| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| | |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
|
Autor
|
Thema: Querschnitt in Baugruppenzeichnung (1077 mal gelesen)
|
schotte Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 98 Registriert: 04.07.2000 Pro/E 2001 Pro/M 2001 Pro/I 3.0
|
erstellt am: 28. Sep. 2001 07:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
fossy Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau (Kraftfahrzeugtechnik)
  
 Beiträge: 943 Registriert: 07.02.2001 Der einzige Mensch, der sich vernünftig benimmt, ist mein Schneider. Er nimmt jedesmal neu Maß, wenn er mich trifft, während alle anderen immer die alten Maßstäbe anlegen in der Meinung, sie passten auch heute noch. (George Bernard Shaw, ir. Dramatiker, 1856-1950)
|
erstellt am: 28. Sep. 2001 07:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für schotte
|
schotte Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 98 Registriert: 04.07.2000
|
erstellt am: 28. Sep. 2001 07:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Das reicht nicht ganz, denn die Kanten, die ich im schnett sehe sind dann immer noch da. Nur sie Schraffur ist dann weg. Das ist gut für Schraubendarstellung aber nicht so gut für Schnitt eines Teiles in der Baugruppe. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Günther Weber Mitglied Maschinenbautechniker
 
 Beiträge: 439 Registriert: 15.09.2000 WildFire 5, Windows 11
|
erstellt am: 28. Sep. 2001 07:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für schotte
Wenn nur ein einzelnes Teil aus einer Baugruppe dargestellt werden soll, würde ich Ansichten - Zeichnungsmodelle - Modell hinzufügen verwenden. Der Schnitt muß dann im Teil definiert sein. Ansonsten kann man über Ansichten - Darstellung - Bauteildarstellung alle übrigen Teile ausgeblenden, dann kann der Schnitt in der Baugruppe definiert sein. Gruß - Günther
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
schotte Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 98 Registriert: 04.07.2000
|
erstellt am: 28. Sep. 2001 08:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Günther Weber Mitglied Maschinenbautechniker
 
 Beiträge: 439 Registriert: 15.09.2000 WildFire 5, Windows 11
|
erstellt am: 28. Sep. 2001 08:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für schotte
Und der Schnitt liegt womöglich noch mitten in der Baugruppe, sodaß man ihn durch einen gezielten Schnittverlauf nicht hinbekommt ? Ich glaub, das kann er nicht. Idee: Eine vorhandene Ansicht enthält den Schnitt, hier werden (evtl erst später) alle übrigen Teile ausgeblendet. Eine weitere Basisansicht wird in einer Richtung an dieser Ansicht ausgerichtet, und in der anderen Richtung möglichst deckungsgleich ( nah heranzoomen ) auf die Ansicht verschoben. Gruß - Günther [Diese Nachricht wurde von Günther Weber am 28. September 2001 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
schotte Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 98 Registriert: 04.07.2000
|
erstellt am: 28. Sep. 2001 08:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Jens Wagner Mitglied Konstruktuer

 Beiträge: 29 Registriert: 19.09.2001 Pro/E2001 Intralink 3.2 Windows XP
|
erstellt am: 28. Sep. 2001 09:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für schotte
Hallo Schotte, versuchs doch mal mit einer Baugruppenfamilie. In der Variante blendest Du dann das Teil aus. Und diese Variante nimst Du dann in deine Zeichnung auf. gruß Jens ------------------ JeW Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fossy Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau (Kraftfahrzeugtechnik)
  
 Beiträge: 943 Registriert: 07.02.2001 Der einzige Mensch, der sich vernünftig benimmt, ist mein Schneider. Er nimmt jedesmal neu Maß, wenn er mich trifft, während alle anderen immer die alten Maßstäbe anlegen in der Meinung, sie passten auch heute noch. (George Bernard Shaw, ir. Dramatiker, 1856-1950)
|
erstellt am: 28. Sep. 2001 10:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für schotte
|
schotte Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 98 Registriert: 04.07.2000
|
erstellt am: 28. Sep. 2001 12:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Nein das Ergebnis gefällt mir nicht denn ich sehe zwar keine Schraffur, aber die Kanten, die durch einen Schnitt entstehen. Wenn ich z.B. ein Teil im Gehäuse habe, sollten doch nicht die Kanten des inneren Teils zu sehen sein. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fossy Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau (Kraftfahrzeugtechnik)
  
 Beiträge: 943 Registriert: 07.02.2001 Der einzige Mensch, der sich vernünftig benimmt, ist mein Schneider. Er nimmt jedesmal neu Maß, wenn er mich trifft, während alle anderen immer die alten Maßstäbe anlegen in der Meinung, sie passten auch heute noch. (George Bernard Shaw, ir. Dramatiker, 1856-1950)
|
erstellt am: 28. Sep. 2001 13:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für schotte
Hi schotte, wie jetzt??? also das versteh' ich nich... was willst du nun???  schau dir mal den anhang an! dort sind die zwei "eckigen" körper ausgeschlossen (nur in der oberen ansicht) CU fossy ------------------ _____ cu fossy Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
schotte Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 98 Registriert: 04.07.2000
|
erstellt am: 28. Sep. 2001 13:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
sieht schon nicht schlecht aus, aber bei sieht das Ergebnis anders aus. was benutzt du für eine Version und Wochenversion? Den Schnitt hast du aber in der Baugruppe als Planarschnitt definiert, oder? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fossy Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau (Kraftfahrzeugtechnik)
  
 Beiträge: 943 Registriert: 07.02.2001 Der einzige Mensch, der sich vernünftig benimmt, ist mein Schneider. Er nimmt jedesmal neu Maß, wenn er mich trifft, während alle anderen immer die alten Maßstäbe anlegen in der Meinung, sie passten auch heute noch. (George Bernard Shaw, ir. Dramatiker, 1856-1950)
|
erstellt am: 28. Sep. 2001 13:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für schotte
Hi, ja, planarschnitt. hab gleich mal 'nen stufenschnitt angehängt. ich frag nochmal nach! hast du die ANSICHT auch regeneriert!? pro/e 2000i2 2001000 ------------------ _____ CU fossy
[Diese Nachricht wurde von fossy am 28. September 2001 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
schotte Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 98 Registriert: 04.07.2000
|
erstellt am: 28. Sep. 2001 13:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
fossy Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau (Kraftfahrzeugtechnik)
  
 Beiträge: 943 Registriert: 07.02.2001 Der einzige Mensch, der sich vernünftig benimmt, ist mein Schneider. Er nimmt jedesmal neu Maß, wenn er mich trifft, während alle anderen immer die alten Maßstäbe anlegen in der Meinung, sie passten auch heute noch. (George Bernard Shaw, ir. Dramatiker, 1856-1950)
|
erstellt am: 28. Sep. 2001 13:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für schotte
|
Bianca Mitglied Techn. Zeichnerin; ProE ADM

 Beiträge: 20 Registriert: 07.08.2001
|
erstellt am: 08. Okt. 2001 19:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für schotte
Hallo Schotte, wie ich gelesen habe, hast Du für dieses mal bereits eine Lösung gefunden. Schneller als mit Schraffur ausschließen gehts es allerdings folgendermaßen: Du stellts Deine Ansicht mit "kein Schnitt" dar. Anschließend gehst Du auf Ansicht / Ändern / Berandung Ausschnitt hinzufügen / Schnitt auswählen / Referenzpunkt geben, Spline erzeugen. Dann siehst Du nur den einen Bereich des ASM geschnitten. Du kannst auch den Spline ausblenden, falls er Dich nervt und die wenigen Teile die nun doch noch mitgeschnitten wurden im Falle die Schraffur doch noch ausschließen. Es kommst immer darauf an wieviele Teile Du in Deinem ASM hast. Bei wenigen würde ich mich dem Vorschlag von Fossy anschließen. ... und nicht vergessen: Regenerieren der Ansichten ist nie fehl am Platz! :-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |