| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| | |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
|
Autor
|
Thema: Leerzeilen in Stuekliste (292 mal gelesen)
|
singermj Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 218 Registriert: 10.03.2001 WF4 M220; Creo 3.0 M110 HP Z420; 16GB; Win7, 64Bit AMD FirePro V7900 2x HP LP2465 SpacePilot
|
erstellt am: 28. Aug. 2001 07:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin Moin Leute, wie schaffe ich es am Besten Leerzeilen in eine Stückliste zu bringen!? So nach dem Motto Teil 1, 2 und 3 sind vorhanden. Dann Leerstellen, und dann mit 10, 11, 12... usw. geht es weiter... Besten Danke! Marcus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
homi Mitglied
 
 Beiträge: 202 Registriert: 16.07.2001 WinXP SP3 32bit WF3 M160 HP Compaq 8710w Quadro FX 1600m
|
erstellt am: 28. Aug. 2001 09:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für singermj
Hi singermj! Wenn Du eine dumme Tabelle hast, geht das mit #Tabelle #Reih/Spalt aend #Einfuegen #Reihe. Solltest Du eine Tabelle mit Wiederholbereich haben, kann ich dir immoment auch nicht helfen. gruss homi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
singermj Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 218 Registriert: 10.03.2001
|
erstellt am: 28. Aug. 2001 20:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Armin Mitglied Dipl.-Ing. FH Feinwerktechnik
  
 Beiträge: 986 Registriert: 17.07.2000 HW: Dell M6500 i7-X920 16GB RAM / WIN7 64 bit SW: Pro/E+Pro/Mechanica WF5 Dreo Parametric 2 und (würg) Cocreate 17
|
erstellt am: 29. Aug. 2001 09:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für singermj
Knifflig. Wie wäre es, in der Baugruppe einige leere Komponenten einzubauen? Dann mußt Du nur noch das Problem der richtigen Sortierung im Wiederholbereich lösen. Die leeren Komponenten kannst Du mit dem Parameter ausstatten, nachdem der Wiederholbereich sortiert wird. Gruß - Armin
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
singermj Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 218 Registriert: 10.03.2001
|
erstellt am: 29. Aug. 2001 21:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Manfred Mitglied Dienstleister
  
 Beiträge: 598 Registriert: 10.07.2000
|
erstellt am: 31. Aug. 2001 09:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für singermj
Hallo, es gibt noch einen anderen Weg, der aber auch Nachteile hat. Anstelle des rpt.index kann man einen Parameter "position" in allen Komponenten erzeugen. Dieser ist nun frei belegbar. Den kann man dann auch als Anzeige in den Ballons aufnehmen. Der Nachteil ist, daß beim Verbauen der Komponente in verschiedene Baugruppen, der Parameter immer den gleichen Wert haben sollte. Sonst verändern sich die Zeichnungen und Stücklisten unterschiedlicher Baugruppen beim Wiederaufruf. Gruß Manfred [Diese Nachricht wurde von Manfred am 31. August 2001 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |