| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| | |
 | Windows Server 2025 - Was ist neu im Microsoft Server-Betriebssystem, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Kurven auf Shiluetten (1453 mal gelesen)
|
spoc Mitglied Raumfahrer
 
 Beiträge: 101 Registriert: 12.06.2001
|
erstellt am: 15. Aug. 2001 13:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute ! Folgendes Problem. Denkt euch z.B. mal ein Teil mit 2 (zweifach im Raum) gekippten Kegeln, die nur durch eine dicke Platte verbunden sind. Nun suche ich eine Kurve Die entlang der Shiluette (z.B. einer Basisansicht) läuft. Kann man sowas mit Pro/E erzeugen ? ------------------------------------- Zur weiteren Erlärung: Ich behelfe mir zur Zeit so: Ich erstelle eine Zeichnung. Da ich die Shiluetten nicht als Bemaßungsreferenz anwählen kann, mache ich von dieser Ansicht ein Snapshot. Dann kann ich diese Linien bemaßen. -------------------------------------- ------------------ -beam me up scotty- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael.Winhausen Mitglied Dipl.Ing.
 
 Beiträge: 206 Registriert: 18.05.2001
|
erstellt am: 15. Aug. 2001 13:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für spoc
Hallo spoc, ich denke Deine Kurve kannst Du mit "Bezug - Kurve - Q-Schnitt nutzen" erzeugen. Zuvor musst Du einen Querschnitt erzeugen, der natürlich so liegt, dass der Deine Silhouette zeigt. Gruss Michael
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
spoc Mitglied Raumfahrer
 
 Beiträge: 101 Registriert: 12.06.2001
|
erstellt am: 15. Aug. 2001 16:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Michael ! Das geht leider nicht. Das was Du da vor hast, setzt ja voraus, daß der Schnitt (ob nun Stufe oder grade) immer senkrecht verläuft (wie daß nun mal bei Querschnitten so ist). Leider ist das bei meinem beschriebenen Problem nun mal nicht so. Wenn Du bei solchen Körpern, mal die Kante in eine senkrecht zu dieser Ansicht ausgerichtete Ansicht einzeichnest, wirst Du feststellen, daß man die Shiluette in dieser senkrechten Projektion garnicht konstruieren kann. Also noch mal die Frage: Wie kann man Shiluetten in Kurven umwandeln ? Ich habe zum noch besseren Verständnis mal eine Datei angehängt, bei der das Problem ersichtlich wird. ------------------ -beam me up scotty- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Manfred Mitglied Dienstleister
  
 Beiträge: 598 Registriert: 10.07.2000
|
erstellt am: 15. Aug. 2001 16:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für spoc
Hallo, mir fällt da nur folgendes ein: Skizzierebene erzeugen/auswählen Mit Nutze Kante abgreifen (in der Regel einzeln und ggf. trimmen). Wenn es bloß zwei Kegel sind, sind das vielleicht 10 Kanten. Sonst macht das schon ein bißchen Arbeit. Bei Flächen lassen sich Silhoutten erzeugen über trimmen. Für die Kurven muß man dann aber doch abgreifen. Vielleicht hilft das weiter. Gruß Manfred Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rothmann Mitglied freib. Konstrukteur
 
 Beiträge: 236 Registriert: 28.09.2000 Pro/E WF3 + WF4 mit EMX und EFX PC HP-Workstation Windows XP 64 Notebook HP-EliteBook Windows Vista 64 AutoCAD LT 2010
|
erstellt am: 15. Aug. 2001 17:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für spoc
|
spoc Mitglied Raumfahrer
 
 Beiträge: 101 Registriert: 12.06.2001
|
erstellt am: 15. Aug. 2001 17:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke rothmann ! Das ist es ! Jetzt weiß ich auch endlich wie man "Silhouette" schreibt ;-) Kannst Du mir noch sagen wie Du das genau gemacht hast. Ich hab nämlich mit Moldesign nicht viel gemacht bis jetzt. ------------------ -beam me up scotty- [Diese Nachricht wurde von spoc am 16. August 2001 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael.Winhausen Mitglied Dipl.Ing.
 
 Beiträge: 206 Registriert: 18.05.2001
|
erstellt am: 16. Aug. 2001 14:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für spoc
|
spoc Mitglied Raumfahrer
 
 Beiträge: 101 Registriert: 12.06.2001
|
erstellt am: 19. Aug. 2001 13:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo ! Ja, so ähnlich habe ich mir auch geholfen. Ich habe das Ding einfach als UDF abgespeichert. Trotzdem würde ich gerne mal genau wissen, wie rothmann das gemacht hat. Trotz eingeschaltetem Moldesign finde ich die Funktion irgendwie nicht. Kannst Du mir da mal auf die Sprünge helfen rothmann ? ------------------ -beam me up scotty- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rothmann Mitglied freib. Konstrukteur
 
 Beiträge: 236 Registriert: 28.09.2000 Pro/E WF3 + WF4 mit EMX und EFX PC HP-Workstation Windows XP 64 Notebook HP-EliteBook Windows Vista 64 AutoCAD LT 2010
|
erstellt am: 20. Aug. 2001 15:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für spoc
|
spoc Mitglied Raumfahrer
 
 Beiträge: 101 Registriert: 12.06.2001
|
erstellt am: 22. Aug. 2001 11:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|