Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Konstruktionen über das Web präsentieren

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Konstruktionen über das Web präsentieren (2893 mal gelesen)
Aydin
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Aydin an!   Senden Sie eine Private Message an Aydin  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Aydin

Beiträge: 51
Registriert: 12.12.2000

erstellt am: 08. Aug. 2001 11:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

ich habe vor unsere Konstruktionen für unseren Kunden über das Web zugänglich zu machen.
Hierzu habe ich die Möglichkeit den Webpublisher Export von Pro/E zu nutzen. Allerdings dürfte es für den Kunden recht kompliziert bzw. aufwendig sein hierzu den  Peer Web Service von der WIN NT zu installieren um diese Dateien anschauen zu können, das heißt es ist einfach nicht praktisch genug. Mein Ziel ist es  Daten ins Web zu stellen die mit einem Klick angeschaut werden können, ohne diese abspeichern zu müssen.
Programme wie O2c für das man einfach einen Plug in mit ca. 400 KB installiert und damit sofort das Model anschauen kann beeindruckt mich genauso wie der eDRAWINGS von Solidworks das als .exe Datei gesendet werden kann  und von der Empfänger, mit einem Doppelklick sich die ganze Sache als Modell oder Zeichnung anschauen kann. Hier kann PTC mit seinem lächerlichen Viewer nicht mit halten.


Meine Fragen:
Wie löst Ihr solche Probleme?
Welches Dateiformat kann von den Browsern wie Netscape oder Internet Explorer mit am wenigsten Aufwand dargestellt werden? Es geht hierbei sowohl um Zeichnungsdateien als auch Modelle.
Weiß jemand wie man die Fenstergröße von der PTC Wiever nachhaltig vergrößern kann?

Besten Dank für Eure Ideen und Anregungen

S. Aydin

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael.Winhausen
Mitglied
Dipl.Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Michael.Winhausen an!   Senden Sie eine Private Message an Michael.Winhausen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael.Winhausen

Beiträge: 206
Registriert: 18.05.2001

erstellt am: 08. Aug. 2001 12:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Aydin 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Aydin,

an einer guten Lösung des Problems wäre ich auch interessiert. Modelle setze ich z.Zt. als vrml-Dateien ins Intranet. Dafür gibt es auch Plug-Ins für Netscape und Internet Explorer. Für Zeichnungen bietet sich das jpg-Format an.

Gruß

Michael

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Günther Weber
Mitglied
Maschinenbautechniker


Sehen Sie sich das Profil von Günther Weber an!   Senden Sie eine Private Message an Günther Weber  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Günther Weber

Beiträge: 439
Registriert: 15.09.2000

WildFire 5,
Windows 11

erstellt am: 08. Aug. 2001 12:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Aydin 10 Unities + Antwort hilfreich

Von www.pdfmailer.de kann man sich ein schönes Programm herunterladen, das wie ein Druckertreiber installiert wird. Über MS PRINTER MANAGER kann Pro/E damit in eine PDF Datei drucken, die dann gleich per E-Mail versendet und/oder gespeichert werden kann. Die Freewareversion hat eine nicht weiter störende Werbeeinblendung. Und den Acrobat Reader hat doch wohl jeder installiert...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

RAND Worldwide
Mitglied
 


Sehen Sie sich das Profil von RAND Worldwide an!   Senden Sie eine Private Message an RAND Worldwide  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RAND Worldwide

Beiträge: 202
Registriert: 27.06.2001

erstellt am: 08. Aug. 2001 13:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Aydin 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

PTC hat hier drei Lösungen parat.
Pro/Web Publish
Product View Express
Pro/Collaborate

Web Publish
Bietet grundsätzlich die Möglichkeit Daten auf einen Web Server zu Publizieren d.h. sollte eure Firma einen Web Server haben einfach die Daten dort hin publizieren und dem Nutzer einen Account oder Link zukommen lassen, er benötigt also keinen eigenen Web Server.
Der Peer Web Service wird sehr häufig im Intranet verwendet.
Diese Möglichkeit gibt es bereits seit der Version 18

Product View Express
Zeigt Native Pro/E Daten im Streaming Verfahren an, entweder Lokal oder über das Intranet/Internet an.
Selbst große Baugruppen können schnell Visualisiert werden (da Streaming)Bitte die config optionen:
save_model_display shading_log
save_drawing_picture_file embed
beachten.
Habt ihr einen Web Sever in eurer Firma könnt ihr z.B. ein  Pro/E Public Verzeichnis freigeben. Euer Web Administrator kann euch sicherlich bei den Sicherheitsfragen helfen. (Login etc.)
Hier kann der Betrachter nun direkt auf das Bauteil, Baugruppe, Zeichnung gehen und diese Betrachten.
Ihr braucht eure Daten also nicht einmal Publizieren sobald ihr eine Änderung speichert (Bauteil, Baugruppe etc.)und der Betrechter einen Reload macht ist er auf dem neuesten Stand.

Die Fenstergröße wird geändert über die Rechte Maus "Quelltext anzeigen" Folgende Werte suchen "WIDTH = 600 HEIGHT = 570"
Dies sind die standard Werte für Höhe und Breite einfach eure Werte eintragen. Dies nun Speichern. Nun ein "Aktualisieren" und siehe da das Fenster ist groß (oder kleiner,:-) je nachdem)

Pro/Collaborate.
Hier geht ihr am besten unter www.procollaborate.com.
Da dieser Service noch sehr neu ist.

Gruß Jens

Hier


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Aydin
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Aydin an!   Senden Sie eine Private Message an Aydin  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Aydin

Beiträge: 51
Registriert: 12.12.2000

erstellt am: 08. Aug. 2001 14:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Michael,

ich habe soeben mit den Plug-Ins probiert, nun, ich habe hierzu den  vrml10conv.exe installiert.
Diesen kann ich mir schon als Lösung vorstellen, allerdings läuft das ganze recht instabil, d.h. Netscape Ansicht friert plötzlich ein. Kannst du mir mitteilen welchen Plug-Ins du hierfür eingesetzt hast?
Für Zeichnungen finde ich den JPG Format nicht geeignet, hier ist die Ausgabe als .pdf Datei viel besser.

Hallo Günter,

mit dem Acrobat Distiller (kostet unter 100,-DM) geben wir unsere Zeichnungen als .pdf Daten aus. Ich habe hiermit recht gute Erfahrung, für 3D Grafiken wähle ich in der Print Manager den Post Skript Format an, diesen .ps Datei kann man dann mit einem Doppelklick ins .pdf Datei umwandeln, vorausgesetzt der Acrobat Distiller ist installiert.
Vorteil: es geht recht schnell und der Hintergrund von dem Modell wird nicht übernommen, d.h. sie bleibt weiss.


Gruss Aydin

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael.Winhausen
Mitglied
Dipl.Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Michael.Winhausen an!   Senden Sie eine Private Message an Michael.Winhausen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael.Winhausen

Beiträge: 206
Registriert: 18.05.2001

erstellt am: 08. Aug. 2001 15:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Aydin 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Aydin,

ich habe bisher ProFly von PTC im Einsatz. Ist aber kein Plugin, ist teuer und wird nicht weiter supportet.
Als Plugin benutze ich auch den von Cortona. Ist aber wirklich nicht optimal.
Das pdf Format werde ich mal ausprobieren.


Hallo Jens,

welche Software benötige ich, wenn ich auf mit Pro/Web Publish publizierte Daten zugreifen möchte. Gib es da auch einen frei verfügbaren Plug-in?

Gruß

Michael


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Aydin
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Aydin an!   Senden Sie eine Private Message an Aydin  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Aydin

Beiträge: 51
Registriert: 12.12.2000

erstellt am: 08. Aug. 2001 15:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Pro/Web Publish
Den Web Publisher habe ich installiert und kann auch hiermit Daten ausgeben,  es werden unter anderem .wrl Daten ausgegeben. (warum es keine .vrml Daten sind weiss ich nicht) Mich interessiert es aber auch womit der Betrachter sich diese Daten anschauen kann. Wie verhält sich das ganze mit den Zeichnungen? Die WWW Export habe ich hierfür nicht, welche Dateiformat währe hierfür am besten geeignet?
Ist es für mich getan wenn ich die WWW Export Datei direkt ins Web stelle? ich meine damit die Navigation über die Ordner mit den Browsern. Meine Ersten Versuche mit dem Front Page sind
fehlgeschlagen.

Product View Express
Ich kann  über Rechte Maustaste die Quelltext ansehen aber etwas korrigieren kann ich darin  nicht, bisher habe ich die Datei in der Temp Verzeichnis geändert und bin dadurch auf einen größeren Fenster gekommen. Hier bitte um nähere Erläuterung.

Pro/Collaborate
Wofür wird dieses Programm verwendet? Auf der von dir angegebene Adresse ist nun mal alles englisch und somit für mich nicht sehr leicht zu verstehen.


Gruss Aydin

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

klauskremer
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von klauskremer an!   Senden Sie eine Private Message an klauskremer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für klauskremer

Beiträge: 1
Registriert: 09.08.2001

erstellt am: 09. Aug. 2001 13:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Aydin 10 Unities + Antwort hilfreich


forum.zip

 
Es gibt eine sehr leistungsfähige Lösung des Problems. Mit CAD2o2c (www.cad2o2c.com) kann man Daten verschiedener Herkunft (CATIA, Unigraphics, Pro/E, STL, STEP, IGS, ...) in das sehr kompakte o2c-Format umwandeln. Diese Daten kann man nicht nur in Web-Sites, sondern auch in Mails, Word, Powerpoint, ... integrieren, d.h. also auch für Präsentationen. Der o2c-Player steht kostenlos als Plug-In (500 kB) für Windows zur Verfügung. Wenn man mit dem Internet-Explorer auf www.o2c.de geht, wird er automatisch so installiert, dass man auch Daten auf der eigenen Festplatte per Doppelklick anschauen, drehen, zoomen, raytracen kann.

Keine der Dateien im beigefügten Archiv ist übrigens größer als 23 kByte!!!!!

Noch Fragen?
Dr.-Ing. Klaus Kremer
kr@mb-software.de
+49-5151-900-127

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

LAD
Mitglied
Konstrukteur // Projektleiter // Gießereifachingenieur


Sehen Sie sich das Profil von LAD an!   Senden Sie eine Private Message an LAD  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für LAD

Beiträge: 107
Registriert: 13.02.2001

erstellt am: 11. Aug. 2001 12:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Aydin 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,
der Player ist ja der reinste Wahnsinn!

Wenn man damit jetzt noch MAße abgreifen könnte,
wäre das optimal!

Wie bringe ich denn die Teile/Baugruppen/Drawings/Markups/Layouts in das o2c Format???

Mail to :

Lad

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

BB
Mitglied
 


Sehen Sie sich das Profil von BB an!   Senden Sie eine Private Message an BB  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für BB

Beiträge: 15
Registriert: 07.05.2001

erstellt am: 16. Aug. 2001 14:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Aydin 10 Unities + Antwort hilfreich

Wie bekomme ich meine Modelldaten in das o2c Format???
Danke

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael.Winhausen
Mitglied
Dipl.Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Michael.Winhausen an!   Senden Sie eine Private Message an Michael.Winhausen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael.Winhausen

Beiträge: 206
Registriert: 18.05.2001

erstellt am: 16. Aug. 2001 14:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Aydin 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi,
genau das ist der Haken.
Der Konverter kostet für die Konvertierung von ProE Daten über die STEP-Schnittstelle  über 10K. Sollen die o2c Daten übers Internet veröffentlicht werden (also nicht nur für den internen Gebrauch) kommt noch 'ne Schüppe drauf.
Texturen gehen über STEP nicht.

Also such ich weiter nach einer guten (preiswerten) Lösung. 

Gruss

Michael

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

mbeck
Mitglied
Informatiker

Sehen Sie sich das Profil von mbeck an!   Senden Sie eine Private Message an mbeck  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mbeck

Beiträge: 3
Registriert: 27.06.2001

erstellt am: 16. Aug. 2001 16:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Aydin 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo alle zusammen,

also VRML als 3D-Format im Internet ist nach wie vor die
beste Loesung im Hinblick auf Plattform- und Browserunab-
haengigkeit. Zudem ist VRML international standardisiert
und wird weiterentwickelt (derzeit gibt es zwei Ansaetze:
VRML200x sowie X3D. Das Letztere wird wohl aufgrund des
immer mehr durchbrechenden Erfolges von XML das Rennen machen,
da es komplett auf XML baut. Der grosse Nachteil von VRML (97)
ist die Datengroesse. Dies kann durch Komprimierung mit GZip
umgangen werden (Tip: Nicht VRML 1.0 benutzen sondern 2.0 bzw.
97!). Alle anderen Loesungen sind proprietärer Natur und nicht
immer zu empfehlen (auch im Hinblick auf event. Lizenzkosten,
Plattform- und Browserbindung, ...).
JPG ist uebrigens aufgrund der Artefakte ungeeignet fuer technische
Zeichnungen (JPEG 2000 wird noch entwickelt?!). Hier empfielt
sich GIF. Dieses ist jedoch lizensierungspflichtig, wenn man
Programme entwickelt, die GIF erstellen koennen. Loesung: PNG.
PNG ist absolut FREE und bietet gegenueber GIF und JPG einige
Vorteile: grosse Komprimierungsraten, keine Lizenz, Transparenz,
Interlaced-Modus, True Color, Komprimierung ohne Qualitaetseinbussen,
da verlustfreie Komprimierung angewandt wird.

Gruesse
  Martin

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

nullliver
Mitglied
Maschinenbau-Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von nullliver an!   Senden Sie eine Private Message an nullliver  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für nullliver

Beiträge: 150
Registriert: 12.10.2001

Pro/E WF2 M280

erstellt am: 15. Nov. 2001 08:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Aydin 10 Unities + Antwort hilfreich

Wir arbeiten mit einer CADIM-Schnittstelle. Funktioniert Product View Express dann auch? Was kostet eine solche Lösung?

Oliver


Zitat:
Original erstellt von RAND Worldwide:
Hallo,

PTC hat hier drei Lösungen parat.
Pro/Web Publish
Product View Express
Pro/Collaborate

Web Publish
Bietet grundsätzlich die Möglichkeit Daten auf einen Web Server zu Publizieren d.h. sollte eure Firma einen Web Server haben einfach die Daten dort hin publizieren und dem Nutzer einen Account oder Link zukommen lassen, er benötigt also keinen eigenen Web Server.
Der Peer Web Service wird sehr häufig im Intranet verwendet.
Diese Möglichkeit gibt es bereits seit der Version 18

Product View Express
Zeigt Native Pro/E Daten im Streaming Verfahren an, entweder Lokal oder über das Intranet/Internet an.
Selbst große Baugruppen können schnell Visualisiert werden (da Streaming)Bitte die config optionen:
save_model_display shading_log
save_drawing_picture_file embed
beachten.
Habt ihr einen Web Sever in eurer Firma könnt ihr z.B. ein  Pro/E Public Verzeichnis freigeben. Euer Web Administrator kann euch sicherlich bei den Sicherheitsfragen helfen. (Login etc.)
Hier kann der Betrachter nun direkt auf das Bauteil, Baugruppe, Zeichnung gehen und diese Betrachten.
Ihr braucht eure Daten also nicht einmal Publizieren sobald ihr eine Änderung speichert (Bauteil, Baugruppe etc.)und der Betrechter einen Reload macht ist er auf dem neuesten Stand.

Die Fenstergröße wird geändert über die Rechte Maus "Quelltext anzeigen" Folgende Werte suchen "WIDTH = 600 HEIGHT = 570"
Dies sind die standard Werte für Höhe und Breite einfach eure Werte eintragen. Dies nun Speichern. Nun ein "Aktualisieren" und siehe da das Fenster ist groß (oder kleiner,:-) je nachdem)

Pro/Collaborate.
Hier geht ihr am besten unter www.procollaborate.com.
Da dieser Service noch sehr neu ist.

Gruß Jens

Hier


------------------
Oliver Kraft
Deckel Maho Pfronten GmbH

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

RAND Worldwide
Mitglied
 


Sehen Sie sich das Profil von RAND Worldwide an!   Senden Sie eine Private Message an RAND Worldwide  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RAND Worldwide

Beiträge: 202
Registriert: 27.06.2001

erstellt am: 16. Nov. 2001 09:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Aydin 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

auf der PTC Website gibt es nun ein Update von Product View Express.
ftp://ftp.ptc.com/pub/www/pvexpress/pvx_1_1.exe
oder geht über die PTC Web Site.
Es gibt den Viewer jetzt auch für Unix (SGI,Sun,IBM,HP)
Man kann nun über Variablen die start Größe des Fensters bestimmen und zwar von 600 bis 1000.
Die Variablen werden im Betriebssystem unter Systemsteuerung/System/Umgebung mit den Werten eingetragen.

Hier nun die Variablen
PTCPVX_WIDTH  (Dies ist der Wert für die Breite z.B 800)
PTCPVX_HEIGHT  (Dies ist der Wert für die Höhe z.B 600)

Gruss Jens


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Lutz Lembach ME
Mitglied
Systemadministrator/ Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Lutz Lembach ME an!   Senden Sie eine Private Message an Lutz Lembach ME  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Lutz Lembach ME

Beiträge: 113
Registriert: 16.07.2001

unterliegt dauernder Änderung
CATIA V5 seit 2003
MAGMASOFT

erstellt am: 16. Nov. 2001 09:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Aydin 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Zusammen,

ein weiteres Tool für IExplorer ist der Cosmo Player http://www.sgi.com/software/cosmo/player.html
einziger Nachteil ich kann nur viewen.

Gruß Lutz

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Marki
Mitglied
Leiter CAD Engineering


Sehen Sie sich das Profil von Marki an!   Senden Sie eine Private Message an Marki  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Marki

Beiträge: 125
Registriert: 13.02.2001

erstellt am: 16. Nov. 2001 16:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Aydin 10 Unities + Antwort hilfreich

Produkt View Express läuft gut für Einzelteile unter CADIM -> Lupe (Dokumentanzeigen). Für Baugruppen muss die ganze Struktur in ein Verzeichniss kopiert werden, da über den Viewer die Substruktur nicht aufgelöst wird.
Das ganze Kostet nichts. Messen kann man leider mit dieser Lösung nichts.
Produkt View würde diese Möglichkeit bieten kostet aber.

Gruss Markus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz