Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Stücklisten??

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
TFH Technical Services B.V. wird Teil der MAIT Gruppe, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Stücklisten?? (1618 mal gelesen)
HaGs
Mitglied
Konstrukteur

Sehen Sie sich das Profil von HaGs an!   Senden Sie eine Private Message an HaGs  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für HaGs

Beiträge: 2
Registriert: 01.09.2001

erstellt am: 22. Sep. 2001 19:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo alle zusammen,ich habe da ein paar Fragen!

1. Ich bin gerade dabei das Stücklistenformat einzurichten. Wir arbeiten sehr viel mit Blechteile, mein Wunsch ist die größten Abmessungen des abgewickelten Blechteil in zwei Felder (z.B. ein Feld "Laenge" und ein Feld "Breite") in die Stückliste aufzunehmen.
2. Kann ich für den Wiederholbereich eines Tabellenfeldes einen automatischen Zeilenumbruch (z.B. für mehrzeiligen Text) definieren
3. Ist es möglich eine Stückliste zu erzeugen, ohne eine Zeichnung aufzurufen.
Kann mir jemand weiterhelfen??
Vielen Dank im voraus.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Manfred
Mitglied
Dienstleister


Sehen Sie sich das Profil von Manfred an!   Senden Sie eine Private Message an Manfred  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Manfred

Beiträge: 598
Registriert: 10.07.2000

erstellt am: 22. Sep. 2001 20:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für HaGs 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo HaGs,
Stücklisten sind im ProE an zwei Stellen erzeugbar.
1. Als Info im Baugruppenmodell. Dort kann eine freie Anpassung der Spalten und Zeilen jeder Position erfolgen. Es muß eine Formatdatei erzeugt werden und in der config.pro ein entsprechender Eintrag erfolgen. In dieser Info ist die Position nicht enthalten.
2. Als Tabelle mit Wiederholbereich in der Zeichnung. Einen Zeilenumbruch gibt es nicht. Jede Position enthält eine Zeile.

Frage 1:
Im Blech-Startteil (template) können beliebige Parameter (inkl. Breite, Länge) aufgenommen werden und als Parameter in die Stückliste eingebunden werden. Der Parameter muß im Teil mit dem entsprechendem Maß über Beziehungen gekoppelt werden. Dann funktioniert es.
Frage 2:
s.o.
Frage 3:
s.o.

Ich hoffe, das hilft weiter
Gruß
Manfred

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

jsailer
Mitglied
Diplom-Ingenieur (FH)

Sehen Sie sich das Profil von jsailer an!   Senden Sie eine Private Message an jsailer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für jsailer

Beiträge: 3
Registriert: 23.09.2001

erstellt am: 23. Sep. 2001 12:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für HaGs 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo HaGs,

eine Stückliste ist immer vorhanden, sobald eine Baugruppe erzeugt und mit Komponenten gefüllt wird. Das sieht man, wenn man den Punkt Info Stückliste anklickt. Dabei wird eine Datei mit dem Baugruppennamen und der Endung bom.# erzeugt (# für Versionsnummer). Diese Stückliste kann man Anpassen in dem man die entsprechende .bom Datei die grundeingestellt ist ändert oder eine eigene erzeugt. Diese .bom Datei ist immer vorhanden und kann auch ohne Zeichnung weiterbearbeitet werden.

Diese Stücklistentabellen können mit Wiederholbereichen können in der Zeichnung und dem Bericht erstellt werden. Wählt man das Dateiformat Bericht (Report, *.rep), dann muß keine Zeichnung erstellt werden. Der automatische Zeilenumbruch in der Tabelle müßte man in der Version 2001 probieren. Dort geht das mit mehrzeiligen Notizen. Mit der Tabelle habe ich es jetzt noch nicht probiert.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Falko
Mitglied
Konstrukteur + CAD-Admin


Sehen Sie sich das Profil von Falko an!   Senden Sie eine Private Message an Falko  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Falko

Beiträge: 688
Registriert: 21.09.2000

Creo Elements Pro5 M210
Creo parametric 2.0 M020 (Test)
FloEFD 13 for Creo
PDMLink 9.1 M050 auf
2x Intel XEON 5620@2.4 GHz
24 GB RAM
2x Nvidia Quatro 4000 mit 2048 MB
Windows XP64
und ein ganz langsames Internet

erstellt am: 24. Sep. 2001 10:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für HaGs 10 Unities + Antwort hilfreich

Könntest du deine Lösung zum Thema Zuschnittsmaße mal posten, wenn du eine Lösung gefunden hast? das würde mich auch interessieren.

------------------
MfG
Falko Dröge

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

zwatz
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur, cadadmin


Sehen Sie sich das Profil von zwatz an!   Senden Sie eine Private Message an zwatz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für zwatz

Beiträge: 2116
Registriert: 19.05.2000

erstellt am: 24. Sep. 2001 22:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für HaGs 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Falko:
Könntest du deine Lösung zum Thema Zuschnittsmaße mal posten, wenn du eine Lösung gefunden hast? das würde mich auch interessieren.


hi,
sieh dir mal das Programm PE-THERMCUT der Software Factory an (eine Pro/TOOLKIT Applikation).
Das kann u.A. auch automatisch die entsprechenden Parameter für Breite, Länge, Fläche usw.  ermitteln.

Gruß
Thomas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Falko
Mitglied
Konstrukteur + CAD-Admin


Sehen Sie sich das Profil von Falko an!   Senden Sie eine Private Message an Falko  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Falko

Beiträge: 688
Registriert: 21.09.2000

Creo Elements Pro5 M210
Creo parametric 2.0 M020 (Test)
FloEFD 13 for Creo
PDMLink 9.1 M050 auf
2x Intel XEON 5620@2.4 GHz
24 GB RAM
2x Nvidia Quatro 4000 mit 2048 MB
Windows XP64
und ein ganz langsames Internet

erstellt am: 25. Sep. 2001 13:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für HaGs 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von zwatz:
hi,
sieh dir mal das Programm PE-THERMCUT der Software Factory an (eine Pro/TOOLKIT Applikation).
Das kann u.A. auch automatisch die entsprechenden Parameter für Breite, Länge, Fläche usw.  ermitteln.

Gruß
Thomas


Warum muß denn immer alles, was mit Pro/E zu tun hat so teuer sein ?!


------------------
MfG
Falko Dröge

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Falko
Mitglied
Konstrukteur + CAD-Admin


Sehen Sie sich das Profil von Falko an!   Senden Sie eine Private Message an Falko  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Falko

Beiträge: 688
Registriert: 21.09.2000

Creo Elements Pro5 M210
Creo parametric 2.0 M020 (Test)
FloEFD 13 for Creo
PDMLink 9.1 M050 auf
2x Intel XEON 5620@2.4 GHz
24 GB RAM
2x Nvidia Quatro 4000 mit 2048 MB
Windows XP64
und ein ganz langsames Internet

erstellt am: 28. Sep. 2001 09:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für HaGs 10 Unities + Antwort hilfreich

Jetzt bringe ich den Beitrag nochmal nach oben, weil dieser meiner Meinung nach noch nicht zufriedenstellend beantwortet ist.

------------------
MfG
Falko Dröge

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Stahl
Mitglied
unbeschreiblich


Sehen Sie sich das Profil von Stahl an!   Senden Sie eine Private Message an Stahl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Stahl

Beiträge: 1475
Registriert: 30.01.2001

erstellt am: 01. Okt. 2001 16:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für HaGs 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo!

Zu der ersten Frage mit den Abmessungen ist etwas wenig eingegangen worden, finde ich.
Leider bietet Pro/E keine Systemparameter für die Hauptabmesssungen an. (obwohl das ja technisch kein Problem darstellen dürfte)

Man kann sich aber mit Berechnungs- oder Analyse-KEs helfen. Sind sich beide sehr ähnlich. Letztere sind angenehmer zu bedienen und können vom Leistungsumfang weit mehr, man braucht aber eine Behavioral Modeler Lizenz.
Man kann mit solchen KEs die Ergebnisse von Messungen als KE-Parameter abspeichern. Diesen KE-Parameter kann man dann in einer Beziehung einem Teileparameter zuordnen, den man dann in der Stückliste darstellen lässt.

Damit das nicht so viel Arbeit in jedem Blechteil macht, kann man das eventuell mit einem Mapkey beschleunigen.

mein Senf dazu... :-)
Stahl.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz