Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Wichtig!

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
Wichtige Änderung bei Lizenzverlängerungen von PTC, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Wichtig! (198 mal gelesen)
Herbie
Mitglied
HTL-Schüler

Sehen Sie sich das Profil von Herbie an!   Senden Sie eine Private Message an Herbie  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Herbie

Beiträge: 7
Registriert: 06.08.2001

erstellt am: 08. Aug. 2001 11:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Also,ich bin ein Anfänger in der Nutzung von ProE(V20).Ich bräuchte Infos zu Freiformflächen-Welche Möglichkeiten und Techniken zur Erzeugung von Körpern mit Freiformflächen gibt es?
Wo finde ich vertiefende Literatur?(Seminare sind mir zu teuer da ich noch HTL-Schüler bin)
Gibt es eigentlich überhaupt gute,informative und deutschsprachige Literatur zu ProE?(Ich hab bis jetzt eines gelesen: Pro/Engineer-Praktikum/Peter Köhler Vieweg)

Ich bitte um rasche Information und danke im Voraus!
                                    mfg
                                  Herbert

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Christian Plaga
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Christian Plaga an!   Senden Sie eine Private Message an Christian Plaga  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Christian Plaga

Beiträge: 110
Registriert: 06.06.2001

erstellt am: 08. Aug. 2001 12:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Herbie 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo herbie,

Also echte Freiformflächen kannst du nur erstellen wenn du ein Surface-Modul hast. Mit dem Foundation-Pack (haben die meisten Hochschulen) geht das nicht. Du kannst zwar über Erzeugen -> Konstruktionselement -> Fläche Flächen nach bestimmten Kriterien erzeugen, doch dabei handelt es sich ausschließlich um Regelflächen, also Flächen deren Parameter sich nur entlang einer Richtung ändern.
(z.B. Rotationsfläche oder eine gezogene Spline)
Weiterhin kannst du mit dem Foundation-Pack noch Flächen schließen...etc, was beim Import von Fremdsystemen meist nötig ist.

Sonst noch Fragen: Kurzes Email?

------------------
Christian Plaga

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Herbie
Mitglied
HTL-Schüler

Sehen Sie sich das Profil von Herbie an!   Senden Sie eine Private Message an Herbie  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Herbie

Beiträge: 7
Registriert: 06.08.2001

erstellt am: 08. Aug. 2001 13:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

sers Christian,
Danke für deine Information.In der Zwischenzeit surfte ich ein bisschen im Web und stieß auf diese HP: http://imk.uni-magdeburg.de/LMI_english/euebungen/proe_uebung_lmi.html .
Darin wird die Erzeugung von Freiformfächen dokumentiert.Man muss koordinatenpunkte eingeben,die durch Splines verbunden werden... u.s.w. Bezieht sich zwar auf V18,ich glaub aber,dass das nicht viel anders als in V20 sein wird.Ist diese Methode also die einzige um in ProE Körper mit Freiformflächen zu modellieren?
                                      mfg
                                    Herbert

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Christian Plaga
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Christian Plaga an!   Senden Sie eine Private Message an Christian Plaga  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Christian Plaga

Beiträge: 110
Registriert: 06.06.2001

erstellt am: 08. Aug. 2001 13:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Herbie 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Herbie,

aaaalso, ich sitze gerade an der V 2000i2, kann daher nicht garantieren, dass die Funktionen in V2 genauso heissen.

ich hoffe, du kennst dich mit der ganzen Theorie von Freiformflächen aus? Falls nicht, ich habe da meine Diplomarbeit drübergeschrieben, also könnte ich Dir theoretische Info geben.

Unter Konstruktionselement -> Erzeugen -> Fläche -> Spezial -> Freiform kannst du auch einer vorhandene Fläche (Ebene?) eine Fläche generieren. Dazu mußt du angeben, wie hoch der Grad in beiden Richtungen sein muß, z.B. jeweils 9. Das bedeutet, dass deine Fläche aus 9x9=81 Kontrollpunkten besteht.

Diese kannst du dir anzeigen lassen. Nun kannst du diese Punkte verschieben.

Unter Spezial findest du noch andere Funtionen VarSchnittZiehen...., mit denen man auch arbeiten kann.

Solltest du weitere Info brauchen, schreib mir.

Da man mit Pro/E-Foundation nicht glücklich wird beim Thema FFF, solltest du mal sehen, ob Ihr nicht vielleicht CATIA V5 oder ICEM-Surf habt? Zur Not geht es auch mit CATIA V4, meines Erachtesn nach aber zu umständlich.

HAVE FUN!

------------------
Christian Plaga

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Herbie
Mitglied
HTL-Schüler

Sehen Sie sich das Profil von Herbie an!   Senden Sie eine Private Message an Herbie  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Herbie

Beiträge: 7
Registriert: 06.08.2001

erstellt am: 08. Aug. 2001 14:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Christian,
Dank dir für deinen Beitrag!Ich werd jetzt mal mit diesen Tipps kräftig rumexperimentieren!Ob ich mich mit der Theorie der FFF auskenne...Ich glaub da fehlt mir noch der mathematische Hintergrund-Das ändert sich hoffentlich,wenn ich in 2 Jahren auf die UNI gehe :-).
Also danke nochmals für deine Informationen!
                                  mfg
                                Herbert

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz