchmesser und die Bohrungstiefe.

PS:
Ich wollte eigentlich die ganzen Parameter die in den Bohrungstabellen liegen, löschen. Um so die Gewindeangaben usw. nicht zu sehen.

Trotzdem allen nochmal Danke, ich werds weiter probieren und wenn ich es habe, poste ich die Lösung in´s Forum.

------------------
Signatur?...brauch ich nicht!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Manfred
Mitglied
Dienstleister


Sehen Sie sich das Profil von Manfred an!   Senden Sie eine Private Message an Manfred  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Manfred

Beiträge: 598
Registriert: 10.07.2000

erstellt am: 15. Okt. 2001 17:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Oberadministrator 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo, Oberadministrator
es geht bei Deinen Forderungen nur mit einem UDF (benutzerdefiniertes Konstruktionselement).
Man erzeugt in irgendeinem einfachen Teil eine skizzierte Sacklochbohrung (koaxial, wenn Du nur Durchmesser und Tiefe festlegen möchtest).
Danach erzeugt man ein UDF durch Anwahl der Bohrung, legt die Platzierungsreferenzen namentlich fest und definiert als variable Maße Durchmesser und Tiefe. Das UDF wird in eine UDF-Biblithek gespeichert. Dann kann man das UDF verwenden über KE-->Erzeugen-->benutzerdefiniert. Platzierung festlegen und Maße eingeben. Bohrung fertig.
Standardbohrung im Bohrungsmenue heißt entweder Gewindebohrung bzw. dazugehörige Duchgangsbohrung im Teil, durch das die Schraube gesteckt wird.
Man könnte bei der Gewindebohrung, die Gewindefläche ausschalten und den Kernduchmesser auf den Bohrungsdurchmesser einstellen. Dieser ist standardmäßig grau hinterlegt, also nicht anwählbar. Es gibt aber eine config-Option, mit der man den Kerndurchmesser überschreibbar macht.

Gruß
Manfred

------------------
Die Option heißt
hole_diameter_override     yes

Danach kann man die Standardbohrung zum Erzeugen einfacher Sacklochbohrungen verwenden. Die anhängende Notiz bleibt aber als Gewindebohrungsnotiz erhalten

[Diese Nachricht wurde von Manfred am 15. Oktober 2001 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

jps1
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von jps1 an!   Senden Sie eine Private Message an jps1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für jps1

Beiträge: 29
Registriert: 24.01.2001

erstellt am: 29. Okt. 2001 14:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Oberadministrator 10 Unities + Antwort hilfreich

Versuchs mal so:
THREAD_DATA
FASTENER_ID  BASIC_DIAM  THREAD  TAP_DR  TAP_DEC  PERCENT_THREAD  CLEAR_DR_CLOSE  CLOSE_DEC  CLEAR_DR_FREE  FREE_DEC  CLEAR_DR_MED  MED_DEC
Bohrung_118° 1.000      0      0      0        0              0              0          0              0        0            0

Gewindeflaeche hinzuf muß deaktiviert sein:

Aber mein Problem sind die Tiefen. Kann man die Tiefe z.B. einer Senkung vordefinieren???

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Oberadministrator
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Oberadministrator an!   Senden Sie eine Private Message an Oberadministrator  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Oberadministrator

Beiträge: 41
Registriert: 19.03.2001

erstellt am: 29. Okt. 2001 15:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ja, das muss auch gehen ich weiß nur nicht welcher Parameter das ist.
Ich habe das auch schon so ausprobiert, die Sache hat nur einen Haken, und das ist die Notiz die dort vordefiniert ist die "hängt" nähmlich an der Bohrung.

------------------
Signatur?...brauch ich nicht!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kortlang
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von kortlang an!   Senden Sie eine Private Message an kortlang  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kortlang

Beiträge: 193
Registriert: 25.04.2001

erstellt am: 29. Okt. 2001 16:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Oberadministrator 10 Unities + Antwort hilfreich

Die Notiz kannst du aber einfach Weglöschen (im Modellbaum einfach Notizen anzeigen lassen und dann rechte Maustaste). Ich würd aber auch ein UDF basteln. Hat man glaub ich mehr von als in den Bohrungstabellen rumzufrickeln.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

anagl
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 


Sehen Sie sich das Profil von anagl an!   Senden Sie eine Private Message an anagl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für anagl

Beiträge: 4566
Registriert: 28.05.2001

CREO2 M140
PDMLink 10.2 M020
HW diverse
Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!

erstellt am: 30. Okt. 2001 09:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Oberadministrator 10 Unities + Antwort hilfreich


107248.zip

 
Hallo
vielleicht hilft folgendes weiter http://www.ptc.com/cs/tpi/107248.htm http://www.ptc.com/cs/tan/111115.htm

Ich geb aber zu,daß ich mich momentan nicht durch diese TPI durchgearbeitet habe.

In der Zip-Datei ist die erste obige Html-Seite aus Knowledgebase
Hat schon jemand diese Hole-Table bearbeitet
oder zumindesten sortiert in bevorzugt und nicht bevorzugte Gewinde
oder arbeiten alle mit UDF'S ???

Servus

Alois

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz