| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| | |
 | Neuer Geschäftsführer bei Software Factory GmbH, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: regenerierungsdatei erstellen (189 mal gelesen)
|
stohl Mitglied maschinenbau student
 Beiträge: 9 Registriert: 27.09.2001
|
erstellt am: 27. Sep. 2001 09:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi, ich habe ein problem beim regenerieren einer Baugruppen. Ich habe ein Referenzmodell erstellt was aus mehreren Komponenten besteht(unter benutzung von Pro Program)und ich möchte jetzt durch Änderung der Parameter ein neues Modell erstellen.Per Hand eingabe funktioniert es, aber im Menü Regenerieren gibt es den Punkt "aus Datei" .Was muß in dieser Datei stehen, damit die Regenerierungautomatisch abläuft?
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Manfred Mitglied Dienstleister
  
 Beiträge: 598 Registriert: 10.07.2000
|
erstellt am: 27. Sep. 2001 19:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für stohl
|
stohl Mitglied maschinenbau student
 Beiträge: 9 Registriert: 27.09.2001
|
erstellt am: 29. Sep. 2001 12:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hi manfred, vielen dank für die Info aber das weiß ich schon. Konkretisieren des Problems:Baugruppe besteht aus mehreren Komponenten,wobei die Parameter der Komponente wie z.B. die Länge des Teils durch regenerieren (entsp. programierung mittels pro program) - Bei regenerieren wird die länge abgefragt und anschließend erfolgt eine Wert eingabe- verändert werden kann.diesen Vorgang möchte ich automatiseren durch eingabe einer Datei.Meine Frage ist nun wenn ich jetzt mehrere Komponenten habe wo z.B. der Parameter "Länge" definiert ist,wie kann ich Pro E mitteilen das es sich um unterschiedliche Komponenten handelt.Speziell welche Befehle müssen in dieser Datei stehen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Manfred Mitglied Dienstleister
  
 Beiträge: 598 Registriert: 10.07.2000
|
erstellt am: 29. Sep. 2001 18:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für stohl
Hallo, Du mußt die Parameter per Pro/Program jeweils im BG-Level weiterreichen. d.h. z.B. in einem Teil der Bgr (nach releations) execute part xxx laenge=laenge ..... end execute in dem Teil ist im input-Bereich wieder laenge ein Eingabewert. Das ist alles tiemlich aufwendig und schwer zu überblicken, insbesondere wenn Du mehrere BGr-Levels hast. Die Übergabe funktioniert nur in der entsprechenden Baugruppenebene. --------------------------- Ich habe damit keine guten Erfahrungen. Für diesen Fall sollte man in den sauren Apfel beißen und eine Zusatzapplikation schreiben (Pro/TOLLKIT, natürlich Toolkit...das war gerade ein Schreibfehler, aber inhaltlich nicht schlecht). Dort kannst Du die gesamte äußere Berechnung ausführen und über entsprechende Prozeduren Bemaßungswerte und Parameter beliebiger Komponenten speisen. Gruß Manfred [Diese Nachricht wurde von Manfred am 29. September 2001 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
stohl Mitglied maschinenbau student
 Beiträge: 9 Registriert: 27.09.2001
|
erstellt am: 29. Sep. 2001 21:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Erst mal vielen dank Manfred für diese neue Info, ich werde das mal ausprobieren,leider hab ich mit pro program noch nicht allzuviel gemacht, deshalb kann es eine weile dauern bis ich sagen kann ob es geklappt hat. Schönes wochenende erstmal und bis demnächst. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
stohl Mitglied maschinenbau student
 Beiträge: 9 Registriert: 27.09.2001
|
erstellt am: 11. Okt. 2001 15:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
gruß manfred ich hab die execute anweisung mal versucht aber es kamen nur fehlermeldungen.Habs dann aufgegeben und für jedes teil eine datei geschrieben die die parameter des teils enthält.funktioniert eigentlich ganz gut Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |